Steuerkettenproblem 1.2 bei Fahrzeugen, die angeblich nicht betroffen sind
Hallo zusammen,
ich bin gerade auch dran mit der Steuerkette des 1.2 Liter Motors am Golf Plus.
Mein Händler stellt sich aber wegen des angeblich nicht betroffenen Fahrzeuges, laut Fahrgestellnummer etwas quer.
Meine bitte an alle die Leute die nicht betroffen sein sollten laut Fahrgestellnummer wäre:
Das Sie ihren Werkstattauftrag einscannen und hier einstellen würden.
Es sollte zumindest der Kilometerstand wie auch die Auftragsnummer und was gemacht wurde zu sehen sein.
Ich würde mir das dann ausdrucken und meinem Händler um die Ohren hauen.
Er sagte, obwohl er das Geräusch auch gehört hat, dass bei meinem Fahrzeug der Kilometerstand einfach noch zu niedrig sei.
( Das Fahrzeug hat erst knappe 10000 km )
Für mich ist das aber keine Argument, schliesslich rasselt die Kette nunmal schon.
Ich bitte um eure Hilfe.
Danke im Voraus.
Gruß
skibaer12mh
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ihr CrossPolo wird somit eine neue Version der Steuerkette besitzen
...sehr überzeugt scheint der Schreiber davon selbst nicht zu sein...
52 Antworten
Hallo Ketten-Leider!
Gehöre jetzt auch zum Club der geplagten. Komme gerade vom 🙂. Aussage, keine Ahnung, kann nicht sein, sein Computer "sagt" auch nichts zum Thema 😠
Bin mit dem "kompetenten" Herren so verblieben, dass wir einen Termin ausmachen und ich das Fahrzeug mal auf den Hof stelle zum "stöbern".
Bin mal gespannt ... Kann ja ein Kampf werden ... 😁
Zitat:
Habe seit neuestem das Problem, dass wenn ich den Wagen starte ca. 2-3 sek. ein lauteres Laufgeräusch vernehmbar ist, danach wieder alles normal...
Genau, wie bei meinem 1.2er. Traumhaft 😠
Bei uns ist das Problem ebenfalls. Angefangen nach ca. 12 Monaten und 13-14.000 km...
Bei den ersten beiden besuchen beim 🙂 bin ich auf wenig "Verständniss" gestoßen. Beim ersten mal war es "Stand der Technik" beim 2. mal, und etwas bessere Vorbereitung von meiner Seite durch mehr Recherche, bekam ich nur: "Kann nicht sein, sie sind laut Computer nicht betroffen" als Antowrt ohne das Auto überhaupt anzusehen wurde.
Mir war garnicht bekannt das die Autos von VW jetzt auch schon Daten per Funk oder Handynetz an die VW-Datenbanken übertragen 😕 Oder hat meine Auto jetzt sogar schon eine eigene Cloud und VW kann immer und überall sehen was nicht stimmt ohne das Auto überhaupt anzugucken ?
Man habe ich eine fortschritliche Karre vor der Tür 😉😁
Am 05.03. ist der nächste Termin, zusammen mit einem anderen Mangel. Bin gespannt was dann noch kommt...
LG Space
Ich verstehe gar nicht, warum sich die Werkstätten so querstellen. Ich dachte immer, sie bekämen bei einem Garantiefall die Reperaturkosten von VW erstattet. Dann wäre es doch für den 🙂 unsinnig, sich einen solchen Auftrag entgehen zu lassen. Oder muss der 🙂 die Kosten übernehmen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rasczak
Ich verstehe gar nicht, warum sich die Werkstätten so querstellen. Ich dachte immer, sie bekämen bei einem Garantiefall die Reperaturkosten von VW erstattet. Dann wäre es doch für den 🙂 unsinnig, sich einen solchen Auftrag entgehen zu lassen. Oder muss der 🙂 die Kosten übernehmen?
Jaein 😉 Sie bekommen nur das von VW, was in den Zeitvorgaben steht. Haben sie einen trödelnden Mechaniker oder ist etwas von den Zeitvorgaben sehr knapp berechnet, kann es sein dass sie die Mehrkosten selbst tragen.
Desweiteren, Garantiearbeiten werden geprüft, stellt sich im nachhinein raus, dass die durchgeführte Arbeit nicht von VW freigegeben war, wird die ganze durchgeführte Arbeit der ausführenden Werkstatt rückbelastet.
Mein Golf ist von 05.2010 und hat nach 13.000km eine neue Kette bekommen. Ob er von der Aktion betroffen war weiß ich nicht. Ich hatte beim Kaltstart das rasseln und habe das auto Abends beim 🙂 abgestellt, damit sie sich das nächsten früh selber anhören können.
Dann kam auch der Anruf, dass das Auto 2 Tage in der Werksatt bleibt und sofort gewechselt wird.
Mein 🙂 hat mich heute verwirrt. Wieviele Ketten hat den der 1,2TSi nun? Er meinte 2. Irgendeine um die Ölpumpe und halt obven die? oder bringe ich jetzt etwas durcheinander.
mfg Wiesel
Ja ,es sind 2e
Hi Leute!
Ich hab auch einen 1,2 TSI mit Baujahr November 2010. Ich vernehme das Steuerkettenrasselnauch seit ca. 3-4 Monate. Ich war deswegen auch schon in der VW-Werkstatt und wurde dort wieder weggeschickt mit dem Satz, dass ich die neue Steuerkette schon drin hätte und das Rasseln, welches noch immer da ist "Stand der Technik" ist.
Bringt mir das jetzt noch was da nochmal hinzufahren? Das Geräusch hört sich übrigens genauso wie auf dem youtube-Video, dass gepostet wurde.
Wie ist eure Einschätzung dazu?
Was passiert wenn einem diese Kette nicht repariert wird?
So, liebe Ketten-Fans 😁
Melde mich nach einigen Problemen mit meinem 🙂 Wegen der Steuerkette bin ich ja beim ersten Händler abgeblitzt. Beim zweiten 🙂 erneut nach Hause geschickt mit dem Schlusssatz "wir können ja mal einen Termin ausmachen"...
Bei der Terminabsprache habe ich erfahren, dass der übermotivierte Mitarbeiter des Hauses gerade an einer Schulung (bestimmt gehts um Steuerketten 😁😁 ) teilnimmt. Bin also am Mittwoch hin, und habe den Wagen meiner Frau abgegeben. Auch diesmal war das Interesse nicht besonders groß, bis ich die 15D8 und die dazugehörige TPI ins Spiel gebracht habe. Plötzlich habe ich so einen gewissen "aha-Effekt" vernommen. Da ich gerade so schön in Fahrt war, habe ich auch gleich 24V9 erwähnt. Auch habe ich nach dem Ölwechsel wegen des Kettenwechels erwähnt. Hier musste er erst mal im Computer nachsehen, ob das Öl überhaupt raus kommt, und siehe da - es kommt raus. Die Antwort vom 🙂 war jedoch der Abschuss - dass Öl wird abgelassen und dann wieder eingefüllt, da VW das neue Öl angeblich nicht zahlt 😕 Ist das so?
Hätte ich nicht genau hier im Forum alles genau rausgelesen, würde ich vermutlich immer noch im dunklen Öl meiner Steuerkette tappen 😉 Wie ich hier schon mal geschrieben habe, die VW´ler bekommen bestimmt eine Schulung -> Kunden erfolgreich abwehren 😎
Jetzt steht also unser Golf Plus in der Werkstatt, und bekommt eine neue Steuerkette - die Aktion 24V9 wird auch gleich gemacht. Einen Schönheitsfehler hat die Aktion schon - die alte Kette ist draußen, die neue drin, nur fertig ist es nicht --> es fehlen seit Donnerstag wichtige Teile 😠
Neue Woche, neues Glück 😉
Ölwechsel und Filterwechsel gehören dazu. Steht, meine ich gelesen zu haben, auch so in der Reparaturanleitung.
Es wurde auch der neue Ölwechselzeitpunkt ins Serviceheft eingetragen.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Ölwechsel und Filterwechsel gehören dazu. Steht, meine ich gelesen zu haben, auch so in der Reparaturanleitung.
Es wurde auch der neue Ölwechselzeitpunkt ins Serviceheft eingetragen.
Danke für die Info. Wenn man sich nicht alle Infos selbst besorgt, zieht man doch ständig den kürzeren.
Zitat:
Original geschrieben von pfaffi3006
...es fehlen seit Donnerstag wichtige Teile 😠
Neue Woche, neues Glück 😉
Hallo,
tja, so ist das mit tragischen Einzelfällen...
Grüße
Ja habe es damals gleich mit meinem 1. Service verbunden. So einen billigen Service hatte ich noch nie 😁. Schon wahnsinn wie VW versuct die Kunden wieder aus dem Haus zu bekommen. Ich glaube die oben in WOB hassen solche Foren 😉.
mfg Wiesel
Hat irgendwer einen 1.2 TSI der Modeljahr 2012 ist (ca ab September 2011) und Probleme mit der Kette hat?