Steuerkette verlängert? 250D

Mercedes E-Klasse W124

Servus Zusammen
ich habe mein Auto am Wochenende Winterfest gemacht mit Wax und alles was dazugehört.
seit einiger Zeit höre ich immer wieder im Leerlauf Ticken vorne rechts.
Habe heute einen Video gemacht da ich nicht wusste ob die Steuerkette sich gedehnt hat oder ob es eine Düse (1 oder 2) ist die dieses Tickern bzw Knattern verursacht.
Hier das Video :

https://youtu.be/kqabB5CC2oM

Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Danke im Voraus und einen schönen Abend
Viele Grüße aus Mannheim
Heiko

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bf360s schrieb am 27. Dezember 2017 um 00:48:35 Uhr:



Zitat:

@MirkoMunich schrieb am 26. Dezember 2017 um 18:40:08 Uhr:


70 € ??????????????????

190 € bei MB.

https://mercedesclubs.de/extras/mb-preisliste-2017?suche=A6010500711

Ich prüfe das und gebe nochmal Feedback. Die Info kam von einem Forummitglied und ich habe es selbst nicht geprüft.
Dann passt es mit der Rechnung.

Von lemförder kostet das Teil 50 inkl da langt Mercedes richtig zu....

Preise von Forenmitglieder die nicht durch Links oder Bilder von Rechnungen belegbar sind, sind imho nicht vertrauenswürdig. Soll ja auch gute T-Modelle für 1.000€ geben, jeder der mehr als 100€ für nen ZKD-Wechsel ausgibt wurde über den Tisch gezogen, gute Reifen gibts für 9,99€/Stk. und so weiter und so weiter.

132 weitere Antworten
132 Antworten

Ich hab die Lösung, der Stummel der die Pumpe antreibt ist lose. Vielleicht auch dein Nockenwellenrad.

Mirkomunich und ich lagen richtig ;-)

oder sieht das auf dem Video nur so aus? ist schwer zu erkennen.

Zitat:

@ppuluio schrieb am 28. Dezember 2018 um 19:17:44 Uhr:


Ich hab die Lösung, der Stummel der die Pumpe antreibt ist lose. Vielleicht auch dein Nockenwellenrad.

Mirkomunich und ich lagen richtig ;-)

Es eiert rum meinst du? Hmm... Ist das ein Teil mit der Nockenwelle? Hast du vielleicht nen Bild für das Ersatzteil für mich? Dann würde ich die Doku für die Nachwelt damit abschließen 😁 D

Danke euch im Voraus
Viele Grüße
Heiko

1
2

Nimm diese Scheibe heraus, die mit den Ausparungen.

Kannst du den Stummel in der Mit mit einem Schraubenzieher hebeln? Da ist auch ne Schraube drin, guck mal was die macht, ist die lose?

Stummel

Zitat:

@ppuluio schrieb am 28. Dezember 2018 um 20:00:09 Uhr:


Nimm diese Scheibe heraus, die mit den Ausparungen.

Kannst du den Stummel in der Mit mit einem Schraubenzieher hebeln? Da ist auch ne Schraube drin, guck mal was die macht, ist die lose?

Meine Frau hat mich nun offiziell für verrückt erklärt 😁
Bin gerade runter gerannt, Niveaupumpe abgeschraubt und geschaut... Tatsächlich... Das Ding ist lose...

Siehe :

https://youtu.be/W3keujd-7EA

Was darf ich nun kaufen? 😁 den Nockenwellenaufsatz für die Niveaupumpe?

Ähnliche Themen

Zitat:

Was darf ich nun kaufen? 😁 den Nockenwellenaufsatz für die Niveaupumpe?

Siehe Bild...

1

Die Scheibe ist lose, das ist normal, mir gehts darum um das was darunter ist! Die Scheibe kannst du normalerweise einfach runternehmen, mach mal! Ich wette, das Gegenstück an der Pumpe ist kaputt. Muss man mal sehen.

Anders gesagt, klackert der Motor immer noch ohne das Geraffel, nur mit dem Stummel, also mit Scheibe ab?

Das man den Motor laufen lässt mit dem.mitnehmer ist schon ziemlich mutig. Der muss aber lose sein....wenn das rohr lose sein sollte hast du glück wenn nicht nochmehr kaputt ist. Mit der innenliegenden schraube ist auch das nockenwellenrad n.mit fest und wird nur noch von einem passbolzen der nockenwelle gehalten...der müsste aber jetzt zusammen mit der nockenwelle kaputt sein.

Erst mal gucken ob es immer noch klackert... ... ohne Mitnehmer, meine ich. Ja, stimmt, wenn da keine Gewinde mehr drinnen ist, ist das ein problem.

So diesen losen Mitnehmer habe ich entfernt und den Motor erneut gestartet.
Es eiert leicht rum, läuft aber mit der Drehzahl sehr rund
Alles ist fest soweit ich mit der Zange ziehen kann. Auch auf Pumpenseite.

Siehe :
https://youtu.be/wH2VqnZkNiA

Kopfkratz?

Zitat:

@ppuluio schrieb am 28. Dezember 2018 um 20:24:40 Uhr:


Die Scheibe ist lose, das ist normal, mir gehts darum um das was darunter ist! Die Scheibe kannst du normalerweise einfach runternehmen, mach mal! Ich wette, das Gegenstück an der Pumpe ist kaputt. Muss man mal sehen.

Anders gesagt, klackert der Motor immer noch ohne das Geraffel, nur mit dem Stummel, also mit Scheibe ab?

Leider ja

Da ist glaub ich ne inbusschraube drin, hast du die noch nicht gesehen? Kannst du die Hüsle hin und her drücken, dran wackeln?

Das Geräusch kommt doch aus der Gegend, oder höre ich das falsch?

Zitat:

@bf360s schrieb am 28. Dezember 2018 um 17:34:57 Uhr:



Nochmal für alle interessierten
Hier beim Kaltstart :
Ab Minute 1 nachdem das Öl sich gut verteilt hat bzw leicht wärmer wurde:

https://youtu.be/pvKmICOC-8s

Mit Motoröl auf Betriebstemperatur

https://youtu.be/7Ra9XbG_6gk

Ich bin kein Mechaniker und kann nur Verständnisfragen stellen bzw werde die oberen Punkte abarbeiten.

Nichtsdestotrotz...
Die Niveaupumpe hat kein Steuergerät. Somit läuft mechanisch von Anfang an mit... Warum fängt es an erst nach 2 Minuten zu Tickern und hört bei 2000 Umdrehungen auf?

Bzgl der ZKD das gleiche.. Leerlauf ist gleich kalt wie warm. Abgasmengen sind auch die gleichen... Warum "entweichen" diese erst später? Weil der Zylinderkopf leicht warm wurde!? Nach zwei Minuten?

Es hilft alles nicht... Muss die Punkte einzeln eingehen bzw. Zu einem Foristen fahren der mir dabei hilft.

Vg
Heiko

Also für mich hört sich das nicht nach Hydrostößel oder Düsen an. Die Geräusche klingen imho anders.
Wenn es die Niveaupumpe (oder deren Antrieb) nicht sein sollte könnte ich mir eher noch was Richtung Steuerkette (evtl. auch Antriebskette/Spanner der Ölpumpe, wobei da das Geräusch auf dem Video ja eher nicht herkommt) oder Riementrieb (Spanner, etc) vorstellen. Aber jetzt prüf erstmal alles mit der Niveaupumpe. Wenn du da nicht weiterkommst, dann mach mal den kompletten Riemen weg und lass laufen. Ist sicher auch nirgends einfach ein Blech locker?

Zu deinen Verständnisfragen:
zu 1) Nach 2min ist das Öl wärmer, dann sinkt die Antriebsleistung der Pumpe und damit können sich Geräusche verändern. Sollte das Geräusch z.B. durch lose Teile verursacht sein können diese ab 2.000 1/min evtl. aufgrund ihrer Trägheit sich nicht mehr bewegen und damit keine Geräusche mehr verursachen.
zu 2) ZKD: Der Kopf wird nach dem Motorstart sekündlich wärmer. 2min können da viel ausmachen. Da Alu einen rel. hohen Ausdehnungskoeffizienten hat kann es schon sein dass sich der Kopf ungünstig verzieht beim erwärmen und dadurch die Dichtung, die bei kaltem Motor dicht ist undicht wird (oder andersherum) oder nur innerhalb der Aufwärmphase kurzzeitig undicht (oder dicht) ist.

Zitat:

@ppuluio schrieb am 28. Dezember 2018 um 21:08:56 Uhr:


Da ist glaub ich ne inbusschraube drin, hast du die noch nicht gesehen? Kannst du die Hüsle hin und her drücken, dran wackeln?

Das Geräusch kommt doch aus der Gegend, oder höre ich das falsch?

Die Hülse ist schon sehr fest. Da wackelt nix.
Geräusche kommen aus der Ecke. Werde wohl den Ventildeckel abnehmen müssen morgen und berichten ob ich was auffälliges entdecken kann.

Ja, tut mir Leid daß es das nicht war, da muß man sich wohl die Ritzel, Steuerkette und Schienen mal ansehen. Zur Not die Bude mal ohne Deckel laufen lassen, und irgendwas basteln damit das Öl nicht alles vollsaut.

Kann ihm jemand ml bitte eine Kopfdichtung einbauen? 🙂 ich weiss es auch nicht. Hast du Aral ultimate getankt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen