Steuerkettenrasseln!
Hi Leute!
Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.
Nun meine Frage:
Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.
Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?
Beste Antwort im Thema
Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!
Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.
Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.
Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.
Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.
Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.
MfG
2316 Antworten
Zitat:
@lp3g schrieb am 29. Juli 2015 um 06:56:05 Uhr:
Die cavd und caxa motoren werden noch in der serie gebaut. Skoda rapid scirocco tiguan etc. Nicht alle laufen auf dem mqb kasten. Die kette hat index H.
Erst einmal ein Danke an lp3g und an fixpixu.
In erster Linie interessiert mich persönlich der Tiguan mit 1.4l TSI Motor. Der alte 1.4 TSI Twin mit 160 PS (CAVD) wird im Konfigurator z.B. nicht mehr angeboten. Die neuen Motoren sind offenbar die EA211 mit 125 bzw. 150 PS, beide mit Zahnriemen. Bitte berichtigen, wenn falsch.
Beim Scirocco und Skoda Rapid finde ich im Konfigurator auf die Schnelle als 1.4l nur den 125 PS Motor, nach meiner Überzeugung auch der EA211 mit Zahnriemen.
Damit fällt dieser Reparatursatz dann offenbar für alle jetzt bzw. seit dem 25. Mai 2015 gebauten Modelle mit den genannten Motoren weg, da Zahnriemen.
@fixpixu
Die Teilenummern für den CAXA Motor sind schon mal sehr interessant.
Könntest du diese Infos für CAVA und CAVD auch noch hier einstellen (sofern der Reparatursatz auch für diese Motoren verfügbar ist)? Oder alternativ einen Link zu deiner Datenquelle, falls verfügbar.
Das wäre eine große Hilfe, um mehr Licht ins Dunkel zu bringen und würde sicher vielen in Zukunft helfen, wenn da einer dieser Motoren anfangen sollte zu rasseln. Vielen Dank schon mal. 🙂
@charlsten
Es soll auch genug leute geben die mit ihrem TSI 200000km ohne Probleme gefahren sind und noch immer fahren.
Zitat:
@comanda schrieb am 29. Juli 2015 um 12:46:03 Uhr:
@charlsten
Es soll auch genug leute geben die mit ihrem TSI 200000km ohne Probleme gefahren sind und noch immer fahren.
Ganz ohne Probleme halte ich beim 1.4 TSI im Golf VI für ein Gerücht.
Zitat:
@cc307 schrieb am 29. Juli 2015 um 12:52:18 Uhr:
Ganz ohne Probleme halte ich beim 1.4 TSI im Golf VI für ein Gerücht.Zitat:
@comanda schrieb am 29. Juli 2015 um 12:46:03 Uhr:
@charlsten
Es soll auch genug leute geben die mit ihrem TSI 200000km ohne Probleme gefahren sind und noch immer fahren.
Schleifendes Türdichtungsgummi beim 5 Türer an der C-Säule könnte da sicherlich auch mal aufgetreten sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@comanda schrieb am 29. Juli 2015 um 12:46:03 Uhr:
@charlsten
Es soll auch genug leute geben die mit ihrem TSI 200000km ohne Probleme gefahren sind und noch immer fahren.
Ich kenne ehrlich gesagt keinen.