Steuerkettenproblem 520d - angeblich behoben

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

ich plane mir einen 520D Kombi zu kaufen (EZ 08/2012).

Nun bin ich ziemlich verunsichert durch diverse "Problemchen" der Baureihe.

1) N47 Steuerketten-Problem:
Der Händler sagte mir, dass das Problem seit Januar (2012? oder 2014?) behoben sei und WENN DOCH ein Problem aufträte BMW das auf Kulanz reparieren würde.
Was meint ihr zu dieser Aussage?

2) quietschendes Kupplungspedal:
Ist das reparierbar? Könnte man ja beim Kauf gleich als Reparatur-Vorraussetzung machen...

3) Geradeauslauf: Wurde das Problem behoben?

4) Diebstahlschutz: Den 5er kann man anscheinend so einfach wie eine Konservendose öffnen. Das macht schon etwas Bauchweh...

4) weitere Probleme?

5) Ganz wichtig: Wie kann ich obige Problemchen bei der Probefahrt testen?

Und er gefällt mir doch sooo gut :-)

gruß
duffy6

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bei ab September 2013 produzierten Fahrzeugen sollte das Thema "Steuerkette" beim N 47 Motor erledigt sein.

Gruß Rainer

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hallo,

ich bekomme es leider nichts verlinkt, einfach mal im 1er Forum E8x als Suchstichworte "Puma Steuerkette" eingeben.

Es sollte aber überflüssig sein, denn jeder deutsche BMW Händler dürfte dieses Thema kennen.

Gruß Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rainer560sk


Hallo @slbenfica,

das sollte eigentlich bei dem Alter und dieser Laufleistung bis auf Öl und Kleinteile komplett von BMW übernommen werden.

@sniper 2005:
Von Kettenrissen am Vierzylinder Diesel ab 2009 habe ich noch nichts gelesen. Das wäre ja gar nicht gut, weil es bisher immer hieß, dass es nur die Wagen mit alter Kurbelwelle beträfe.

Kann es sein, dass es sich bei den Fällen um Benziner oder Sechszylinder Diesel handelte? Bei denen scheinen Kettenrisse wohl auch vorzukommen.

Gruß Rainer

Ich bin mir sicher das es ein e90 bj 2009 oder 2010 war daher war ich schockiert

Gruß

Niko

eine Schwalbe macht noch keinen Sommer 😉

UPS sorry

Ähnliche Themen

war heute bei einem anderen BMW Händler.

Und siehe da, keine 10. sec und der Meister sagte das Zauberwort: Steuerkette !!!!

Ins Büro gegangen, Termin gemacht, kostenloser Leihwagen (3 Tage) und bereits die Info,
das es keinerlei Probleme bzgl. Kulanz (100%) geben wird. (warum werden die Kleinteile eigentlich nicht übernommen, verstehe das irgendwie nicht)

Finde es schon komisch das der Händler bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe, das Schaben nicht hören wollte. Der Wagen stand 2 Tage in seiner Werkstatt. Ergebnis: konnte sich nicht vorstellen, dass es die Steuerkette sei, bitte weiter beobachten?!?!

Heute hat es keine 10 sec. gedauert und der Termin zum Tausch wurde sofort vereinbart.

Ich bin überglücklich und freue mich bereits jetzt auf das Resultat.

Meine Empfehlung: sobald ihr ein schabendes, schleif Geräusch ab ca. 1400 U/Min hört (vorsichtig Gas geben und auf 1500 u/min halten) sofort zu BMW und tauschen lassen.

Notfalls ein paar verschiedene Händler in der Umgebung abklappern.

Ich bin heute 60 km gefahren... die sich auf jeden Fall gelohnt haben.

Hallo,

Bitte beachten dass Händler unterschiedlich deutlich nachfragennachtragen unb dann entsprechend schlechtere Kondnotionen bekommen. Erfahrungsgemäß geht in einer NL Amnestie
Sollte eine schlechte Anfrage im Netz bei BMW drinstehen, können andere
Händlerin eine andere Frage zu diesem Thema stell

Übrigens bzw ersetztdie Glühstifte unb die Flachriemen für Lima etc. gleich, diese Postern sollen aber nur mit dem Materialpreis Erscheinung.

Zitat:

Original geschrieben von Rainer560sk


Hallo,

Bitte beachten dass Händler unterschiedlich deutlich nachfragennachtragen unb dann entsprechend schlechtere Kondnotionen bekommen. Erfahrungsgemäß geht in einer NL Amnestie
Sollte eine schlechte Anfrage im Netz bei BMW drinstehen, können andere
Händlerin eine andere Frage zu diesem Thema stell
Än
Übrigens bzw ersetztdie Glühstifte unb die Flachriemen für Lima etc. gleich, diese Postern sollen aber nur mit dem Materialpreis Erscheinung.

Übrigens bzw ersetztdie Glühstifte unb die Flachriemen für Lima etc. gleich, diese Postern sollen aber nur mit dem Materialpreis Erscheinung.Kannst du mir das bitte nochmal erklären?
Soll ich die glühkerzen und Lichtmaschine direkt mit wechseln lassen?

Hat sonst noch jemand einen guten Tipp
was sonst noch gewechselt werden sollte?

Hallo,

zunächst einmal Entschuldigung für die Textqualität meines vorherigen Beitrages. Ich sollte nicht im Halbdunkel ohne Brille auf dem IPhone schreiben.

Zur Sache mit den Glühstiften:

Die Glühstifte sind Verschleißteile und setzen bei Ausfall einen abgasrelevanten Fehler. Zum Austausch der Glühstifte muss die Ansaugbrücke demontiert werden, was ca. 2 Arbeitsstunden zusätzlichen Aufwand bedeutet. Sollte man zudem das Pech haben, dass ein Glühstift beim Ausbau abreißt, muss der Zylinderkopf demontiert werden, um die Reste heraus zu bekommen.

Für den Steuerkettentausch muss der Zylinderkopf komplett demontiert werden, so das sich der Tausch der Glühstifte vom Arbeitsaufwand her nur auf das bloße Herausschrauben beschränkt. Selbst wenn einer abreißen sollte, kommt man problemlos heran.

Zu dem Flachriemen: Die werden auch für den Steuerkettentausch demontiert. Dann bietet es sich einfach an, die mit zu tauschen.

An der Lichtmaschine bzw. der Wapu würde ich nichts machen. Eine gute Werkstatt wird sie ohnehin im ausgebauten Zustand auf Spiel und Lagergeräusche prüfen. Zudem kann man im demontierten Zustand auch gut den Turbolader prüfen.

Bei einem fast neuen Wagen, würde ich mir natürlich die Sache mit den Riemen und Glühstiften sparen, aber wenn es in Richtung 100 tkm geht, investiere ich lieber 200 € und habe dann voraussichtlich die nächsten 100 tkm in diesem Punkt Ruhe.

Ach ja, hatte ich noch vergessen: Wenn der Wagen älter als 3 Jahre ist, würde ich auch direkt neues Kühlmittel einfüllen lassen. Da es ohnehin abgelassen wird, natürlich zum Materialpreis.

Gruß Rainer

Gott ey ich will nicht wissen was es kosten wird zusätzlich 500-800€
Da mache ich es lieber doch selbst im Nachhinein!
Gruß
Niko

Rainer560sk

Vielen Dank für deine m.E. äußerst qualifizierten Hinweise. Mir ist es ein Rätsel warum so etwas nie vom Händler zu hören bekommt.

Hallo,

die Hinweise kamen bei unseren Wagen teilweise von der Werkstatt. Die Kosten waren ungefähr 130 € für 4 Glühstifte, 50 € für die Flachriemen und 25 € für das Frostschutzkonzentrat.

Es hängt natürlich immer davon ab, wie lange man den Wagen noch fahren möchte, ob sich die Sache lohnt.

Gruß Rainer

Super! Wer ist der Händler?

Bei mir auch der Händler sofort: "mach das bevor die Garantie abläuft"

Ich war gestern beim freundlichen. Ich hab mein 520D erst ca. 4 Wochen zurück gekauft als gute gebrauchte. Wie vor geschrieben hab ich gemerkt das den Steuerkette ein schleifendes geräusch macht. Leider beim Probefahrt nicht gemerkt.
Glücklicherweise hab ich 2 Jahre premium Garantie.
Der wagen ist von Juni 2011 und hat 90.000 drauf.

Nach hörprobe der Werkstattmeister was es Ihm auch klar. Es ist noch nicht sehr schlimm, aber da muss etwas gemacht werden. Ich bekomme jetzt ein Rückruf wann es passieren soll (dauert 2-3 Tage) und bekomme ein Leihwagen.

Mehr Info hierzu kommt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen