Steuerkettendichtung wechseln, brauche die Anzugsdrehmomente

BMW 3er E46

Hallo,

Ich fahre einen 3er 316i Bj. 1999 77kW. Die untere Steuerkettendichtung ist hin, ich habe es vor sie auszutauschen, kann mir jemand die Anzugsdrehmomente dieser Baugruppe mitteilen ? Gibt es irgendwie einen "Trick" an der Sache wo man aufpassen muss ?

Noch was: Um die Zentralschaube (Dehnschraube) auszuloesen muss man ja die Kurbelwelle blockieren, wo genau finde ich das Loch dazu ? Kann ich nicht versuchen einfach mit Gang 5 rein und angezogene Handbremse ?

Danke sehr fuer euren Rat !!

Gruss aus Bodensee,
Dorin

23 Antworten

laß das lieber mache, die Zentralschraube bekommst du ohne entsprechendes Werkzeug nicht auf.

Hi,

Ich habe ja richtiges Werkzeug !! Zwar einen Drehmomentschluessel von BELZEL, Bereich 0 - 350 Nm.

Niemand kann mich helfen ?

was ist "BELZEL"???
Ich kenne Sandvik Belzer aber die machen glaube ich keine Drehmomentschlüssel..
zum kenne ich keinen Hochwertigen Drehmomentschlüssel der einen bereich von 0-350NM abdeckt..

Normal sind:
4-20 / 20-100 / 80-200 usw.. usw...
aber 0-350NM der kann doch nicht geeicht sein...
für Arbeiten am Motor und Getriebe würde ich nur einen geeichten verwenden..
Die Radbolzen mit nem 20EUR Drehmomentschlüssel anziehen ok... ob das nun 120NM die eingestellt sind oder nur 110 oder 130 ist nicht so schlimm aber wenns mal drauf ankommt auf 4-5NM Differenz würd ich da keine Späße mit machen!

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo !!

Der Hersteller der Schluessel heisst ja Belzer und das ist 100% Profi-Werkzeug (Belzer - Bahco) mit Schleppzeiger von 0 bis 350 Nm, siehe Foto. Weisst du Bescheid wegen Anzugsdrehmoment ??

ok ich sagte ja Belzer kenne ich 😁 (die hatten verdammt gute Schraubendreher leider etwas zu stark gehärtet)
die wurden vor ~ 15Jahren von Sandvik aufgekauft oder wars andersrum *g*

Wie alt ist denn dieses Schätzchen? (Drehmomentschlüssel müssen fast Jährlich justiert und gewartet werden)

Das genaue Anzugsdrehmoment hab ich leider nicht...

Weiss ich nicht wie alt...

Hallo,

Weiss jemand Bescheid hier ob ich die Zentralschraube loskriege ohne den Motor hinten abzustecken ?
Gang5 rein + Bremsen tretten waere doch genug, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von dorin75


Hallo,

Weiss jemand Bescheid hier ob ich die Zentralschraube loskriege ohne den Motor hinten abzustecken ?
Gang5 rein + Bremsen tretten waere doch genug, oder ?

LKW - Schlagschrauber!!! mit über 400 Nm Drehmoment.

Ok, Danke.
Ich habe einen Drehmomentschluessel 80cm lang von BELZEL (er geht bis 350Nm) - hoffe das reicht...
Und das wichtigste: kann ich es tun OHNE den Motor abzustecken (nur fuenfte Gang rein + Handbremse voll anziehen) ??

Zitat:

Original geschrieben von dorin75


Ok, Danke.
Ich habe einen Drehmomentschluessel 80cm lang von BELZEL (er geht bis 350Nm) - hoffe das reicht...
Und das wichtigste: kann ich es tun OHNE den Motor abzustecken (nur fuenfte Gang rein + Handbremse voll anziehen) ??

das Stichwort ist Schlagschrauber, da muß es ohne abstecken gehen, der nutzt das Trägheitsmoment.

Habe definitiv KEINEN Schlagschrauber... bitte um euren Meinungen WENN ich fuenfte Gang reinmache mit voll angezogene Handbremse... die Frage ist: kann man so die Zentralschraube loesen ?

Zitat:

Original geschrieben von dorin75


Habe definitiv KEINEN Schlagschrauber... bitte um euren Meinungen WENN ich fuenfte Gang reinmache mit voll angezogene Handbremse... die Frage ist: kann man so die Zentralschraube loesen ?

ich hatte dir mal geschrieben, dass du das richtige Werkzeug dazu brauchst.

Ich habe das Lösen der schraube beim E30 und E34 noch nie ohne Schlagschrauber probiert.

Mit dem 5. Gang oder 1. Gang wird egal sein, ich Denke es wird die Kupplung durchrutschen bevor du die schraube locker hast.
Es soll Leute geben die das mit einer 2 m langen Verlängerung auf ihrer Nuß gemacht haben.

Ok, Danke sehr fuer den Rat !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen