Steuerkettenproblem bei welchem Modell??
Beim Thema Steuerkette kann man sich ja die Augen blutig lesen... Vor allem wenn man keine Ahnung hat...wir suchen ihn eigentlich als Kombi mit max 100tkm für rund 5.000€..für viel Kurzstrecke und wenig km pro Jahr... Wie kann ich denn ausschließen, dass das auf mich zukommt? Welche Maschine? Oder war das nur bis zu einem bestimmten Jahr? Welche Modelle kann ich ruhigen Gewissens nehmen?
Diesen z.B.?
Danke für jeden Tipp!
31 Antworten
Dieser Motor (vermutlich MKB: CGPA) kann davon betroffen sein, aber auch CHFA und CGPB (60 PS) - ABER vor allem die TSI !!! Der Unauffälligste soll der 1,4, 86 PS sein.
Wir haben allerdings den 60 PS CHFA, EZ 12/09, aktuell 83 tkm, viel Kurzstrecke, jährliche Ölwechsel - bisher kein Kettenschaden.
...weil der 1,4 L einen Zahnriemen hat. Preis finde ich soweit o.k., aber das ist Wucher
"12 Monate Garantie gegen 299.-€ Aufpreis möglich"
das brauchst du und gehört im Preis einfach dazu.
Unauffällig sind auch die 1,6 L Motoren (105PS)
Die Anzeige ist doch fürn Ars..!🙄
Nur 2 Bilder aus fast dem gleichen Winkel. 😕
Wozu denn bei einem 6 Jahre alten Fabia Garantie für 299 kaufen?
Da es ein Händler ist, hast du eh 12 Monate Gewährleistung.
Interessant wäre sicher auch, welche Felgen man denn wirklich bekommt. Auf den Bildern sind sie unterschiedlich 😕
Scheint da schon recht lange zu stehen, die Bäume tragen noch keine Blätter...
Ähnliche Themen
...der Fabia wurde vor einer Std. verkauft --- kein Witz
Ich weiss..der Käufer kam direkt nach uns und hat gleich Nägel mit Köpfen gemacht... Hätte mich heute eh noch nicht endgültig entscheiden können..Felgen hatte er unterschiedliche da es zwei verschiedene Fahrzeuge waren (man achte auf die Dachreling) und die die Bilder durcheinander gebracht haben..naja weitersuchen..
Fragt sich nun, woher @Roomstergirl es weiß ?? Die Anzeige ist noch immer verfügbar.
@TE: Naja, ein paar Hinweise haben wir ja gegeben. Bei großer Furcht vor Folgekosten eben nach dem 1.4er oder 1.6er suchen. Diesel würde ich für den Zweck ausschließen. Das dürfte aber das Angebot ziemlich einschränken.
Die 3-Zylinder (60 und 69 PS) sind ja ansonsten recht robust. Du könntest Dir gedanklich (und auch tatsächlich) die 700 Euro für die Reparatur auf die Seite legen und hoffen, dass Du sie nicht anrühren musst. Die Ketten reißen recht selten oder springen derart über, dass dem Motor Totalschaden droht. Dann reichen die 700 Euro nicht.
@nikkorrist weil ich dort angerufen habe 😁
Ist es euch auch aufgefallen, die Scheinwerfer waren sogar anders. 😉
Zitat:
@Levon1 schrieb am 11. Juli 2017 um 21:35:45 Uhr:
Beim Thema Steuerkette kann man sich ja die Augen blutig lesen... Vor allem wenn man keine Ahnung hat...wir suchen ihn eigentlich als Kombi mit max 100tkm für rund 5.000€..für viel Kurzstrecke und wenig km pro Jahr... Wie kann ich denn ausschließen, dass das auf mich zukommt? Welche Maschine? Oder war das nur bis zu einem bestimmten Jahr? Welche Modelle kann ich ruhigen Gewissens nehmen?
Nun zum eigentlichen Thema zurück...
Die passenden Modelle kann ich dir nicht aufzählen.
Meine Frau hat einen Fabia Kombi BJ 2011 (Modell 5J)
Der hatte dieses Problem. Das wirkte sich nach längerer Standzeit beim starten aus. Die ganze Kiste hat kurz geklappert. Dann war wieder gut.
Laut Aussage von Skoda sei dies ein Problem der Spannrolle gewesen zu sein. Die Spannrolle war mit Öldruck gesteuert der nach einer Zeit weg war und die Steuerkette "locker" durch hing.
Wird das Auto gestartet, baut erst kurze zeit später der Öldruck für die Rolle die nötige Kraft zum spannen auf.
Nach Garantie Reparatur und Austausch der Rolle mit Spann-Mechanismus haben wir keine Probleme mehr.
Wenn es das Steuerketten Problem ist, welches du meinst:
Achso......wir haben die 1,2L Maschine mit glaub 84 PS
Grüße
Ihr habt einen TSI. Bei dem ist das Problem so weit verbreitet, dass VW (Skoda) die Reparaturkosten übernimmt, oder sich anteilig daran beteiligt.
Bei den Drei-Zylindern ist das diffiziler. Schäden sind vergleichsweise selten. Jedoch muss man außerhalb der Gewährleistung bzw. Garantie dafür in der Regel selbst aufkommen.
Ja....es Is der kleine TSI Motor.
Skoda verbaut 3 Zylinder???????
OK.....wusste ich bisher noch nicht.
Wusste das nur vom 1er BMW meines Nachbarn.
Das es ein 2. Problem mit den Ketten gibt ist mir auch neu.
Wo liegt dann das steuerketten Problem bei den 3 Zylindern?
upps; war schon aufgescheucht; 😮
aber unser 2009er Fabia2 1,6 Benziner Automatik mit 77Kw hat wohl Zahnriehmen.... .
Zumindest hat der Servicemitarbeiter das mal erwähnt...
Kann das Jemand hier bestätigen?
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 18. Juli 2017 um 13:22:51 Uhr:
Kann das Jemand hier bestätigen?
Scheint so zu sein. Bei eB** gibt es Zahnriemensätze zu kaufen (MKB: BXW, CGGB).
Zitat:
@djdog1981 schrieb am 18. Juli 2017 um 12:52:49 Uhr:
Ja....es Is der kleine TSI Motor.Skoda verbaut 3 Zylinder???????
Wo liegt dann das steuerketten Problem bei den 3 Zylindern?
1. Ja, im Fabia seit 2002.
2. Mir auch nicht ganz klar. Ist wohl auch wieder die Kombination aus gelängter Kette + nachlassender Kettenspanner. "Leider" rasselt es hier nicht so charakteristisch zur Vorwarnung wie bei den TSI, sondern entweder geht die MKL an (Steuerzeiten stimmen nicht mehr) oder die Kette springt spontan über.