Steuerkette wechseln beim M48.00= Motor ausbauen
Hallo zusammen
Muss beim Steuerkettenwechsel wechseln zwingend der Motor komplett ausgebaut werden beim M48.00 (250kW/340PS) ??
Haben Kostenvorschlag meiner freien Porsche Werkstatt erhalten das der Motor komplett raus muss was ich nicht ganz nachvollziehen kann wenn der Steuertrieb vorne ist.
Danke vorab für Antworten ins Forum
MfG
27 Antworten
Bei diversen Gerichtsurteilen, wo es um die zu tragenden Kosten je Kilometer bei Wandlungen geht, pendelt sich die erwartete Gesamtlaufleistung bei 150.000 bis 250.000km ein.
Versicherungen egal wie, z. B. Gebrauchtwagen Zitat: nicht versicherbar, Fahrzeuge über 9 Jahre oder über 200000 km.
Bei allen Werksgarantieverlängerungen gegen saftigen Aufpreis sind nach Ablauf der Garantie 3 weitere Jahre bis mx. 5 möglich = jedes Jahr kostet, bis maximal 150.000 km LL. VW. Audi, etc.
Nur die Porsche approved macht bis 14 jahre oder 200.000 km.
Aber hier geht's ja um Steuerketten........bis dahin halten die. Alles weiter ist gute Pflege, Fahrprofil, Wartung und Umgang.
Zitat:
@SWAN schrieb am 22. März 2022 um 13:44:14 Uhr:
BMW gibt seinen Autos nur 150.000 Kilometer
Ein deutsches Premium-Auto
Ich gebe SWAN nur ungern Recht, aber gehört habe ich es auch schon mal. 😕
Hallo zusammen,
ich vermute SWAN bezieht sich auf diesen Artikel:
https://www.spiegel.de/.../...tung-von-150-000-km-voraus-a-855355.html
Der Artikel ist von 2012, also schlanke 10 Jahre alt. Zudem ist der Spiegel keine seriöse Quelle für mich, ich erspare Euch jetzt aber meine persönliche Meinung über dieses links-orientierte Blatt.
Fakt ist jedenfalls dass die BMW Entwicklung eine deutlich höhere Zielvorgabe hat. Damit ist gemeint, dass die Fahrzeuge bei regelmäßiger Wartung und pfleglicher Nutzung (Warmfahren, wenig Kurzstrecke) ohne größere Defekte halten. Es gibt etliche dokumentierte Fälle bei denen die Autos 300, 500 oder gar 1 Mio KM gelaufen sind, z.B.:
https://www.autobild.de/.../...chtwagen-test-bmw-5er-e39--5489362.html
Wenn - gemäß des o.g. Artikels - BMW Financial Services das anders sieht und in wenigsten 2 Fällen versucht hat, Kunden zu übervorteilen, indem man 100% Laufleistung bei 150 TKM ansetzt, dann ist das natürlich nicht nachvollziehbar und die beiden Gerichtsurteile absolut gerechtfertigt. Ich sehe es wie der Artikel endet: "Die Produkte der bayrischen Motorenwerke mögen tatsächlich "Premium" sein. Das Geschäftsgebaren der Firma ist es offensichtlich nicht"
Bevor wir aber weiter abschweifen schlage ich vor, wir kehren zum Thema - dem Wechsel der Steuerkette beim M48 - zurück.
VG, Markus
...werde Morgen mal bei der Porsche Werkstatt anfragen wie es nun mit meinen Steuerzeiten am V8 aussieht.
20 Arbeitsstunden und 90€/Std. sind laut Kostenvorschlag jedenfalls für'n Kettenwechsel veranschlagt
Ähnliche Themen
Zitat:
@SWAN schrieb am 22. März 2022 um 14:21:15 Uhr:
Bei diversen Gerichtsurteilen, wo es um die zu tragenden Kosten je Kilometer bei Wandlungen geht, pendelt sich die erwartete Gesamtlaufleistung bei 150.000 bis 250.000km ein.
Versicherungen egal wie, z. B. Gebrauchtwagen Zitat: nicht versicherbar, Fahrzeuge über 9 Jahre oder über 200000 km.
Bei allen Werksgarantieverlängerungen gegen saftigen Aufpreis sind nach Ablauf der Garantie 3 weitere Jahre bis mx. 5 möglich = jedes Jahr kostet, bis maximal 150.000 km LL. VW. Audi, etc.
Nur die Porsche approved macht bis 14 jahre oder 200.000 km.
Aber hier geht's ja um Steuerketten........bis dahin halten die. Alles weiter ist gute Pflege, Fahrprofil, Wartung und Umgang.
Lexus gibt Garantie mit jeder Wartung bis zu einem Fahrzeugalter von 10 Jahren. Ferrari Power geht auch bis 10 Jahre oder sogar mehr.
Zitat:
@SWAN schrieb am 23. März 2022 um 09:30:41 Uhr:
90.- € aber nicht im PZ.
Freie Porsche Werkstatt bei Hamburg
Was nimmt ein PZ so im Durchschnitt die Stunde?
Ja, es ist so irre teuer....und teurer.
Porsche z. B. PZ Stuttgart Flughafen 186.- € inkl. Mwst. in 2017 dürfte heute bei über 200.- € liegen.
Es hängt auch sehr davon ab was gemacht wird und der Schwierigkeitsgrad und welches Gewerk.
Mercedes 180.- € Audi 170. - € und VW 170. - und mehr mind. Das ist schon enorm viel und nicht überall gleich. z. B. keilriemewechsel bei einem S203 = 35 Minuten Arbeitszeit (AW-Anzahl: 7) 97,30 Euro netto, berechnet MB danach Zzgl. MwSt. und hochgerechnet auf eine Stunde mal eben 198,50 Euro brutto Stundensatz im Münsterland.
Das Spiel mit den AW...1 AW = 5 Minuten.
Regional alles sehr unterschiedlich.
Freie liegen bei 60 - 100.- € und je nach Automarke und NL werden 120 bis 200.- € fällig. Bei entsprechenden Raparaturkosten Schwierig kann ds aber auch bis 300.- €/h gehen.
Im Schnitt aller liegt der Satz im Durchschnitt ganz Deutschland aller Werkstätten bei 127.- €/h.
Das isnd die kalkulierten 90.- € im Vergleich echt nicht teuer.
Zitat:
@cool_flash schrieb am 23. März 2022 um 14:35:27 Uhr:
180 euro
Das wäre ja noch richtig günstig. Im Rhein Main Gebiet liegen die Stundensätze bei bis zu 270 Euro
Zitat:
@AlbertKreis schrieb am 24. März 2022 um 10:59:07 Uhr:
Zitat:
@cool_flash schrieb am 23. März 2022 um 14:35:27 Uhr:
180 euroDas wäre ja noch richtig günstig. Im Rhein Main Gebiet liegen die Stundensätze bei bis zu 270 Euro
... würde niemals bis zu 270€/Std. in der Werkstatt lassen + Teile
Dann 10mal lieber selber Hand anlegen.
Bis zu 100€ lass ich mir gerade noch gefallen
Ist zwar schon 'ne Weile her, aber bald hat man ja einen höheren Stundensatz netto/netto, nach Steuern, wenn man wieder selber schraubt und im Zweifel auch noch mit mehr Spaß und Erfolg.