Steuerkettenproblem bei welchem Modell??
Beim Thema Steuerkette kann man sich ja die Augen blutig lesen... Vor allem wenn man keine Ahnung hat...wir suchen ihn eigentlich als Kombi mit max 100tkm für rund 5.000€..für viel Kurzstrecke und wenig km pro Jahr... Wie kann ich denn ausschließen, dass das auf mich zukommt? Welche Maschine? Oder war das nur bis zu einem bestimmten Jahr? Welche Modelle kann ich ruhigen Gewissens nehmen?
Diesen z.B.?
Danke für jeden Tipp!
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
@nikkorrist schrieb am 18. Juli 2017 um 14:13:42 Uhr:
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 18. Juli 2017 um 13:22:51 Uhr:
Kann das Jemand hier bestätigen?
Scheint so zu sein. Bei eB** gibt es Zahnriemensätze zu kaufen (MKB: BXW, CGGB).
...Dankeschön !
1x Grün

Zitat:
"""2. Mir auch nicht ganz klar. Ist wohl auch wieder die Kombination aus gelängter Kette + nachlassender Kettenspanner. "Leider" rasselt es hier nicht so charakteristisch zur Vorwarnung wie bei den TSI, sondern entweder geht die MKL an (Steuerzeiten stimmen nicht mehr) oder die Kette springt spontan über."""
Ok.....dann hab ich ja nochmal richtig Glück gehabt.
Aber wenn die Stuerkette überspringt, klingt das für mich als Laie nach einem Motorschaden....oder?
Irgendwann stößt doch der Zylinder an das Ventil wenn die Zeiten nicht stimmen. (Wurde mir mal gesagt)
Je nachdem, wie viele Zähne auf den Kettenrädern übersprungen werden, kommt es zum Kontakt zwischen Kolben und Ventilen (Motorschaden) oder nicht. 2-3 werden manchmal verkraftet, mehr ist dann aber oft zuviel des "Guten". Ein Kia ceed aus der Nachbarschaft hat 3 übersprungene Zähne weggesteckt. Er brauchte also nur eine neue Kette+Spanner (600 Euro). Mit dieser Fehlstellung lief er aber auch nicht mehr rund, ist ständig ausgegangen usw. (Steuerzeiten).
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 18. Juli 2017 um 13:22:51 Uhr:
upps; war schon aufgescheucht;![]()
aber unser 2009er Fabia2 1,6 Benziner Automatik mit 77Kw hat wohl Zahnriehmen.... .
Zumindest hat der Servicemitarbeiter das mal erwähnt...
Kann das Jemand hier bestätigen?
Nö, sag deinen lieben Servicemitarbeiter mal, das deiner auch eine Steuerkette hat

Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 18. Juli 2017 um 13:22:51 Uhr:
upps; war schon aufgescheucht;![]()
aber unser 2009er Fabia2 1,6 Benziner Automatik mit 77Kw hat wohl Zahnriehmen.... .
Zumindest hat der Servicemitarbeiter das mal erwähnt...
Kann das Jemand hier bestätigen?
Nöööö, sag deinen lieben Servicemitarbeiter mal, das deiner auch eine Steuerkette hat
Du könnstest auch den BTS Motor wie ich haben, schau mal in deinen Schein nach
Motorcode: BTS
Was bedeutet das nun , außer das wir beide nun doch enger verwandt sind ???
Jepp und das du eine dankbare Steuerkette hast
Zitat:
@Roomstergirl schrieb am 20. Juli 2017 um 19:02:04 Uhr:
Jepp und das du eine dankbare Steuerkette hast
Und was bedeutet das konkret?
Der Wagen läuft einwandfrei; im Standgas hört man ein leichtes Tickern, aber das war schon immer so glaube ich...... ; alle Inspektionen wurden bislang bei Skoda gemacht...... . Nix auffälliges... .
konkret habe ich nichts negatives über ein Steuerkettenproblem über den 1,6 L BTS Sauger Motor gelesen, deswegen hab ich ihn damals gekauft ...ich meine den Roomy mit dem Motor ^^
Anfangs tickert er auch ein wenig aber das gibt sich wieder (Öldruck) da hast du bestimmt noch keinen Diesel oder 1,2 (3 Zylinder gehört) oder? ... m.M. tickern die noch lauter als unsere Motoren.
Dann muss doch auch kein Zahnriemensatz getauscht werden...?
Die Steuerkette ist doch wartungsfrei.... solange alles funktioniert
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 18. Juli 2017 um 14:27:56 Uhr:
Zitat:
@nikkorrist schrieb am 18. Juli 2017 um 14:13:42 Uhr:
Scheint so zu sein. Bei eB** gibt es Zahnriemensätze zu kaufen (MKB: BXW, CGGB).
...Dankeschön !
1x Grün
Sorry Manfred, BXW und CGGB sind MKB des 1.4 16V 63KW. Hatte überlesen, dass Du 1.6 geschrieben hast.
Zitat:
@nikkorrist schrieb am 21. Juli 2017 um 08:36:44 Uhr:
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 18. Juli 2017 um 14:27:56 Uhr:
...Dankeschön !
1x Grün![]()
Sorry Manfred, BXW und CGGB sind MKB des 1.4 16V 63KW. Hatte überlesen, dass Du 1.6 geschrieben hast.
...kein Problem. .. Wobei ich mit deinen Kürzeln nichts anfangen kann


.
Zumal ich jetzt immer noch nicht weiß ob ich froh oder nachdenklich sein soll... wegen der Steuerkette.
Einerseits wartungsfrei. ..andererseits mit Risiko behaftet. .. .
Wenn ein Zahnriemensatz Intervallmäßig gewechselt wird gibt es da eigentlich keine Probleme.
Von gelängten Ketten und versagenden Spannern liest man immerwieder. .. bei allen möglichen Herstellern

Hallo Manfred,
bezüglich der Motorkennbuchstaben (MKB) habe ich eine vollständige Liste angefügt - aus Wikipedia.
Normalerweise sind Steuerketten Zahnriemen vorzuziehen, da sie in der Regel länger halten ("ein Autoleben lang" und sich vor allem nicht spontan verabschieden. Oder sollte man lieber "hielten" schreiben? Neuerdings bin ich mir da nicht mehr ganz so sicher. Du kennst die Diskussionen im E9X-Forum um die N47-Diesel und auch um einige Benziner. Außerdem die TSI-Pandemie im VW-Konzern. Ich persönlich kenne auch Schadensfälle bei Mercedes und KIA. Im Gegensatz dazu sollen aktuelle Zahnriemen viel länger halten.
Nach alledem scheint eine Steuerkette KEIN richtiger Vorteil mehr zu sein.
....genau so sehe ich das nämlich auch... .
Deswegen bleibt ja ein mulmiges Gefühl.... .
Zumindest scheint laut @Roomstergirl oder -Boy der 1,6 ltr. Motor nicht so anfällig zu sein. ... . Bleibt einem nur zu hoffen. .. .