Steuerkettenrasseln!
Hi Leute!
Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.
Nun meine Frage:
Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.
Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?
Beste Antwort im Thema
Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!
Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.
Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.
Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.
Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.
Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.
MfG
2316 Antworten
Hallo,
Mich begleitet seit heute auch mal wieder ein etwas unschönes Geräusch.
(Zugegeben,als ich gestern gesagt habe,dass ich nur warte,bis ein komisches Geräusch auftritt,dachte ich nicht,dass es doch so schnell gehen würde..naja. )
Im Video (Anhang) hört man eine Art Rasseln ,wenn ich vom Gas gehe (Leerlauf). Es war kein Kaltstart,das Auto stand lediglich paar Minuten.
Der komplette Kettentrieb mit Kette,Spanner und co. wurde vor 40.000 km gewechselt. Auch beim Kaltstart morgens gab es kein Rasseln,wie man es sonst kennt von gelängten Ketten.
Leistungstechnisch und Durchzug kein Problem,absolut nichts unauffälliges,wie Geräusche.
Muss man sich die Kette wieder anschauen oder sieht jemand ein anderes Problem?
Es handelt sich um den 1.4 TSI CAVD mit den 160 Ps.
Video: ( Ja ich weiss, Aufnahme könnte etwas deutlicher und lauter sein,aber ich denke man hört es)
EDIT:
Hab gerade nochmal gestartet, absolut keine Geräusche,erst wenn ich im Leerlauf die Drehzahl erhöhe und vom Gas gehe.
https://www.youtube.com/watch?v=Ki0dxQZk3h8&feature=youtu.be
Ich hoffe,dass es was kleines ist. Leider ahne ich ,mal wieder,was Schlimmes...
Vielen dank euch im Vorraus,
bG
Hallo ich habe da auch so die Probleme mit mein tsi1.2 bei 20.000 km neue Steuerkette, jetzt rasselt er seit einiger Zeit wieder meistens bei Kurzstrecken bzw. Stadtfahrten. Bei Autobahnfahrten läuft er leise. Ich weiß nicht schon wieder die Steuerkette. Es kann doch nicht sein ich bin jetzt bei 70.000 km. Hatte bei 20.000 Turbo Probleme auch neu. Ich mag das Auto nur diese Probleme nicht. Bei Tsi sollen die Probleme sein meiner ist Baujahr 09/2010.
Wer weiß Rat schon wieder Geld ausgeben das Auto macht mich Arm.??
Hallo ich hatte bei 20.000 km das Rasseln extrem dann Steuerkettenwechsel. Seit einiger Zeit wieder das Rasseln im kalten Zustand oder bei Stadtfahrten geht es nicht weg. Peinlich weil so laut. Auf der Autobahn schnurrt er. Jetzt bin ich bei 70.000 km das Auto 09/2010.
Bei diesem Auto viele Probleme, Turbo Austausch nach der Steuerkette. Das soll ich jetzt schon wieder vorsetzen. Das Auto mag ich nur die Probleme nicht. Ich habe wohl wieder das Steuerkettenproblem. Wer weiß Rat ich kann doch nicht ständig die Kosten für das tragen. Wäre für Tips dankbar.
Wenn ich die 70.000km auf einen Durchschnitt pro Tag zurückrechne fährst Du am Tag etwa 20km, ausgehend von Hin- und Rückfahrt sind das nur 10km pro Fahrt, also ein hoher Kurzstreckenanteil und da wird vermutlich das Problem liegen. Das Problem kann man aber nicht wegdiskutieren Du wirst es eben wieder reparieren lassen müssen, also Kette, Kettenräder, Spanner - lebensdauerverlängernd wirkt sich bei einem so extremen Fahrprofil dann auch ein Ölwechsel alle 15.000km oder jährlich aus. Das Problem bleibt aber, auch mit einer neuen Kette.
Ähnliche Themen
Habe jetzt am Golf meiner Frau 1.2 TSI die erste Kette bei 168tkm dann doch gemacht. Immer wieder sporadisches Kettenrasseln. Fehlerquelle war allerdings nicht die Steuerkette. Diese war maximal 2-3 mm gelängt. Wenn überhaupt. Der Übeltäter war die Kette der Ölpumpe. Hatte sich deutlich gelängt, bestimmt 1,5 cm. Konnte man quasi ohne Kraftaufwand vom Ritzel nehmen. Jetzt ist wieder Ruhe
Zitat:
@Flavio84 schrieb am 24. Juli 2020 um 08:20:25 Uhr:
Habe jetzt am Golf meiner Frau 1.2 TSI die erste Kette bei 168tkm dann doch gemacht. Immer wieder sporadisches Kettenrasseln. Fehlerquelle war allerdings nicht die Steuerkette. Diese war maximal 2-3 mm gelängt. Wenn überhaupt. Der Übeltäter war die Kette der Ölpumpe. Hatte sich deutlich gelängt, bestimmt 1,5 cm. Konnte man quasi ohne Kraftaufwand vom Ritzel nehmen. Jetzt ist wieder Ruhe
Halllo
Können Sie Informationen darüber geben, wie dies repariert wird?
Kann ich es selbst machen? Die Steuerkette wurde bei 96tkm gewechselt.Sie rasseln Jetzt 106tkm.
Ich habe bei 97tkm gekauft
Dazu gibt es doch einiges auf Youtube.
https://youtu.be/UYirJKJf7Qo
Nein eine Steuerkette wechselt man mal nicht eben selbst. Wovon träumen einiege eigentlich Nachts ? Das ist ne Arbeit die Wissen Können und Spezielle Werkzeuge erfordert.
Hallo an alle,
Habe einen Golf 6 1.4 TSI Bj. 05/2010 gekauft, das Auto haben wir nur für kurze Strecken gekauft und ist soweit im Top Zustand.
Habe jetzt schon vieles über dei Problemen mit der Steuerkette gelesen und bin am überlegen ob ich dies machen lassen soll oder muss.. Es ist nächmlich so das dieses klackern in kalten Zustand kommt für ca. 1-2 sekunden und dann garnicht mehr bis der Motor ganz Kalt ist nach mehreren Stunden. Beim Leerlauf hate er keinerlei Geräusche oder Ähnliches, er läuft auch sehr ruhig. Ich war kurz in einer freien Werkstatt gewesen und mir wurde gesagt es ist nicht die Steuerkette sondern lediglich das der Motor dieses Geräusch macht bis er Druck aufgebaut hat. Das auto hat jetzt 180.000km und ist Scheckheftgepflegt bei Freundlichen.
Frage ist sollte dies gemacht werden oder Kann ich eventuell beim freundlichen nach prüfen ob da irgendwas schon gemacht wurde.
Vielen Dank an alle
Stimmt was die Werkstatt sagte .solange bis der Öldruck nicht aufgebaut ist , rasselt die Kiste . Also alles normal . Solange keine Fehlermeldung kommt, ist die Steuerkette auch nicht in Gefahr .ich gehe sehr stark davon aus , da du Baujahr 2010 hast, dass die steuerkette bereits gewechselt wurde .
@husky001: Bei 180.000 wird das sicher nicht mehr der erste Motor sein.
Muss sehr günstig gewesen sein, weil jede Gebrauchtwagenberatung rät vom Golf 6 TSI ab,
vielleicht auch schmerzverschärfend noch dazu mit DSG?
Das Geräusch bei jedem Startvorgang beobachten,
am besten so schnell wie möglich einem "Unwissenden" privat verkaufen. ..
Zitat:
@roehrich6 schrieb am 17. November 2020 um 13:45:07 Uhr:
@husky001: Bei 180.000 wird das sicher nicht mehr der erste Motor sein.
Muss sehr günstig gewesen sein, weil jede Gebrauchtwagenberatung rät vom Golf 6 TSI ab,
vielleicht auch schmerzverschärfend noch dazu mit DSG?
Das Geräusch bei jedem Startvorgang beobachten,
am besten so schnell wie möglich einem "Unwissenden" privat verkaufen. ..
Die Gelegenheit, seinen Golf6 Frust anzubringen, wird auch immer rarer. Die Enttäuschung bleibt ein Leben lang bestehen. 🙄
...Die Golf 6 1,4 TSI werden ja auch immer rarer. Die findet man inzwischen schon in der Billigecke der Kiesplatzhändler.
Oder es liegen auf unversehrten Golf 6 TSI Karosserien mit Motorschaden schon 2 weitere Karossen drauf - beim Verwerter ...
Zitat:
@roehrich6 schrieb am 17. November 2020 um 19:06:56 Uhr:
...Die Golf 6 1,4 TSI werden ja auch immer rarer. Die findet man inzwischen schon in der Billigecke der Kiesplatzhändler.
Oder es liegen auf unversehrten Golf 6 TSI Karosserien mit Motorschaden schon 2 weitere Karossen drauf - beim Verwerter ...
Hattest du schon schlechte Erfahrungen mit dem 1.4 TSI?