Steuerkettenproblem 1.4 TSI - Auto Bild
Hallo,
in der aktuellen Auto Bild wird über eine Steuerkettenproblematik der 1.4 TSI Maschinen berichtet. Hier soll es zu Längungen und daraus resultierenden Motorschäden kommen. Konkret gesprochen wird in der Auto Bild von dem 1.4 TSI 140 PS Motor von 2006 und 2007 ( BMY ). Inwieweit ist das denn auf die Motoren im Scirocco übertragbar. Weiß jemand ob hier Änderungen am Motor vorgenommen wurden?
Hier ein Link zum Kurzbericht:
http://www.autobild.de/.../...i-probleme-mit-steuerketten-2892135.html
Beste Antwort im Thema
Hallo es gibt was neues zu dem Thema. Scheinbar hat VW jetzt doch was rausgefunden und zugegeben. Kulanzregelungen werden "geprüft". Naja zum Glück hab ich noch ne Anschlussgarantie am laufen...
http://www.n-tv.de/auto/VW-lokalisiert-Problem-article6011721.html
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Anubis61
Ein Tipp:
Der Twincharger geht vor allem "Cruisern" kaputt,
weil er vermutlich unter 2000 zu wenig Öldruck aufbaut
und dadurch die spezielle Kolbenkühlung versagt. etc.
Ist ja lustig. Mit DSG ist der fast immer unter 2.000 Touren...
du hattest also nen kolbenschaden mit deinem gechippten und sagst dann das tritt bei den cruisern auf?
kannsd die behauptung irgendwo konkreter beweisen? ansonsten halt ich das mal für stammtisch gerüchte 😉
auffällig ist es damals schon mal gewesen, dass die Motoren häufig bei den spritsparend fahrenden leuten hops gegangen sind. Das problem soll aber hier eher darin bestanden haben, dass der Klopfsensor bei einer bestimmten Drehzahl durch den Kompressor nicht mehr so funktionierte wie er sollte. Das Problem wurde durch die ganzen schönen softwareupdates aber wohl behoben. Seitdem hat man ja auch unternherum deutlich weniger Leistung, zumindes gefühlt. Ganz am Anfang kannte ich den 2ten Atem bei 3500 und 4500 rpm nicht, aber nach den ganzen Updates kommt ja aber 3500 erst richtig schub.
Ähnliche Themen
N-Tv berichtet nun auch darüber:
http://www.n-tv.de/.../...rkette-macht-VW-Probleme-article5979651.html
In der AMS stand wohl auch ein Artikel, aber VW redet nachwievor von Einzelfällen. Kennt man ja nicht anders :-)
Auch lustig. N-TV zitiert AutoBild mit im ganzen 60 Fällen (bei ich weiß nicht wievielen Millionen verkauften TSI-Motoren in allen Baureihen).
Neben dran steht, dass BMW 1,3 Mio Autos wegen brennender Kofferräume zurückruft. DA würde ich mir Gedanken machen...
Zitat:
Original geschrieben von Schmitzibu
Auch lustig. N-TV zitiert AutoBild mit im ganzen 60 Fällen (bei ich weiß nicht wievielen Millionen verkauften TSI-Motoren in allen Baureihen).
Neben dran steht, dass BMW 1,3 Mio Autos wegen brennender Kofferräume zurückruft. DA würde ich mir Gedanken machen...
ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber ein wenig mehr mit der Thematik auseinandersetzen und dann was schreiben. Es gibt weit über 100 Beanstandungen bei der AutoBild von denen man weiß, dass es die gibt.
auch bei 200 fällen und mal angenommen 500.000 verkauften motoren (denke mal es sind schon mehr)
wären es nur 0,04% ..... da gewinnst die 1500€ für die reperatur ja noch eher im lotto bevor du den schaden bekommst 😉
Zitat:
Original geschrieben von martini102
auch bei 200 fällen und mal angenommen 500.000 verkauften motoren (denke mal es sind schon mehr)
wären es nur 0,04% ..... da gewinnst die 1500€ für die reperatur ja noch eher im lotto bevor du den schaden bekommst 😉
jap
und dann das von TeufelDJ Angesprochene mit den Spritsparern. Ok bei Regen fahr ich auch sparsam, und am Freitag wenns auf der BAB einfach zu voll ist, aber ich hab mir den Twincharger ja geholt um auch mal draufzudrücken - Freibrennen 🙂😁
Dazu kommt noch das die Schäden vor allem bei den Abwrackprämienzulassungen, als die Motoren knapp waren, auftraten. Hinzu kam die Umrüstung auf Euro 5 ....
Ich muß meinem jetzt mal dem TüV vorführen und brauch Bremsflüssigkeit, da werd ich auch mal die Kette nachgucken (lassen).
Zitat:
Original geschrieben von martini102
auch bei 200 fällen und mal angenommen 500.000 verkauften motoren (denke mal es sind schon mehr)
wären es nur 0,04% ..... da gewinnst die 1500€ für die reperatur ja noch eher im lotto bevor du den schaden bekommst 😉
Sag ich doch!
Zitat:
Original geschrieben von Schmitzibu
Sag ich doch!Zitat:
Original geschrieben von martini102
auch bei 200 fällen und mal angenommen 500.000 verkauften motoren (denke mal es sind schon mehr)
wären es nur 0,04% ..... da gewinnst die 1500€ für die reperatur ja noch eher im lotto bevor du den schaden bekommst 😉
Panikmache - ich hab die Garantieversicherung fürs 4. Jahr für 400Flocken noch abgeschlossen....
Vielleicht wäre es sinvoll gewesen nach 5000km s Öl zu wechseln.....
Hallo es gibt was neues zu dem Thema. Scheinbar hat VW jetzt doch was rausgefunden und zugegeben. Kulanzregelungen werden "geprüft". Naja zum Glück hab ich noch ne Anschlussgarantie am laufen...
http://www.n-tv.de/auto/VW-lokalisiert-Problem-article6011721.html
Dann scheint ja der Schuldige Zulieferer gefunden zu sein! Die sollen den Ingenieur nochmal nach der quietschenden Wasserpumpe fragen, vielleicht gibt er da ja auch was zu!
Ich hoffe, dass es sich wirklich "nur" auf die paar hundert Fälle der Jahre 2006 und 2007 beschränkt, und natürlich, dass möglichst wenig Sciroccos betroffen sind.
ich glaub denen da kein Wort. 3 1/2 Wochen wollen die gebraucht haben um das alles nachvollziehen zu können inklusive Untersuchung diverser schadhafter Ketten? In der aktuellen AB steht auch ein Bericht, der erneut neue Fragen aufwirft und mit meiner Meinung einhergeht, dass hier doch noch etwas mehr im argen liegt. Schon komisch wenn gerade die AB, die sonst VW immer in höchsten Tönen lobt, nun so berichtet....
Ich finde das einfach nur ein Witz, verstehe nicht das die nicht einfach zugeben das die Scheiße verbaut haben und einfach neue Ketten /Spanner ect. einbauen.
Bei mir war das Geräusch auch wieder nach kurzer Zeit vorhanden, so viel ich weis wurde bei mir nur der Nockenwellenversteller ersetzt, wenn ich das jetzt lese gehen mir die Nackenhaare hoch. Immer schön warten und die Kunden dann frech abziehen und das ist nicht billig 1500€ .😕
Meiner geht auf jeden Fall noch mal in die Werkstatt und die sollen mir eine neue Kette einbauen.
Mann bin ich froh das ich eine Garantieverlängerung genommen habe!!!!
Gruß Ron