Steuerkettenrasseln!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute!

Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.

Nun meine Frage:

Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.

Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?

Beste Antwort im Thema

Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!

Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.

Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.

Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.

Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.

Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.

MfG

2316 weitere Antworten
2316 Antworten

O.k, habe die Motornummer:

884511, ich meine mal irgendwo hier gelesen zu haben, ab 714253 sind die Steuerketten geändert.
Dann müsste der Motor unbedenklich sein, oder?

@moirr wo hast du den Aufkleber gefunden ? Damit ich auch mal gucken könnte ?

Zitat:

@Opelastrahgtc2008 schrieb am 1. August 2018 um 13:38:38 Uhr:


@moirr wo hast du den Aufkleber gefunden ? Damit ich auch mal gucken könnte ?

Keine Ahnung, hat mir der Verkäufer gemailt! Aber ich glaube, auf dem Ansaugrohr links am Motor!

Ähnliche Themen

Zitat:

@moirr schrieb am 1. August 2018 um 13:33:31 Uhr:


884511, ich meine mal irgendwo hier gelesen zu haben, ab 714253 sind die Steuerketten geändert.
Dann müsste der Motor unbedenklich sein, oder?

Weiß irgendein VW-Experte, ab welcher Motornummer die 1,2 L-Motoren geändert sind und die Steuerkette keine Probleme mehr machen sollte? Wäre echt dankbar für eine Antwort.............

Hallo liebe Schraubergemeinde. Hiermit möchte ich euch meine Situation bzgl rasseln der Kette nach Motorstart beschreiben. Es handelt sich um den Golf 6 1.2 Tsi mit 105 Ps meiner Frau. Das Auto hat EZ 04/12 und mittlerweile 145tkm. Als ich im Sommer an besagtem Fzg einen Kundendienst gemacht habe ist mir das rasseln bei Kaltstart aufgefallen. Als ich meine Frau darauf angesprochen habe, sagte sie mir, dass das ja schon „immer“ ist. Frau halt. Da das Rasseln tendenziell länger und mehr wurde sah ich akuten Handlungsbedarf. Das billigste und schnellste war den Ölfilter zu tauschen. Original VW Ersatzteil beim Freundlichen für 20€ geholt und verbaut, ergab absolut keine Besserung. Das das Rasseln nur 2-3sec bei Kaltstart war, dachte ich mir kann es ja nur die Vorspannung des Spanners sein. Kurzum Febi Spanner 30€, OT Werkzeug 30€ bestellt und an die Arbeit gemacht. Nach 60min und zwei Bier war der Akt erledigt. Motor Start und siehe da: HIMMLISCHE RUHE. Als Anmerkung möchte ich sagen, das es sich um den schon modifizierten schwarzen Spanner handelte.

Zitat:

@Flavio84 schrieb am 14. Dezember 2018 um 17:01:54 Uhr:


Hallo liebe Schraubergemeinde. Hiermit möchte ich euch meine Situation bzgl rasseln der Kette nach Motorstart beschreiben. Es handelt sich um den Golf 6 1.2 Tsi mit 105 Ps meiner Frau. Das Auto hat EZ 04/12 und mittlerweile 145tkm. Als ich im Sommer an besagtem Fzg einen Kundendienst gemacht habe ist mir das rasseln bei Kaltstart aufgefallen. Als ich meine Frau darauf angesprochen habe, sagte sie mir, dass das ja schon „immer“ ist. Frau halt. Da das Rasseln tendenziell länger und mehr wurde sah ich akuten Handlungsbedarf. Das billigste und schnellste war den Ölfilter zu tauschen. Original VW Ersatzteil beim Freundlichen für 20€ geholt und verbaut, ergab absolut keine Besserung. Das das Rasseln nur 2-3sec bei Kaltstart war, dachte ich mir kann es ja nur die Vorspannung des Spanners sein. Kurzum Febi Spanner 30€, OT Werkzeug 30€ bestellt und an die Arbeit gemacht. Nach 60min und zwei Bier war der Akt erledigt. Motor Start und siehe da: HIMMLISCHE RUHE. Als Anmerkung möchte ich sagen, das es sich um den schon modifizierten schwarzen Spanner handelte.

Respekt!
Von solchen Erfahrungen, resp. Problemlösungen lebt ein Forum.
Wie lange hast du gebraucht, wie "schwierig" war das aus der Sicht eines erfahrenen/unerfahrenen Mechanikers. Hast du da etwas was du diesbezüglich erwähnenswert findest?

Wieviel Kaltstarts hat er denn inzwischen gemacht.
Zuversichtlich wäre ich erst nach ein paar ruhigen Wochen.
Ich würde es dir wünschen. Mein Ketten Gelumpe mit schwarzem Spanner liegt noch im Keller nach 75000 km mit spürbar gelängter Kette

Wir sprechen jetzt von ca 10 Kaltstarts. Allesamt ruhig. Vorher war es bei ausnahmslos jedem Kaltstart 2-3 sec rasseln. Ich gehe schon stark davon aus das Problem mittels Spanner in den Griff bekommen zu haben.

Na dann viel Glück. Deine Laufleistung mit der ersten Kette ist nicht ohne.
Auf der anderen Seite ist ein Kettenwechsel bei diesem Motor auch in Eigenregie zu lösen

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 14. Dezember 2018 um 20:16:39 Uhr:


Na dann viel Glück. Deine Laufleistung mit der ersten Kette ist nicht ohne.
Auf der anderen Seite ist ein Kettenwechsel bei diesem Motor auch in Eigenregie zu lösen

Ist das so, dass beim 1.2 TSI der Kettenwechsel einfacher (und dadurch eventuell auch preiswerter) ist als beim 1.4 TSI? Mein 105 PS 1.2 macht zwar keine Geräusche, aber würde mich trotzdem freuen falls es mal dazu kommen sollte 😁

1.2 Tsi ist etwas einfacher da nur eine Nockenwelle, daher auch etwas preiswerter weil es keinen Nockenwellenversteller beim 1.2 TSI gibt

Zitat:

@nastrowje schrieb am 14. Dezember 2018 um 17:54:39 Uhr:



Zitat:

@Flavio84 schrieb am 14. Dezember 2018 um 17:01:54 Uhr:


Hallo liebe Schraubergemeinde. Hiermit möchte ich euch meine Situation bzgl rasseln der Kette nach Motorstart beschreiben. Es handelt sich um den Golf 6 1.2 Tsi mit 105 Ps meiner Frau. Das Auto hat EZ 04/12 und mittlerweile 145tkm. Als ich im Sommer an besagtem Fzg einen Kundendienst gemacht habe ist mir das rasseln bei Kaltstart aufgefallen. Als ich meine Frau darauf angesprochen habe, sagte sie mir, dass das ja schon „immer“ ist. Frau halt. Da das Rasseln tendenziell länger und mehr wurde sah ich akuten Handlungsbedarf. Das billigste und schnellste war den Ölfilter zu tauschen. Original VW Ersatzteil beim Freundlichen für 20€ geholt und verbaut, ergab absolut keine Besserung. Das das Rasseln nur 2-3sec bei Kaltstart war, dachte ich mir kann es ja nur die Vorspannung des Spanners sein. Kurzum Febi Spanner 30€, OT Werkzeug 30€ bestellt und an die Arbeit gemacht. Nach 60min und zwei Bier war der Akt erledigt. Motor Start und siehe da: HIMMLISCHE RUHE. Als Anmerkung möchte ich sagen, das es sich um den schon modifizierten schwarzen Spanner handelte.

Respekt!
Von solchen Erfahrungen, resp. Problemlösungen lebt ein Forum.
Wie lange hast du gebraucht, wie "schwierig" war das aus der Sicht eines erfahrenen/unerfahrenen Mechanikers. Hast du da etwas was du diesbezüglich erwähnenswert findest?

Für einen Schrauber ist das Kindergeburtstag. Einem ungeübten würde ich es dringend abraten, da ohne Spezialwerkzeug die Gefahr besteht Steuerzeiten zu verstellen.

Ich habe ca. €500,- für den Wechsel bezahlt. Ist jetzt knapp 2 Jahre her und kein einziges Geräusch mehr von der Kette. Mal sehen wie lange die Zweite hält

Also kurzes Update. Fahrzeug steht jetzt bewusst seit zwei Wochen über Nacht draußen, bei meistens Minustempersturen. Nicht einmal gerasselt nachdem der Spanner ersetzt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen