Steuerkette verlängert? 250D

Mercedes E-Klasse W124

Servus Zusammen
ich habe mein Auto am Wochenende Winterfest gemacht mit Wax und alles was dazugehört.
seit einiger Zeit höre ich immer wieder im Leerlauf Ticken vorne rechts.
Habe heute einen Video gemacht da ich nicht wusste ob die Steuerkette sich gedehnt hat oder ob es eine Düse (1 oder 2) ist die dieses Tickern bzw Knattern verursacht.
Hier das Video :

https://youtu.be/kqabB5CC2oM

Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Danke im Voraus und einen schönen Abend
Viele Grüße aus Mannheim
Heiko

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bf360s schrieb am 27. Dezember 2017 um 00:48:35 Uhr:



Zitat:

@MirkoMunich schrieb am 26. Dezember 2017 um 18:40:08 Uhr:


70 € ??????????????????

190 € bei MB.

https://mercedesclubs.de/extras/mb-preisliste-2017?suche=A6010500711

Ich prüfe das und gebe nochmal Feedback. Die Info kam von einem Forummitglied und ich habe es selbst nicht geprüft.
Dann passt es mit der Rechnung.

Von lemförder kostet das Teil 50 inkl da langt Mercedes richtig zu....

Preise von Forenmitglieder die nicht durch Links oder Bilder von Rechnungen belegbar sind, sind imho nicht vertrauenswürdig. Soll ja auch gute T-Modelle für 1.000€ geben, jeder der mehr als 100€ für nen ZKD-Wechsel ausgibt wurde über den Tisch gezogen, gute Reifen gibts für 9,99€/Stk. und so weiter und so weiter.

132 weitere Antworten
132 Antworten

Hat jemand zufällig ein Bild von ner kaputten Kopfdichtung parat?

Bei mir war das kaum zu erkennen bzw. eigtl. garnicht.
Hat mir auch ein erfahrener OM-Schrauber bestätigt.
Aber der Erfolg (klackerfreier Motor direkt nach erstem Start bis heute - 4 Monate danach) hat mir Recht gegeben 🙂

Die neuen Dichtungen haben an besagter Stelle übrigens eine Metallverstärkung.
Der Fehler ist also wirklich ein Klassiker, auch wenn er hier nicht zutreffen dürfte.

Moinsen,
das ist nicht ZKD, Hydros klackern dann viel rhythmischer.
Denke auch die Hydraulikpumpe.
Kannste leicht abbauen. Das entstandene Loch mit Gaffa oä. zukleben, sonst gibts Sauerei beim Probelauf.

Zitat:

@moonraker74 schrieb am 28. Dezember 2018 um 13:00:15 Uhr:


Moinsen,
das ist nicht ZKD, Hydros klackern dann viel rhythmischer.
Denke auch die Hydraulikpumpe.
Kannste leicht abbauen. Das entstandene Loch mit Gaffa oä. zukleben, sonst gibts Sauerei beim Probelauf.

Hi,
Habe alle 4 langen Schrauben und die 2 seitlichen kurzen soweit abgebaut. Die Pumpe lässt sich nicht sanft rausziehen. Habe ich was übersehen?
Vg
Heiko

1
2
3
+1
Ähnliche Themen

Die untere inbus ist im Kopf angeschraubt

Zitat:

@Saftotter schrieb am 28. Dezember 2018 um 15:17:35 Uhr:


Die untere inbus ist im Kopf angeschraubt

Danke dir. Du meinst die in Rot markierten Inbus?
Ich gehe die lösen und berichte. Ich meine gelesen zu haben, daß die zwei den Deckel halten und nicht gelöst sein sollten.

Beste Grüße
Heiko

1

man sieht das wenn man seitlich reinschaut (zwischen deckel und gehäuse) - da geht ein gewinde durch - die soll man nicht lösen. Das klebt auch drauf - sanfte gewalt anwenden..

Sorry der pumpenflansch hat unten noch eine schraube. Vertan....

Zitat:

@petz6 schrieb am 28. Dezember 2018 um 15:31:06 Uhr:


man sieht das wenn man seitlich reinschaut (zwischen deckel und gehäuse) - da geht ein gewinde durch - die soll man nicht lösen. Das klebt auch drauf - sanfte gewalt anwenden..

