Steuerketten 3.0 TDI 272 PS (CRTC)
Hallo,
ich habe gelesen, dass es bei einigen mit dem 272 PS-Motor im A6 und Q7 bereits zu Motorschäden aufgrund fehlerhaften Steuerketten gekommen ist.
Hat jemand bereits Erfahrungen bei dem gleichen Motor im A4 gemacht?
Beste Antwort im Thema
nein.
104 Antworten
Moin, also meine Geräusche beim Start sind weg. Beim fahren nur wenig zu hören und nach ein paar Km weg wenn der Motor warm wird.
Ich habe beim Ölwechsel auf 0W-30 wechseln lassen, da ich auch beim TT 0W fuhr und sehr zufrieden damit war.
Bei einem niedrigen Ölstand waren die Geräusche auch da. Nun ist der Ölstand höher und 0W Öl drin.
Mobil 1 ESP 0W-30
Nee normal VW50700 in 5W-30. Bei mir wurde letzten VW50900 mit 0W-20 verwendet und er klappert immer noch!
Ich finde das 5W-30 optimal und das steht auch in der Liste beim Kundendienst.
Darf man das denn einfach so umstellen?..
Ähnliche Themen
Zwischenstand: Gestern Auto hingebracht für eine erneute Überprüfung des Rasselns. Geräusch ist seit Wochen wieder da und auch merklich hörbar.
Eben der Anruf... "Wir konnten das Geräusch nicht hören"
Morgen früh soll ich vor Ort sein und das Geräusch beweisen....
Ich werd noch verrückt mit dem Motor!
Tja mein Händler will auch das Rasseln nicht hören. Und das Video mit Fahrgestellnummer interessiert ihn nicht. Jetzt geht es über Anwalt und Gutachter.
Zitat:
@StreetfighterTom schrieb am 3. März 2020 um 15:50:27 Uhr:
Tja mein Händler will auch das Rasseln nicht hören. Und das Video mit Fahrgestellnummer interessiert ihn nicht. Jetzt geht es über Anwalt und Gutachter.
Bitte weiter berichten. Interessiert mich was dabei raus kommt.
Update!!
War heute morgen pünktlich um 8 Uhr beim freundlichen... Werkstattmeister und Service Leiter stehen draußen... Motor an....“RASSELN“ ca. 2sek.
Dann kurz auf dem Hof hin und her, beide nichts gehört. Werkstattmeister ins Auto steigen lassen und eine Runde gedreht. Kurz danach gleich das Geräusch beim gleichmäßigen beschleunigen zu hören. Er hat es sofort gehört und konnte es erstmal nicht zuordnen.
Ab zum freundlichen und Motorhaube auf...1900 u/min im Stand und sofort „KLACKERN“ im Bereich Steuerkette. Hat er auch klar und deutlich gehört.
Fazit, vorhin der Anruf das der A4 bis nächsten Mittwoch in der Werkstatt bleibt. TPI konnte dem Fehler zugewiesen werden und wird nun behoben. 30 Arbeitsstunden, Getriebe raus und Motor zerlegen.
Herzlichen Glückwunsch, endlich hat es geklappt.
Die andere Werkstatt werde ich „höflich“ besuchen und mal den Chef drauf ansprechen warum seine Leute so unfähig sind...
Zitat:
@amschulze schrieb am 3. März 2020 um 17:31:48 Uhr:
Zitat:
@StreetfighterTom schrieb am 3. März 2020 um 15:50:27 Uhr:
Tja mein Händler will auch das Rasseln nicht hören. Und das Video mit Fahrgestellnummer interessiert ihn nicht. Jetzt geht es über Anwalt und Gutachter.Bitte weiter berichten. Interessiert mich was dabei raus kommt.
Werde ich machen. Schade dass das Geräusch nur ab und zu im Startmoment kommt. Gerade wie er (A4) aufgelegt ist.
Das lustige ist, dass ein anderer Händler sagt er würde gerne, darf aber nicht, da das Rasseln nur maximal 3 Sekunden dauert. Gibt es angeblich ne interne Audi-Order.
Ein Witz. Jedes Rassel hat die Kette Spiel und somit Abnutzung aller Teile wie Gleitschienen usw.!
Als Resümee kann man sagen, die Steuerketten selbst sind an dem Motor weniger das Problem.
Sondern der Kettenspanner und Nockenwellen (insbesondere eben die Auslassnockenwelle Beifahrerseite).
Zitat:
@amschulze schrieb am 4. März 2020 um 22:06:04 Uhr:
Der Link funktioniert nicht
Update: hatte das Auto nochmals zum Händler gestellt wegen dem Rasseln im Kaltstart. Nach 4 Tagen kam der Anruf sie haben es hören und aufnehmen können. Tja ich habe über 100 Videos mit Fahrgestellnummer. Egal. Anfrage an Gebrauchtwagen-Plusgarantie gestellt und heute die Freigabe zur Reparatur erhalten. Montag nachmittags geht es los. Bin gespannt ob Laufschienen und Kette nach 25000km mit dem Geräusch was abbekommen haben. Vielleicht kann mir jemand sagen auf was ich genau schauen kann oder soll?!
Zitat:
@StreetfighterTom schrieb am 18. September 2020 um 12:58:25 Uhr:
Update: hatte das Auto nochmals zum Händler gestellt wegen dem Rasseln im Kaltstart. Nach 4 Tagen kam der Anruf sie haben es hören und aufnehmen können. Tja ich habe über 100 Videos mit Fahrgestellnummer. Egal. Anfrage an Gebrauchtwagen-Plusgarantie gestellt und heute die Freigabe zur Reparatur erhalten. Montag nachmittags geht es los. Bin gespannt ob Laufschienen und Kette nach 25000km mit dem Geräusch was abbekommen haben. Vielleicht kann mir jemand sagen auf was ich genau schauen kann oder soll?!
Ich würde vor allem nach Rissen in den Laufschienen schauen... Und die Kette muss überall schön stramm anliegen...