Steuerkettenrasseln!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute!

Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.

Nun meine Frage:

Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.

Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?

Beste Antwort im Thema

Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!

Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.

Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.

Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.

Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.

Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.

MfG

2316 weitere Antworten
2316 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Torian


Einen "Eindruck" will ich überhaupt nicht erwecken. Ich möchte möglichst viele Leute für das Problem sensibilisieren, damit sie noch in der Garantie/Kulanzzeit reagieren können. Wenn du damit oder mit meinen Darstellungsfehlern ein Problem hast, von mir aus.

Außerdem disqualifizierst du deine Aussage und deine Glaubhaftigkeit leidet wenn du den 1,2er als "Rasenmähermotor" bezeichnest...

Meiner Meinung nach der falsche Weg Leute zu sensibilisieren.

Werden die 1.4 TSI Motoren ausschließlich in Chemnitz gebaut, oder gibt es noch ein anderes Werk.

Bis jetzt rasselt bei mir noch nichts.

Mein Golf 6 Variant Baujahr 2011 wird ja in Mexico gebaut.
Schickt VW die Motoren da rüber?

wie klingt das rasseln?

So!

(original Referenz-Soundfile von VW)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


wie klingt das rasseln?

Hallo,

ab Minute 0:06

http://www.youtube.com/watch?v=rE_XcdXENlI

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


So!

(original Referenz-Soundfile von VW)

ihhhh...

Aber das Geräusch wurde doch bestimmt mit geöffneter Motorhaube aufgenommen, so präsent wie es ist?

Hört man das genauso aus dem Innenraum und kann es vom TSI-Nageln unterscheiden?

Als es bei mir noch so harmlos wie in diesem Soundfile klang (das war ca im Herbst 2011), wollte mein Kundenberater von einem Kettentausch noch nichts wissen.
Im Januar, als die Kette dann "ziemlich zügig" getauscht wurde, war es dann schon deutlich lauter und wesentlich lang anhaltender.

Um das gut zu hören zu können, musste übrigens die Motorhaube keineswegs geöffnet werden. Es reichte völlig aus, sich einfach neben das rechte Vorderrad zu stellen.

Zitat:

Original geschrieben von yellow84



Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


So!

(original Referenz-Soundfile von VW)

ihhhh...

Aber das Geräusch wurde doch bestimmt mit geöffneter Motorhaube aufgenommen, so präsent wie es ist?

[.....]

Davon gehe ich auch aus. 😉

Hi Leute!

Ich hab ja den Thread gestartet...

Mittlerweile war ich mit der rasselnden Steuerkette auch in der Werkstatt. Sie wurde mit diesem Reparatursatz repariert. Bis gestern war jetzt auch die ganze Zeit ruhe mit dem rasseln. Als ich aber gestern Nachmittag in den Wagen gestiegen bin und gestartet habe, war WIEDER (trotz der Reparatur) ein rasseln zu hören.

Was sagt man dazu? Werkstatt gepfuscht? VW hat das Problem auch MIT dem Steuerkettenreparatursatz noch immer nicht im Griff? Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen machen "dürfen"?

Wie soll ich jetzt vorgehen? Wieder in die Werkstatt? Das ist wohl am wahrscheinlichsten, aber ich hab irgendwie "Angst" davor, dass ich abgewimmelt werde, mit dem Spruch: "Ne, das kann nicht sein, wurde ja erst repariert..."

ICH DENKE aber mittlerweile, dass die Kette gar nicht richtig repariert wurde, sondern nur irgendwie nochmals eingestellt wurde oder irgendwas anderes gemacht, aber eben nicht repariert. Könntet ihr euch sowas vorstellen?

Interessant wäre noch, welche Bauteile bei dir konkret ausgetauscht wurden. Ich warte leider noch auf meine Rechnungskopie, was wohl 2-3 Wochen dauern kann, bei Garantiesachen. (Rechnungswesen outgesourct?)

Ich meine, etwas ähnliches wie das Rasseln auch einmal NACH der Reparatur gehört zu haben, denke, so klingt der TSI eben...

Wer mal Bilder zu den beiden unterschiedlichen Ketten beim 1,2TSI sehen möchte, sollte aktuell beim a3quattro-Forum hineinschauen.
"Abteilung" 1,4TFSI.

@maxderautofahrer, wurde denn auch das Öl gewechselt (neuer Eintrag im Serviceheft?)?
Wenn ja, wäre das schon ein Indiz für eine Komplettreparatur.

Man darf es nicht mit den "normalen" Startgeräuschen eines TSI's verwechseln.
Das "Kettenrasseln" hebt sich sehr in den ersten drei sekunden ab.

Zitat:

Original geschrieben von zo.si


Man darf es nicht mit den "normalen" Startgeräuschen eines TSI's verwechseln.
Das "Kettenrasseln" hebt sich sehr in den ersten drei sekunden ab.

Ich finde das sehr schwierig zu unterscheiden - in dem Link von Erasmus höre ich es sehr deutlich, aber in dem von Jubi TDI verlinkten Soundfile hebt sich für mein ungeschultes Ohr nichts ab 🙁 Bzw. das Laufgeräusch ist die ganze Zeit etwas ungesund (da ist so eine hohe Komponente drin, die ein gewisses Unbehagen im Ohr verursacht)

Perfekt wäre mal ein Vergleich von:
-> mit Rasseln
-> ohne Rasseln
bei der gleichen Motorvariante 🙂

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von zo.si


Hier mal meine Aufnahmen vor der Reparatur:

Erster Kaltstart: http://www.youtube.com/watch?v=-DXbhjX8PMM

Zweiter Start gleich nach dem obigen: http://www.youtube.com/watch?v=3SvLLhXI0gw

und nach der Reparatur von NWV und Steuerkette: http://www.youtube.com/watch?v=49LGpAT2f3k

und hier die Original Sounddatei von VW: http://soundcloud.com/zsisak/2009810-kaltstart-klappern#

Ich habe auf seite neu schon was eingestellt. Obwohl ich jetzt im nachhinein nach der Reperatur gar nicht sicher bin ob das davor überhaupt das Kettenrasseln war 🙂

Bei Dir ist wirklich kaum ein Unterschied zu hören. Aber unser Autohaus hat eben ein feineres Gehör 😁

Insgesamt könnte VW zumindest in einem Punkt Recht haben. Das gar nicht soooo viele Leute beroffen sind. Zwar sind hier schon einige mit dem Problem aufgetaucht, aber wenn man die Resonanz in den Medien betrachtet, hätte ich hier deutlich mehr "Neuankömmlinge" mit dem Problem erwartet. Zumal die Leut eim Kummerkasten der Autobild zum guten Teil sicher auch hier sind?

Also vielleicht hunderte, aber nicht tausende, und das angesichts der 2 Mio verbauten Motoren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen