Steuerkettenrasseln!
Hi Leute!
Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.
Nun meine Frage:
Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.
Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?
Beste Antwort im Thema
Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!
Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.
Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.
Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.
Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.
Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.
MfG
2316 Antworten
Zitat:
@charlsten schrieb am 29. Juli 2015 um 14:25:41 Uhr:
Ich kenne ehrlich gesagt keinen.Zitat:
@comanda schrieb am 29. Juli 2015 um 12:46:03 Uhr:
@charlsten
Es soll auch genug leute geben die mit ihrem TSI 200000km ohne Probleme gefahren sind und noch immer fahren.
Der 200.000km runter hat?
Mal ne Frage:
Ich habe nen Golf 6 122PS 1.4TSI BJ 6/2010
Seit langer Zeit war immer schon eine ganz leichte Vibration spürbar im Standgas.
Das wurde schlimmer und immer stärker und nach dem Anlassen hat das Auto regelrecht vibriert.
Letztes Jahr wurde dann die Steuerkette erneuert. Garantie oder Gewährleistung war da nicht mehr. 1000 Euro mussten wir selbst zahlen.
So:
Jetzt das gleiche wieder! Werkstatt meint sie merken es nicht. Ich soll eine Liste führen, wann das immer auftritt.
Meint ihr die Werkstatt hat gepfuscht? Eigtl. sollte doch das Steuerkettenproblem nach der Reperatur weg sein?
Was meint ihr wie ich jetzt am besten vorgehen soll?
Ich dachte ich ruf nochmal bei der Werkstatt an, dass Gewährleistung auf der Reperatur ist und sie es gratis beheben sollen. Wenn sie sich weigern, ein Gutachten anfertigen lassen und dem Anwalt die Sache übergeben?
Danke
Ähnliche Themen
Standgasruckler müssen nix mit der Kette zu tun haben.
Leichte Ruckler haben fast alle TSIs immer wieder mal.
Auch meiner und der läuft top!
Wenn die falsch montiert worden wäre, hättest du Kompressionsverlust und er würde gar nicht mehr laufen oder er wäre längst hoch gegangen da die Kolben in die Ventile eingeschlagen wären.
Ruckler können durch Ablagerungen im Ansaugbereich verursacht werden.
Da hilft eine Bedi Reinigung.
Können auch Zündaussetzer sein, mit E5 habe ich auf 50k 2 mal die Zündkerzen ersetzen müssen. Seit dem gibts nur noch E10 und die sind jetzt schon um die 40k weit gekommen.
Hier gibt es einen Counter den man auslesen kann, aber er stellt sich im Betrieb wieder zurück wenn es dann unter Last wieder rund läuft.
Da es im Stand Auftritt sollte sich das mit dem Tester ja leicht prüfen lassen.
Eine Frechheit von VW, ich könnte kotzen!
8,33€ die Stunde? Da verkauf ich den schiss lieber!
Was soll das denn? Ist meiner betroffen? CAXA 122PS von 08/09.
Steuerkette, NWV und pipapo getauscht in 02/14 auf Gewährleistung.
Und jetzt soll ich Geld hinblättern, weil VW meint, jedes Jahr neue Ketten und den ganzen Unsinn rausbringen zu müssen?
Mein Wagen ist 6,5 Jahre alt, bin ich denn bescheuert?!
Nanu, was ist los SternMB? Die 8€ sind für den Zugriff auf das Werkstatt Infoportal für (eigentlich freie Werkstätten). Mein 🙂 gibt mir die Info (TPI) gratis, wenn ich sie benötige. Wenn an Deinem Golf alles ok ist, verstehe ich Deine Aufregung gerade nicht.
Motor nr. Meiner ist gebaut 09/08 und laut motor nr. Muss beim neuen repsatz, der ölpumpenantrieb neu. Schau mal ketten deckel und gib mal motor nr.
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 29. Juli 2015 um 20:23:12 Uhr:
Nanu, was ist los SternMB? Die 8€ sind für den Zugriff auf das Werkstatt Infoportal für (eigentlich freie Werkstätten). Mein 🙂 gibt mir die Info (TPI) gratis, wenn ich sie benötige. Wenn an Deinem Golf alles ok ist, verstehe ich Deine Aufregung gerade nicht.
Kann man sich mal buchen. Sind alle tpis, stromlaufplänae, Leitfäden zum download und drucken da.
Es regt mich einfach auf. Mein Wagen läuft prima, nur dieses Verhalten nervt von VW!
Jährlich neue Kettenantriebe und NWV für Fahrzeuge von 2008/2009. kann doch net wahr sein.
Dass heisst alle Ketten aus den letzten Jahren sind für die Katz, es gibt ja jetzt wieder neue.
Würde ich net sagen. Die haben die anzahl der zähne auf den kettenrädern geändert. Somit gibt es neue kettenräder etc. Versteller und kette. Ist wohl gekommen. Weil die tsi motoren im kaltenzustand bei warmen wetter etwas ruckeln.
Nur wie gut die neuen teile sind....
Will es net wissen. Wichtiger ist ob die tsi motoren mit hülsenkette an der ölpumpe diese behalten dürfen oder auch mit der alten steuerkette die zahnkette brauchen.
Zuallererst einmal meinen verbindlichen Dank an lp3g und fixpixu, die in Eigeninitiative wertvolle Informationen mit uns geteilt haben!
an Boppero:
Zitat:
Seit langer Zeit war immer schon eine ganz leichte Vibration spürbar im Standgas.
Sind die ganz leichten Vibrationen im Standgas auch da, wenn der Motor bereits betriebswarm ist?
Meines Wissens hoert man von vielen 122PS-Fahrern (mich eingeschlossen), dass bis zu einer bestimmten Kuehlwassertemperatur der Motor im Standgas etwas unruhig laeuft. Meiner Erinnerung nach ist konsens, dass dieses Verhalten eher unbedenklich ist.
Zitat:
Das wurde schlimmer und immer stärker und nach dem Anlassen hat das Auto regelrecht vibriert.
Das ist unschoen, muss aber nicht auf etwas schlimmes hindeuten. Kommt die KAT-Vorheizung [1] als Ursache in Betracht? Diese hoert und fuehlt sich ungesund an und m.E. ist der Motor dabei kaum fahrbar, aber nach (bei mir) ca. einer Minute ist der Motor dann wieder so handzahm wie gewohnt.
Zitat:
Was meint ihr wie ich jetzt am besten vorgehen soll?
Um unabhaengige Meinungen zu bekommen, haette ich einen Vorschlag: Du koenntest ein aussagekraeftiges Video (Bild und Ton) von der Situation aufnehmen, hochladen und hier einen Link einstellen?
MfG.
[1]
https://www.youtube.com/watch?v=6v-xKlbuqPU
http://www.motor-talk.de/.../...m-tfsi-nur-im-sommer-t2398973.html?...
Also bis 70°c extremes leerlauf ruckeln caxa und caxc gibt es eine tpi. Ursache. Falsche software. Update drauf und ruhe ist. Habe aber immer schon im sommer das er bis ca. 70°C leicht im standgas unruhig läuft. Also nicht 100% sauber rund.
Ob das mit dem neuen kettensatz behoben wird.... möglich. Muss einen grund geben wieso die zähne feiner wurden. Normal sollte mit mehr zähnen das ganze runder laufen.
Würde jetzt erstmal das nutzen was nun im motor ist. Solange alles ruhig läuft.
Das tut es bei mir. Der caxa zieht sauber durch. Kein ärger. Bis das sporadisch wegen der dummen klappe am turbo der motor ruckelt. Gibt dann auch ein klack. Klappe fliegt zu und leistung ist da. Turbo repsatz ist verbaut. Mit handpumpe getestet alles i.o. stand der dinge.
Ich habe beim caxa sporadisch beim starten nur so ein tackern. Haben einige.... was es ist.... unbekannt.
Bekomme aber in 14 tagen wasseepumpe nr.4 wegen geräuschen. Fehler gefunden nach neuer tpi. Der frostschutz g013 zerstört beim caxa / c den radial dichring an der wasserpumpe. Es gibt böse töne im standgas bei warmen motor. Anweisung kühlsystem mit vw zeugs spülen. Dies entfernt öle aus dem kühlsystem. Neue wasserpumpe und dann frostschutz von audi rein ga13. Ja richtig gehört vw hat eigenen frostschutz. Gekommen ist die teilung 2012 mit der umstellung von g12++ auf g13.
Werde mal ans werk schreiben ob die hülsen ölpumpenkette bei der alten kette index a mit nwv index e bleiben darf. Oder auch neu muss.