Steuerkette verlängert? 250D

Mercedes E-Klasse W124

Servus Zusammen
ich habe mein Auto am Wochenende Winterfest gemacht mit Wax und alles was dazugehört.
seit einiger Zeit höre ich immer wieder im Leerlauf Ticken vorne rechts.
Habe heute einen Video gemacht da ich nicht wusste ob die Steuerkette sich gedehnt hat oder ob es eine Düse (1 oder 2) ist die dieses Tickern bzw Knattern verursacht.
Hier das Video :

https://youtu.be/kqabB5CC2oM

Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Danke im Voraus und einen schönen Abend
Viele Grüße aus Mannheim
Heiko

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bf360s schrieb am 27. Dezember 2017 um 00:48:35 Uhr:



Zitat:

@MirkoMunich schrieb am 26. Dezember 2017 um 18:40:08 Uhr:


70 € ??????????????????

190 € bei MB.

https://mercedesclubs.de/extras/mb-preisliste-2017?suche=A6010500711

Ich prüfe das und gebe nochmal Feedback. Die Info kam von einem Forummitglied und ich habe es selbst nicht geprüft.
Dann passt es mit der Rechnung.

Von lemförder kostet das Teil 50 inkl da langt Mercedes richtig zu....

Preise von Forenmitglieder die nicht durch Links oder Bilder von Rechnungen belegbar sind, sind imho nicht vertrauenswürdig. Soll ja auch gute T-Modelle für 1.000€ geben, jeder der mehr als 100€ für nen ZKD-Wechsel ausgibt wurde über den Tisch gezogen, gute Reifen gibts für 9,99€/Stk. und so weiter und so weiter.

132 weitere Antworten
132 Antworten

Halt doch mal, während der Motor läuft und dieses Geräusch da ist, das Loch mit der Hand zu. Ist es dann dumpfer?

Was Saftotter über die ZKD meint, könnte ja sein. Hört sich so an als ob es da hin und wieder reinbläst.

Zitat:

@ppuluio schrieb am 28. Dezember 2018 um 21:22:21 Uhr:


Ja, tut mir Leid daß es das nicht war, da muß man sich wohl die Ritzel, Steuerkette und Schienen mal ansehen. Zur Not die Bude mal ohne Deckel laufen lassen, und irgendwas basteln damit das Öl nicht alles vollsaut.

Bin auch am Ende mit meinem Latein (der bereits sehr begrenzt ist)... Danke trotzdem

Zitat:

@Saftotter schrieb am 28. Dezember 2018 um 22:59:03 Uhr:


Kann ihm jemand ml bitte eine Kopfdichtung einbauen? 🙂 ich weiss es auch nicht. Hast du Aral ultimate getankt?

Ja, wer kann das hier aus dem Forum?
Nein.. Habe ich nie getankt...

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 28. Dezember 2018 um 23:12:03 Uhr:


Halt doch mal, während der Motor läuft und dieses Geräusch da ist, das Loch mit der Hand zu. Ist es dann dumpfer?

Was Saftotter über die ZKD meint, könnte ja sein. Hört sich so an als ob es da hin und wieder reinbläst.

Versuche ich gerne morgen früh. Bleibt mir aber nichts anderes übrig als danach die ZKD und gleich die Kette und was dazu gehört mitzutauschen

Ähnliche Themen

Es gibt Fälle von weggebrannten vorkammern bei super Diesel. Ich konnte mir jetzt nicht jedes Video anschauen weil unterwegs.... Also das Geräusch klingt echt kettig. Du hast alle peripheriekomponenten ausgeschlossen. Das klingt alles sehr nach : da reißt gleich irgendwas ab und läuft ein.... Sorry der Nachfrage den kettenspanner hattest du schon draußen? Nimm mal den Deckel ab und Prüf mit nem langen Schraubenzieher ob du das Geräusch beim bewegen der gleitschiene nachmachen kannst. Nimm auch ruhig mal den kettenspanner raus und und Prüf ihn mit der Hand ob er sich fluffing zusammendrücken lässt. Der darf nicht Haken. Nimm mal den Ventil Deckel ab und Prüf mal die von vorne gesehen rechts sitzende gleitschiene muss fest sein. Mit ausgebautem kettenspanner muss die linke gleitschiene geräuschlos gangbar sein. Dabei kannst du gleich mal deine kettenlängung prüfen. An nw exact auf Markierung drehen und unten ablesen. Hatte 4 grad oder so da hab ich die neu gemacht. Bin jetzt bei anährend Null. Nur in Drehrichtung und mit eingebauten kettenspanner. Vll ist die Kette zu lang und der Spanner kommt nicht hinterher

Zitat:

@Saftotter schrieb am 28. Dezember 2018 um 23:47:54 Uhr:


Es gibt Fälle von weggebrannten vorkammern bei super Diesel. Ich konnte mir jetzt nicht jedes Video anschauen weil unterwegs.... Also das Geräusch klingt echt kettig. Du hast alle peripheriekomponenten ausgeschlossen. Das klingt alles sehr nach : da reißt gleich irgendwas ab und läuft ein.... Sorry der Nachfrage den kettenspanner hattest du schon draußen? Nimm mal den Deckel ab und Prüf mit nem langen Schraubenzieher ob du das Geräusch beim bewegen der gleitschiene nachmachen kannst. Nimm auch ruhig mal den kettenspanner raus und und Prüf ihn mit der Hand ob er sich fluffing zusammendrücken lässt. Der darf nicht Haken.

Hey
Danke dir. Vor ca 30.000 km haben die Geräusche angefangen. Habe mir in der Werkstatt nen neuen originalen einbauen lassen ohne Erfolg. Seitdem habe ich angefangen mit dem Teiletausch. Riemenspanner, Unterdruckpumpe, Wasserpumpe und heute Ausbau der Niveaupumpe.

Die Gleitschienen versuche ich morgen als Laie zu prüfen. Sonst bleibt nichts anderes übrig als mein Auto in vertrauensvollen Händen zu bringen und hoffen das alles passt.

Du wirst enttäuscht sein. Die Expertise stirbt aus. Ich kann auch nix aber die w124 gurus sind in Rente....es gibt viel Material aber das kompetenzzentrum hat geschlossen.

Zitat:

@bf360s schrieb am 28. Dezember 2018 um 17:34:57 Uhr:


https://youtu.be/pvKmICOC-8s

Wieso ist da so wenig Öl auf der Nocke? Oder ist das etwa normal bei den Dieseln?

Bei meinen Benzinern ist ganz deutlich Öl zu erkennen wenn man durch den Einfüllstutzen schaut. Die werden damit bespritzt.
Bei deinem sieht das so trocken aus...

Ist das normal bei dem Motor?

Wenn ich den Deckel bei meinem Diesel abschraube habe ich innerhalb von 3 Sekunden ne Menge zu putzen.. Is tatsächlich etwas wenig....

Zitat:

@Saftotter schrieb am 29. Dezember 2018 um 09:52:26 Uhr:


Wenn ich den Deckel bei meinem Diesel abschraube habe ich innerhalb von 3 Sekunden ne Menge zu putzen.. Is tatsächlich etwas wenig....

Moin moin,
Also zu wenig Öldruck im Leerlauf bzw wenig Öl oben an der Nockenwelle ? (Ölwechsel ist keine 200km her und ist auf Max). (Öldruckanzeige ist bei mir leider defekt).
Ölpumpe im Verdacht?

Guck erst mal oben, bevor du unten guckst, denn dazu muß die Ölwanne ab!

Ne jetzt inspiziert mal von oben erstmal die Kette und die gleitschienen sowie kettenlängung. Der klingt ja sonst ganz gut.... Bei zkd kann auch der Steg Richtung steuergehäuse kaputt sein. Dann läuft das so wieder zurück aber dafür klappern die hydros zu wenig

Zitat:

@Saftotter schrieb am 29. Dezember 2018 um 10:33:08 Uhr:


Ne jetzt inspiziert mal von oben erstmal die Kette und die gleitschienen sowie kettenlängung. Der klingt ja sonst ganz gut.... Bei zkd kann auch der Steg Richtung steuergehäuse kaputt sein. Dann läuft das so wieder zurück aber dafür klappern die hydros zu wenig

So... Die letzten Einkäufe gemacht für die Familie und dann habe ich mich dem W124 gewidmet 😁

Nockenwellendeckel abgebaut und habe nichts verdächtiges gefunden. Kette lässt sich hin und her schieben auf dem Nockenwellenrad jedoch keinen Millimeter heben. Seitlich leicht heben sieht aber nicht richtig gelängt aus (für mich als Laie)

Alles sitzt bomben fest. Die Einlaufspuren auf der Nockenwelle sind keine Riefen und lassen sich per Hand auch nicht Erfühlen.

Siehe hierzu das Video :
https://youtu.be/A3kaPBk1k7w

Habe auch ohne Deckel den Motor laufen lassen. Außer ne Sauerei hat da nichts geeiert. Musste dann schnell wieder Motor aus machen.

Nach der Motorwäsche bin ich noch 3km gefahren... Das Tickern ist weg bei Ankunft (war aber an der Ampel da) und kommt bestimmt wieder...

Hier das Video mit der Selbstheilungskraft nach ner Shampooingbehandlung
https://youtu.be/bcoU65tNZ8c

Ich bin mit meinem Latein am Ende 😁
Hat noch jemand einen Tipp für mich?

Danke euch allen ganz herzlich für die Unterstützung.
Vg
Heiko

Zitat:

@bf360s schrieb am 29. Dezember 2018 um 14:57:05 Uhr:



Ich bin mit meinem Latein am Ende 😁
Hat noch jemand einen Tipp für mich?

Öldruckanzeige reparieren! Das ist beim W124 ja sonst fahrlässig da ein kritischer Öldruck sonst nicht erkannt werden kann! Ich glaube zwar nicht dass die Ölpumpe die Geräusche verursacht, aber die Ölpumpe wird auch von einer Kette angetrieben, die eine separate Spanneinheit hat. Wenn da was im argen liegt kann die Kette u.U. auch gegen das Gehäuse schlagen und solche hellen Geräusche verursachen. Halte ich aber für wenig wahrscheinlich.
Gegen vieles spricht imho dass der Motor ja auch ab und an tadellos zu laufen scheint. Daher glaube ich weniger dass das Geräusch einen akuten, schlimmen Schaden anzeigt.
Auch wenn ich absolut kein Fan von dieser Methode bin: Dann Fahr einfach weiter und schau ob das Geräusch schlimmer wird. Imho lohnt es sich nicht jetzt den halben Motor zu zerlegen wenn man nicht weiß woher es genau kommt. Ich wollte jedenfalls nicht darauf wetten dass das Geräusch wirklich aus dem Inneren des Motors kommt. Kann sein, kann aber auch nicht sein. Evtl ist es nur ein Anbauaggregat/Anbauteil. Eventuelle Folgeschäden halte ich für überschaubar da das Geräusch imho (noch) nicht gefährlich klingt.

Zitat:

@bf360s schrieb am 29. Dezember 2018 um 14:57:05 Uhr:



Zitat:

@Saftotter schrieb am 29. Dezember 2018 um 10:33:08 Uhr:


Ne jetzt inspiziert mal von oben erstmal die Kette und die gleitschienen sowie kettenlängung. Der klingt ja sonst ganz gut.... Bei zkd kann auch der Steg Richtung steuergehäuse kaputt sein. Dann läuft das so wieder zurück aber dafür klappern die hydros zu wenig

So... Die letzten Einkäufe gemacht für die Familie und dann habe ich mich dem W124 gewidmet 😁

Nockenwellendeckel abgebaut und habe nichts verdächtiges gefunden. Kette lässt sich hin und her schieben auf dem Nockenwellenrad jedoch keinen Millimeter heben. Seitlich leicht heben sieht aber nicht richtig gelängt aus (für mich als Laie)

Alles sitzt bomben fest. Die Einlaufspuren auf der Nockenwelle sind keine Riefen und lassen sich per Hand auch nicht Erfühlen.

Siehe hierzu das Video :
https://youtu.be/A3kaPBk1k7w

Habe auch ohne Deckel den Motor laufen lassen. Außer ne Sauerei hat da nichts geeiert. Musste dann schnell wieder Motor aus machen.

Nach der Motorwäsche bin ich noch 3km gefahren... Das Tickern ist weg bei Ankunft (war aber an der Ampel da) und kommt bestimmt wieder...

Leider nur halbe Aktion. Deckel runter, Nivopumpe ab, Deckel drauf, starten und hören wäre imho sinnvoller gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen