Steuerkettenprobleme beim 1.8 TFSI

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, mir einen A4 Avant, Bj. 2009 mit 1.8 TFSI (160PS) zu kaufen.
Im Netz findet man recht viele Erfahrungen zu dem Motor (1.8er) und zu seinen Problemen im A3 und im TT sowie zu den TFSIs im Scirocco und im GTI. Vor allem Steuerkettenprobleme i.V.m. kapitalen Motorschäden auch bei geringer Laufleistung werden dort erwähnt.
Zum A4 (B8) habe ich aber bisher keine derartigen Aussagen gelesen, was mich etwas wundert, da der Motor doch eigentlich der gleiche sein müsse. Oder irre ich mich? Oder liegt es daran, dass der Motor im A4 nicht so häufig verbaut wurde?

Ist da Auto ansonsten eine gute Wahl oder gibt es sonst gängige Problembereiche, die man kennen sollte?
Vielen Dank für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bu-support


Hat der 1.8 TFSI eine Steuerkette?
Mein Freundlicher sagte mir, der Motor hat einen Zahnriemen und keine Steuerkette.
Steuerkette wäre erst ab größerem Hubraum verbaut!
Hat mein 🙂 keine Ahnung, oder was stimmt nun?

Dann hat dir der Freundliche einen Blödsinn erzählt. Alle Benziner haben beim A4 B8 eine Steuerkette und keinen Zahnriemen. Die einzige Ausnahmen sind die 4-Zylinder 2.0 TDIs; die haben einen Zahnriemen. Die 6-Zylinder TDIs (2.7 TDI und 3.0 TDI) haben auch alle eine Steuerkette.

Gruß

165 weitere Antworten
165 Antworten

Hallo MX-3 ...

Ja, ist ein Originaler ATM vom Audi Zentrum (06H 100 033 GX)

Na dann hoffe ich das er diesmal länger hält .... sollte ich ihn behalten ;-)

Hey Leute.

Hab schon so oft das Problem mit den kettrnspannern gehört und dass
Danach möglicherweise der komplette Motor defekt ist.

Ehrlich gesagt schreckt mich das wirklich ab viel Geld für eine a4
Limo, von geplant 08/09, zuzulegen.
(1.8 tfsi 160ps)

Meine Frage wäre, hab ich das Problem noch bei einem Baujahr 2010er mit gleichem Motor?

Ganz kleine Frage nebenbei, die mir aber lange nicht so wichtig ist. Hat der 1.8 a5 mit 170ps das gleiche Problem?
Ist ja in etwa gleiches Baujahr. Oder unterscheidet sich der Motor da grundlegend?

Wäre toll hilfreiche Antworten zu bekommen 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kettenspannerproblem noch bei Baujahr 2010?' überführt.]

Edit: vulgärsprache korrigiert (MT-Moderation)

Der Spanner wurde immer wieder mal geändert.
Hier gilt je jünger ( vor allem ab Ende 2010 - 11) desto besser aber 100% Garantie gibts keine.
Wenn ich mich richtig erinnere gabs hier auch schon einen Fall mit MJ oder BJ 11.
Beim A5 ist natürlich alles gleich. Gebraucht würd ich zu einem großen Facelift Model tendieren, die haben überhaupt schon generell überarbeitete Motoren.

lG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kettenspannerproblem noch bei Baujahr 2010?' überführt.]

Ja na gut facelift ist ab 2013, ist mir leider zu teuer.
Hm jetzt bin ich mir wirklich unsicher

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kettenspannerproblem noch bei Baujahr 2010?' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich habe eine 1.8 TFSI Limo Baujahr 10/2010. Bis jetzt habe ich keine Probleme. Ich weiß aber auch nicht, ob ich noch einen alten Kettenspanner habe oder nicht...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kettenspannerproblem noch bei Baujahr 2010?' überführt.]

Im Prinzip hat fast jeder vor 2012 einen mehr oder weniger alten Kettenspanner da es davon mittlerweile 5 oder 6 Evolutionsstufen gibt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kettenspannerproblem noch bei Baujahr 2010?' überführt.]

Hm was würdet ihr sagen? Risiko eingehen oder nach anderem Auto umschauen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kettenspannerproblem noch bei Baujahr 2010?' überführt.]

Zitat:

@BfmV_04 schrieb am 19. Februar 2015 um 14:45:51 Uhr:


Ganz kleine Frage nebenbei, die mir aber lange nicht so wichtig ist. Hat der 1.8 a5 mit 170ps das gleiche Problem?
Ist ja in etwa gleiches Baujahr. Oder unterscheidet sich der Motor da grundlegend?

Bei A4 und A5 ist identische Technik verbaut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kettenspannerproblem noch bei Baujahr 2010?' überführt.]

Zitat:

@BfmV_04 schrieb am 19. Februar 2015 um 19:16:15 Uhr:


Hm was würdet ihr sagen? Risiko eingehen oder nach anderem Auto umschauen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kettenspannerproblem noch bei Baujahr 2010?' überführt.]

Und dann das Dreifache als bei einem Motorschaden ausgeben, der gar nicht kommen muss?

Nein, vielleicht einfach die Marke wechseln

Andere Marken haben auch ihre Probleme. Ich nehme das relativ gelassen.

Ja na klar. Aber mir ist dann schon n schaden lieber der um die 1000 beträgt als steuerkettenprobleme die dann eventuell nen neuen Motor mit sich zieht ??

Dann kaufen und Sicherheitshalber den letzten Spanner einbauen lassen. Kostet keine 1000 Euro und dann hast du ein ruhiges Gewissen :P

Hmmm schwere Entscheidung ^^

Zitat:

@BfmV_04 schrieb am 20. Februar 2015 um 12:27:25 Uhr:


Ja na klar. Aber mir ist dann schon n schaden lieber der um die 1000 beträgt als steuerkettenprobleme die dann eventuell nen neuen Motor mit sich zieht ??

Wieviele Menschen erkranken heutzutage weltweit unheilbar an Krebs und sterben daran? Gehst du deswegen jede Woche hysterisch zum Arzt und lässt dich von Kopf bis Fuß durchuntersuchen? Oder änderst du grundsätzlich deswegen deinen Lebensstil und lebst wie ein Mönch?

Schätze mal nicht, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen