Steuerkettenrasseln!
Hi Leute!
Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.
Nun meine Frage:
Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.
Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?
Beste Antwort im Thema
Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!
Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.
Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.
Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.
Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.
Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.
MfG
2316 Antworten
Kompletten Set meinte er, Kette, Kettenspanner unt etc.
Rasseln wurde eventuell verschwinden wenn du nur den Kettenspanner wechselst aber nur für kurze Zeit.
Deshalb am besten alles tauschen und dann hast du ruhe.
Bei mir hat sich das damals nicht gelohnt deshalb habe ich das Auto so verkauft wie es war. Der Neue Besitzer wollte dies wechseln fährt aber heute immer noch damit ist halt 50:50 Situation.
Zitat:
@Markus2904 schrieb am 15. April 2022 um 19:27:26 Uhr:
Also, Update:Die Motoreninstandsetzer haben das Steuerventil ausgetauscht gestern. Sie hatten auch in den Motor geschaut und eben gesagt, das die Steuerkette schon um ein paar Zähne übergesprungen sei und man sehe, dass der Zylinderkopf irgendwo dran geschlagen hätte (kann auch was anderes sein, sorry, ich bin kein Profi). Jedenfalls sah man mit der Kamera eine Stelle die hell war, wo es eigentlich dunkel sein sollte.
So. Nun die Überraschung: die Motorkontrollleuchte geht nicht mehr an. Ich habe heute zwei Mal gezündet. Beim ersten Zünden ein Rasseln laut wie bisher noch nicht und beim zweiten Start Ruhe. Seht selbst:
Erster Kaltstart
Zweiter Kaltstart direkt danach
Habt ihr eine Idee? Ich überlege nun nur die Kette wegen des Rasselns auszutauschen. Aber würde der Motor beim 2. Start dann so ruhig bleiben? Wie gesagt, Motorkontrollleuchte ist aus, seitsem das Steuerventil erneuert wurde (es brach in 2 Teile, als der Mechaniker es rausgeschraubt hat).
Öl scheint der Wagen nicht zu verlieren. Letzter Wechsel 09.2021 und noch genug da.
Die Kette ist im Leben nicht übersprungen, nicht mal um einen Zahn. Sonst würdest du den Motor garnicht mehr starten können oder er ist niemals so ruhig.
Das Rasseln bei dir die ersten zwei Sekunden hat gefühlt jeder TSI Motor dieser Baureihe. Du kannst natürlich weiterfahren bis es schlimmer wird, was viele tun ( ich auch 😁 ) oder du lässt, wie oben schon erwähnt, alles wechseln ( Kette, nwv, etc.) womit du schon mal mit 1000-1500€ rechnen darfst, aber pass auf dass wirklich alles mitgewechselt wird. Den Schritt wollte ich schon seit dem ersten Rasseln machen (ca 30tsd km her ) aber ich fahre damit immer noch rum, machen will ich den Schritt irgendwann bestimmt noch 🙂
Ich bin etwas ratlos jetzt. 3 Werkstätten, 3 Meinungen. Nur die Steuerkette wechseln zu lassen soll 1500€ kosten, will gar nicht wissen, was es mit weiteren Teilen kosten wird. Und im Moment ist ja auch die Motorkontrollampe aus. Nur das Geräusch ist beim Kaltstart da.
Man kann also ausschließen dass die Kette übergesprungen ist?
Zitat:
@Markus2904 schrieb am 15. April 2022 um 23:07:25 Uhr:
Ich bin etwas ratlos jetzt. 3 Werkstätten, 3 Meinungen. Nur die Steuerkette wechseln zu lassen soll 1500€ kosten, will gar nicht wissen, was es mit weiteren Teilen kosten wird. Und im Moment ist ja auch die Motorkontrollampe aus. Nur das Geräusch ist beim Kaltstart da.Man kann also ausschließen dass die Kette übergesprungen ist?
Zu 100% auszuschließen. Wer etwas anderes sagt will dich übern Tisch ziehen oder weiß es nicht besser. Auf jeden Fall von der Werkstatt fern bleiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Markus2904 schrieb am 15. April 2022 um 23:07:25 Uhr:
Ich bin etwas ratlos jetzt. 3 Werkstätten, 3 Meinungen. Nur die Steuerkette wechseln zu lassen soll 1500€ kosten, will gar nicht wissen, was es mit weiteren Teilen kosten wird. Und im Moment ist ja auch die Motorkontrollampe aus. Nur das Geräusch ist beim Kaltstart da.Man kann also ausschließen dass die Kette übergesprungen ist?
Wie schon gesagt wurde, zu 100% auszuschließen!
Ich persönlich würde damit weiterfahren bis das Geräusch schlimmer wird. 5w40 reintun, den Motor immer warm sowie kalt fahren und aufpassen dass immer genug Öl drin ist. Oder wenn du deine Ruhe haben willst die Steuerkette (kompletter Satz) machen lassen
Ich war wegen dem Thema Steuerkette damals bei bestimmt 10 Werkstätten bis ich mich dazu entschieden habe damit weiterzufahren.. daher musst du dich erstmal davon selber überzeugen dann entscheiden was du wirklich machen willst
Aber übersprungen ist bei dir wirklich nichts 😉
Okay, wenn die Kette also (noch) nicht übergesprungen ist und die Motorkontrollampe aus ist, nach Austausch des Steuerventils, ist dann überhaupt akuter Handlungsbedarf? Das Auto ist 13 Jahre alt und ich möchte es gerne noch 2 Jahre bis zum nächsten TÜV fahren. Einfach weiterfahren und schauen, ob die Geräusche mehr werden, also länger beim Start hörbar aind als auf dem Video? Oder vorsorglich die Kette tauschen, dann aber samt Spanner und Nockenwellenversteller? Das ist dann natürlich gleich doppelt so teuer, nehme ich an.
Und die Aussage, dass man die Ventile tauschen mussy weil die Kette übergesprungen ist und die Ventile Schaden genommen haben werden, kann ich also jn der Pfeife rauchen?
Ich fahre in 4 Wochen 600km in den Urlaub und bin deshalb ein wenig angespannt, weil ich unterwegs natürlich keinen Motorschaden erleiden will.
@Markus2904 genau die Aussage kannst du als Pfeife rauchen!
Lass den Fehlerspeicher auslesen dann schauen wir weiter
Okay. Gut dass ich das nochmal mit euch besprechen konnte. Immerhin waren es zwei teure Rechnungen, die man mir präsentiert hat (nur Steuerkette 1500€, Steuerkette mit Ventilen 2600€). Und vermutlich wäre die beste Kombi Steuerkette und Kettenspanner.
Aber es leuchtet ja jetzt keine Warnlampe mehr. Warum Fehlerspeicher auslesen?
Zitat:
@Markus2904 schrieb am 16. April 2022 um 08:40:34 Uhr:
Okay. Gut dass ich das nochmal mit euch besprechen konnte. Immerhin waren es zwei teure Rechnungen, die man mir präsentiert hat (nur Steuerkette 1500€, Steuerkette mit Ventilen 2600€). Und vermutlich wäre die beste Kombi Steuerkette und Kettenspanner.Aber es leuchtet ja jetzt keine Warnlampe mehr. Warum Fehlerspeicher auslesen?
Man muss im besten Fall wenn die Steuerkette übergesprungen ist die Ventile/Ventil tauschen. Wäre in deinem Fall aber ja unnötig. Ich würde weiterfahren und es beobachten. Regelmäßige Ölwechsel 10000km oder 1 Jahr. Wird es lauter oder fühlst du dich zu unwohl, dann lass die Steuerkette mit alles drum und dran wechseln.
Oh ich sehe gerade dass beim Reparatursatz für die Steuerkette auch der Kettenspanner und NWV drin sind..war mir nicht bewusst :-)
Zitat:
@Markus2904 schrieb am 16. April 2022 um 08:50:10 Uhr:
Oh ich sehe gerade dass beim Reparatursatz für die Steuerkette auch der Kettenspanner und NWV drin sind..war mir nicht bewusst :-)
Genau, erstmal weiterfahren bis es schlimmer wird.
Der kettensatz von vw ( kette, spanner, nvw etc.) kostet 504€ brutto.. Werkstätte nehmen dann meistens 500-750€ dazu .. teurer als 1250€ darf nicht sein
Sehr wichtig, 5w40 reintun, festintervall (1 Jahr oder 10tkm) und lass die Finger von LongLife Ölen bitte weg
Bei Deinem Motor erscheint nur beim 1. Kaltstart
für wenige Sekunden das Kettenrasseln?
Sonst nie?
Wenn 2 mal "ja", genügt m.E. eine Erneuerung des Kettenspanners.
Zitat:
@WQ33 schrieb am 16. April 2022 um 10:38:10 Uhr:
Bei Deinem Motor erscheint nur beim 1. Kaltstart
für wenige Sekunden das Kettenrasseln?
Sonst nie?
Wenn 2 mal "ja", genügt m.E. eine Erneuerung des Kettenspanners.
Okay, danke für die Info. Also das Rasseln wie im.ersten Video zu sehen ist nur beim ersten Kaltstart zu hören. Während der Fahrt ist mir nichts besonderes aufgefallen..habe vorher nie so genau hingehört um ehrlich zu sein, aber ich nehme an, dass ich es hören würde, wenn irgendwas rasseln würde während der Fahrt.
Kann man denn beim Einbau des Kettenspanners sehen, ob die Kette gelängt ist und der NWV erneuert werden muss? Wäre natürlich super, wenn es am Ende nur der Kettenspanner ist und vielleicht Umstieg auf das 3w40 Öl hilft. Ärgerlich wäre aber, wenn dann doch das Reparaturset fällig wird und ich zwei Kettenspanner bezahlt habe ;-)
Leider leuchtet jetzt wieder die Motorkontrollampe. Schade, hatte gehofft, dass der Austausch vom Steuerventil schon geholfen hat.
Zitat:
@Markus2904 schrieb am 16. April 2022 um 13:36:58 Uhr:
Zitat:
@WQ33 schrieb am 16. April 2022 um 10:38:10 Uhr:
Bei Deinem Motor erscheint nur beim 1. Kaltstart
für wenige Sekunden das Kettenrasseln?
Sonst nie?
Wenn 2 mal "ja", genügt m.E. eine Erneuerung des Kettenspanners.Okay, danke für die Info. Also das Rasseln wie im.ersten Video zu sehen ist nur beim ersten Kaltstart zu hören. Während der Fahrt ist mir nichts besonderes aufgefallen..habe vorher nie so genau hingehört um ehrlich zu sein, aber ich nehme an, dass ich es hören würde, wenn irgendwas rasseln würde während der Fahrt.
Kann man denn beim Einbau des Kettenspanners sehen, ob die Kette gelängt ist und der NWV erneuert werden muss? Wäre natürlich super, wenn es am Ende nur der Kettenspanner ist und vielleicht Umstieg auf das 3w40 Öl hilft. Ärgerlich wäre aber, wenn dann doch das Reparaturset fällig wird und ich zwei Kettenspanner bezahlt habe ;-)
Leider leuchtet jetzt wieder die Motorkontrollampe. Schade, hatte gehofft, dass der Austausch vom Steuerventil schon geholfen hat.
Wenn man den Kettenspanner wechselt dann sieht man ob die Kette gelängt ist oder nicht. Wenn du aber schon beim wechseln der spanner bist dann wechsel direkt alles zusammen..Deine Motorkontrollleuchte muss nicht zwingend was mit der Steuerkette zu tun haben..
Der Fehler wird am Dienstag dann nochmal ausgelesen, ich hoffe natürlich, dass wenn es wieder der Fehler P0016 ist, also falsche Zuordnung von Nocken- und Kurbelwelle, es dann mit dem Austausch der Steuerkette inkl Spanner und NWV getan ist. Würde mich freuen, das Schätzchen noch 2 Jahre zu fahren. Wäre dann 15 Jahre alt und 170.000 gefahren. Und dann sind die Gebrauchtwagenpreise hoffentlich wieder im Normalbereich.