OK. Habe somit keine weiteren Schrauben übersehen und muss schauen dass ich die jetzt ab bekomme.
Ich gehe mal meinen Glück versuchen.

Im Zweifel alle schrauben abmachen, dann kannst du auch mal in die Pumpe reinschrauben. Das Kunststück ist es, danach das Ding wieder dicht zu bekommen (habe ich nicht geschafft)

Zitat:

@bf360s schrieb am 28. Dezember 2018 um 16:02:02 Uhr:



Zitat:

@petz6 schrieb am 28. Dezember 2018 um 15:31:06 Uhr:


man sieht das wenn man seitlich reinschaut (zwischen deckel und gehäuse) - da geht ein gewinde durch - die soll man nicht lösen. Das klebt auch drauf - sanfte gewalt anwenden..

OK. Habe somit keine weiteren Schrauben übersehen und muss schauen dass ich die jetzt ab bekomme.
Ich gehe mal meinen Glück versuchen.

Strotz Hammermethode nicht abzukriegen. Wie festgeklebt.
Zum Kxxxx

1
2

Gummihammer nehmen und ein bisschen drauf rumpochen, es kann sein daß das jemand mit Dichtschmiere aufgeklebt hat.

https://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.php?f=3&t=9166

Mach ALLE Schrauben raus!

Zitat:

@moonraker74 schrieb am 28. Dezember 2018 um 13:00:15 Uhr:


Moinsen,
das ist nicht ZKD, Hydros klackern dann viel rhythmischer.
Denke auch die Hydraulikpumpe.
Kannste leicht abbauen. Das entstandene Loch mit Gaffa oä. zukleben, sonst gibts Sauerei beim Probelauf.

Nochmal für alle interessierten
Hier beim Kaltstart :
Ab Minute 1 nachdem das Öl sich gut verteilt hat bzw leicht wärmer wurde:

https://youtu.be/pvKmICOC-8s

Mit Motoröl auf Betriebstemperatur

https://youtu.be/7Ra9XbG_6gk

Ich bin kein Mechaniker und kann nur Verständnisfragen stellen bzw werde die oberen Punkte abarbeiten.

Nichtsdestotrotz...
Die Niveaupumpe hat kein Steuergerät. Somit läuft mechanisch von Anfang an mit... Warum fängt es an erst nach 2 Minuten zu Tickern und hört bei 2000 Umdrehungen auf?

Bzgl der ZKD das gleiche.. Leerlauf ist gleich kalt wie warm. Abgasmengen sind auch die gleichen... Warum "entweichen" diese erst später? Weil der Zylinderkopf leicht warm wurde!? Nach zwei Minuten?

Es hilft alles nicht... Muss die Punkte einzeln eingehen bzw. Zu einem Foristen fahren der mir dabei hilft.

Vg
Heiko

Zitat:

@ppuluio schrieb am 28. Dezember 2018 um 17:09:36 Uhr:


Im Zweifel alle schrauben abmachen, dann kannst du auch mal in die Pumpe reinschrauben. Das Kunststück ist es, danach das Ding wieder dicht zu bekommen (habe ich nicht geschafft)

Ich muss nicht alle Schrauben abschrauben... Siehe auch

https://www.w126-wiki.de/index.php?title=HPF-Pumpe_aus-/einbauen

Habe mit nem Hammer und ein Stück Holz die Pumpe rausklopfen können.

Vg
Heiko

Zitat:

@moonraker74 schrieb am 28. Dezember 2018 um 13:00:15 Uhr:


Moinsen,
das ist nicht ZKD, Hydros klackern dann viel rhythmischer.
Denke auch die Hydraulikpumpe.
Kannste leicht abbauen. Das entstandene Loch mit Gaffa oä. zukleben, sonst gibts Sauerei beim Probelauf.

Die erste Annahme ist gerade wiederlegt worden

https://youtu.be/X8gm1QXmsB0

Es tickert munter vor sich hin.
Morgen früh nehme ich den Riemen ab und berichte.
Danach vielleicht die Düsen... Und wenn nichts anderes hilft muss der Kopf runter.
Vielleicht hat einer von euch noch eine Idee?

Vg
Heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen