Steuerkettenrasseln!
Hi Leute!
Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.
Nun meine Frage:
Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.
Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?
Beste Antwort im Thema
Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!
Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.
Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.
Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.
Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.
Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.
MfG
2316 Antworten
Der Original Rep.Satz muss passen. Allerdings kann es sein, das dafür der Ölpumpen Antrieb mit getauscht werden werden muss. Dort wurde nämlich ebenfalls mal was geändert. Jedoch geht es dabei nach Motorennummer. Ich vermute mal, das dass bei dir der Fall ist, da dein Wagen BJ 2009 ist.
Meine mich dran erinnern zu können, das bei BJ 2010 und später die Chance besteht das der Ölpumpen Antrieb nicht getauscht werden muss. Aber wie gesagt es geht nach Motorennummer.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, fahr nach VW bestell dort den Rep.Satz mit allem was dazu gehört nach deiner Motornummer - Fahrgestellnummer.
https://shop.ahw-shop.de/...i-motor-steuerkettensatz-kettenspanner?...
Der Rep.Satz lieht aktuell bei 505€. Du kannst auch dort beim AHW Shop mal nachfragen.
Der AHW Shop wird von https://www.glinicke.de/autohaus/erfurt/ betrieben. Sprich von einem Offiziellen Volkswagen Händler.
in Deinem Beitrag vom 19. April 2022, 15:46:59 Uhr
hattest Du das "Prelube-System" erwähnt, das ich bisher nicht kannte
und habe mich diesbezüglich gerade mal schlauer gemacht. 🙂
Dieses System bewirkt das Gleiche wie mein primitiverer Vorschlag.
Ich habe durch Dich wieder etwas dazu gelernt.
Vielen Dank für Deinen Hinweis.
(Mein Golf 6+, 122 PS, MJ 2013, 41.000 km, Kurzstreckenverkehr,
braucht - bisher - sowas auch nicht.)
Mit Gruß von WQ33
Also ich habe nun jemanden gefunden, der mit dem Reparatursatz einbaut. 1200€ würde der Spaß kosten.
Ich bin aber nun sehr verunsichert, wie das mit der Ölpumpe aussieht. Langsam habe ich den Eindruck, in den Werkstätten weiß niemand so recht, was zu tun ist. Kann ich irgendwie abschließend klären, ob Ölpumpenkette und -spanner auch getauscht werden müssen?
Zitat:
@Markus2904 schrieb am 20. April 2022 um 16:53:56 Uhr:
Also ich habe nun jemanden gefunden, der mit dem Reparatursatz einbaut. 1200€ würde der Spaß kosten.Ich bin aber nun sehr verunsichert, wie das mit der Ölpumpe aussieht. Langsam habe ich den Eindruck, in den Werkstätten weiß niemand so recht, was zu tun ist. Kann ich irgendwie abschließend klären, ob Ölpumpenkette und -spanner auch getauscht werden müssen?
Das kannst du nicht ausschließen aber das ist doch kein Problem.. wenn du die Kette machst vermeidest du damit einen Motorschaden und hast Ruhe, wenn das Ölpumpenantrieb defekt ist kannst du es irgendwann mal machen wenn es dir Finanziell gut geht. So seh ich das
Ähnliche Themen
Okay, das ist natürlich wichtig zu wissen, dass das nicht zwingend in einem Abwasch gemacht werden muss, um mit der Reparatur Erfolg zu haben. Danke.
Zitat:
@Markus2904 schrieb am 20. April 2022 um 17:52:19 Uhr:
Okay, das ist natürlich wichtig zu wissen, dass das nicht zwingend in einem Abwasch gemacht werden muss, um mit der Reparatur Erfolg zu haben. Danke.
Nochmal das hängt von deiner Motornummer ab. Es kann sein das der Rep.Satz nur passt wenn der Kettentrieb der Ölpumpe mitgemacht werden muss. Es gab dort eine Änderung am Kettentrieb.
Ab einer bestimmten Motornummer muss der Kettentrieb der Ölpumpe nicht getauscht werden, da schon der geänderte Kettentrieb verbaut ist.
Bis welcher Motorennummer mit getauscht werden muss, und ab welcher nicht mehr, kann dir ein VW Händler sagen. Du musst nur hingehen deine Motorennummer angeben und die können nach schauen. Die Motorennummer steht rechts am Steuerkettenkasten. CAXA oder CAX* und dann 6 Stellig.
Die Grundvoraussetzung für ein "gesundes" Motorleben ist m.E.,
dass bei jedem Start das Anspringen direkt mit den ersten Zündfunken erfolgt
und der Motor sofort zumindest auf Leerlaufdrehzahl kommt.
(Ich habe so ein Auto.)
Nur dann reicht der Rest-Ölfilm noch für ein "berührungsfreies Gleiten"
an den Schmierstellen aus, weil die Ölpumpe sofort aktiv wird
und ihrerseits für "neues Öl" sorgt. 🙂
Wenn beim Start lange "georgelt" wird besteht die Gefahr,
dass der Rest-Ölfilm zerrieben wird und die bewegten Teile aneinander reiben
(weil noch kein Öl-Nachschub - wegen fehlenden Öldrucks). 🙁
In diesem Fall würde eine zusätzliche, elektrische Ölpumpe helfen. 🙂
Guten Tag
Ich habe ein kleines (großes) Problem mit meinem VW Golf 6 1,4 122PS 182000km. Wenn der Wagen 1-2 Stunden gestanden ist hört er sich extrem komisch im ,,Kaltstart" an ist das die Steuerkette ?.Danke für eure Antwort.
Hier mal ein Video : https://youtu.be/pi_pj5m2RxM
MFG
Jan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 6 1,4 Rasseln beim Starten' überführt.]
Definitiv die Steuerkette.. nicht mehr starten und direkt in einer Werkstatt abschleppen lassen. Steuerkettensatz mit nwv und allem einbauen lassen
Wie lange ist die Kette schon drin? Und rasselt sie beim Kaltstart auch?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 6 1,4 Rasseln beim Starten' überführt.]
Klingt ziemlich gruselig, normalerweise rasseln die Ketten wenn sie sich gelängt haben, bei Dir hört sich das ja schon fast so an als ob sie jeden Moment überspringt. Wahrscheinlich ist der Spanner durch die Kettenlängung schon extrem weit draußen. Jedenfalls ab in die Werkstatt mit dem Hobel und checken lassen...
Was mich ein wenig wundert ist, Du schreibst "beim Kaltstart" - in Deinem Video ist der Wagen aber schon warm (Thermostatanzeige) normalerweise hört man die Kettengeräusche eher, wenn der Wagen einige Zeit gestanden hat... also evtl. Öldruck auch mal checken (Rücklaufventil Ölfilter?).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 6 1,4 Rasseln beim Starten' überführt.]
Zitat:
@Koelner schrieb am 28. Mai 2022 um 12:15:15 Uhr:
Definitiv die Steuerkette.. nicht mehr starten und direkt in einer Werkstatt abschleppen lassen. Steuerkettensatz mit nwv und allem einbauen lassen
Wie lange ist die Kette schon drin? Und rasselt sie beim Kaltstart auch?
Ich glaube die wurde bei 80000km gewechselt,ja beim Kaltstart hört er sich genauso an.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 6 1,4 Rasseln beim Starten' überführt.]
Zitat:
@Jan-Dominic schrieb am 28. Mai 2022 um 13:37:43 Uhr:
Zitat:
@Koelner schrieb am 28. Mai 2022 um 12:15:15 Uhr:
Definitiv die Steuerkette.. nicht mehr starten und direkt in einer Werkstatt abschleppen lassen. Steuerkettensatz mit nwv und allem einbauen lassen
Wie lange ist die Kette schon drin? Und rasselt sie beim Kaltstart auch?Ich glaube die wurde bei 80000km gewechselt,ja beim Kaltstart hört er sich genauso an.
Ja bei dem KM Stand kommt es schon hin dass die Kette neu muss .. ich würde den Wagen wie gesqgt in die Werkstatt abschleppen lassen und nicht mehr starten
Ich hatte ein ähnliches Problem gehabt und war kurz vor einem Motorschaden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 6 1,4 Rasseln beim Starten' überführt.]
Zitat:
@Jan-Dominic schrieb am 28. Mai 2022 um 00:02:15 Uhr:
Guten TagIch habe ein kleines (großes) Problem mit meinem VW Golf 6 1,4 122PS 182000km. Wenn der Wagen 1-2 Stunden gestanden ist hört er sich extrem komisch im ,,Kaltstart" an ist das die Steuerkette ?.Danke für eure Antwort.
Hier mal ein Video : https://youtu.be/pi_pj5m2RxM
MFG
Jan
Seit 01/2016 solltest du auch die Sufu entdeckt haben. Dazu gibt es über 500 Einträge, u.a. :
https://www.motor-talk.de/.../steuerkettenrasseln-t3784489.html?...
🙄🙄
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 6 1,4 Rasseln beim Starten' überführt.]
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 30. Mai 2022 um 09:38:33 Uhr:
Zitat:
@Jan-Dominic schrieb am 28. Mai 2022 um 00:02:15 Uhr:
Guten TagIch habe ein kleines (großes) Problem mit meinem VW Golf 6 1,4 122PS 182000km. Wenn der Wagen 1-2 Stunden gestanden ist hört er sich extrem komisch im ,,Kaltstart" an ist das die Steuerkette ?.Danke für eure Antwort.
Hier mal ein Video : https://youtu.be/pi_pj5m2RxM
MFG
JanSeit 01/2016 solltest du auch die Sufu entdeckt haben. Dazu gibt es über 500 Einträge, u.a. :
https://www.motor-talk.de/.../steuerkettenrasseln-t3784489.html?...
🙄🙄
Ich dachte genau dafür gibt es das Forum,aber auch wieder was dazu gelernt. 🙄 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 6 1,4 Rasseln beim Starten' überführt.]
War vorhin in der Werkstatt,ist die Steuerkette.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 6 1,4 Rasseln beim Starten' überführt.]