Steuerkette übergesprungen und nun???

VW Golf

Moin,
ich verstehe nicht so viel von Autos, außer, dass es vier Reifen, ein Lenkrad und noch bisschen was anderes gibt.

Nun denn, wir haben einen Golf 6 Benziner Bj.2011, 1,4L 122PS, 200Tkm.

Letzte Woche hat meine Tochter den Wagen einmal kurz abgesoffen, danach neu gestartet und er nahm nicht mehr richtig Gas an und lief sehr unrund. Sind dann noch ca. 6/7 Kilometer nach Hause gefahren. Nächsten Tag dann in die 3 Kilometer entfernte Werkstatt gebracht.

Erste ganz kurze Diagnose, Benzin im Motor, konnte man deutlich am Öldeckel riechen, eventuell Motorschaden. Ladedruck sollte überprüft werden, was dann später auch gemacht wurde, vermutet wurde um die 3, war aber 12 oder 13, also doch noch gut.

Diagnose dann, dass die Steuerkette übergesprungen ist. Dadurch Fehlzündungen usw.
Mit allem was dazugehört soll die Rep. ca. 1500,-€ kosten. Werkstatt sagt aber, dass nicht auszuschließen ist, dass der Motor weitere Schäden genommen hat.

Was würdet ihr machen? Das Geld reinstecken und riskieren, dass danach alles gut ist oder doch noch was auftritt? Ansonsten Steht der Wagen noch wirklich gut da, kein Rost, keine bekannten Krankheiten wie Dachhimmel oder so. TÜV ist auch gerade neu, also eigentlich alles gut, bis auf diese tolle "wartungsfreie" Steuerkette.

Also für die 1500,-€ plus einen noch nicht definierbaren Verkaufspreis bekomme ich keinen neuen gebrauchten Golf 6 denke ich.

Danke für eure Meinung.

11 Antworten

Naja ganz Wartungsfrei sind Steuerketten nicht, eher Wartungsarm.

Bei 200.000 km spätestens 250.000km sollte die Steuerkette oder wenigstens der spanner getauscht werden.

Woher kommst du denn?

Steuerketten kann man auch privat tauschen lassen. Da bezahlst du ca 400-600€ + Material. Hast dann aber keine Garantie

Ja, mir ist schon klar, dass die Steuerkette nicht wartungsfrei ist, deshalb ja das wartungsfrei auch in Anführungszeichen, war eher scherzhaft, aber trotzdem danke.

Wir kommen nördlich von Hamburg, aber die Frage ist ja ob man generell noch Geld reinstecken sollte, wenn im Motor definitiv Benzin gewesen ist und eventuell Öl ausgewaschen hat.

Das ist halt unsere Entscheidung die ansteht, investieren wir das in das Auto oder nicht???

Das Benzin kommt wahrscheinlich von der falsch angesteuerten Hochdruckpumpe, die wird nämlich über die Nockenwelle der Einlassseite betätigt. Vorne an der Nockenwelle ist der Nockenwellenversteller, den hat es bei dir wahrscheinlich ermittelt und deswegen stimmen die Steuerzeiten auch nicht mehr.

Klingelt der Motor im Leerlauf? Horch mal an der Hochdruckpumpe, die wird das dann sein. Wenn man noch fahren kann, wird das aus meiner Sicht kein kapitaler Motorschaden sein. Ich würde den kompletten Kettensatz wechseln lassen inklusive aller Kettenräder, Nockenwellenversteller, Spanner, usw.

Ich danke dir für deine Einschätzung :-)

Ähnliche Themen

Vllt. mal bei einem Bekannten oder einer freien Werkstatt des Vertrauens die Brennräume endoskopieren und Kompressionsdruck messen. Das Ergebnis dann mit in die Entscheidungsfindung einbeziehen.
Sollte die Kette nur einen Zahn übersprungen haben, könnten die Kolben, Ventile noch i.O. sein und ein Kettenwechsel (mit Rädern, Versteller, etc.) könnte reichen.
Ansonsten ist der 6er mit seinem CAXA ein ehrliches, technisch noch überschaubares Auto, noch ohne diesen ganzen Display- und Touch-Wahn. Ich fahre auch so einen und möchte ihn nicht hergeben.

Ich bin ja in der freien Werkstatt meines Vertrauens.
Da wurde auch bereits endoskopiert, so gut und schnell es wohl ging auf die leichte Art. Es sieht wohl nicht so schlecht aus, Kolben haben, so die Aussage, minimal oben angeschlagen, aber wohl verträglich. Ich hatte ja von Ladedruck geschrieben, aber das wird dann wohl der Kompressionsdruck gewesen sein, der bei 12/13 liegt. In wie weit die Kette übergesprungen ist weiß ich nicht.

Trotzdem bleibt die Entscheidung 1500,-€ reinstecken oder nicht.

Wenn der Motor noch 12-13bar Kompression hat - auf allen Zylindern, mit der angeblich übergesprungenen Steuerkette würde ich sagen die ist höchstens einen Zahn übergesprungen, sonst wäre die Kompression schlechter. Die Verschleissgrenze liegt bei 9bar. Das sieht also noch sehr gut aus. Ich könnte mit denken die Steuerkette hat sich nur gelängt und das hat die Werkstatt über das Absteckwerkzeug festgestellt. Wenn der Motor abgewürgt wird und die Steuerkette schon sehr labberig ist dann kann es schon vorkommen das die Kolben die Ventile berühren.

Ich würde die Steuerkette wechseln lassen und fertig. Wenn Du beim Motorstart ein rasseln hörst, wie wenn man eine Kette über die Tischkante zieht und das länger als 1-2s, dann ist die Steuerkette gelängt und sollte erneuert werden. Das Geräusch müsstest Du bereits seit vielen km gehört haben. Die Kette wird sich auch wieder längen, das ist leider so.
Die Benzinpumpe wird gern mal undicht, auch kann bei Kurzstrecke das Öl schonmal nach Benzin riechen. Die Werkstatt soll die Hochdruck-Benzinpumpe noch mit tauschen und gut.

Ich danke euch für die vielen informativen Fragen. Ich werde das Geld investieren und gut ist.

Eine Frage habe ich noch. Mir wurde gesagt, dass eine Pumpe mit erneuert wird. Die soll schon knapp 300,-€ kosten. Kann das die Hochdruck-Benzinpumpe sein, ist die so teuer?

Die Wasserpumpe für den 1,4l TSI mit 122PS kostet ca. 30€, eine Benzin-Hochdruckpumpe je nach Hersteller ca. 150..350€ im Einkauf. Das verdoppeln bis verdreifachen die Werkstätten idR für den Weiterverkauf. Die Wasserpumpe wird aber nicht über die Steuerkette angetrieben sondern über den Riementrieb, könnte man bei der Laufleistung mitmachen, eine Notwendigkeit gibt es aber aufgrund des Steuerkettenwechsels nicht (anders wäre es wenn die Nockenwelle nicht mit Steuerkette sondern mit einem Zahnriemen gelöst wäre und dieser auch die Wasserpumpe antreibt).

Insofern ist es vermutlich die Hochdruck-Benzinpumpe die getauscht werden soll. Lass dir einen schriftlichen Kostenvoranschlag machen, davon kann die Werkstatt nur begrenzt abweichen. Das schützt dich vor völlig ausufernden Kosten. Die Werkstatt wird aber sicherlich einen Kostenvoranschlag nur über Steuerkettenwechsel und Pumpenwechsel aufführen da sie ja schon angekündigt hat das sie weitere Schäden nicht ausschließen kann. Frag dann bei anderen Werkstätten an was diese für die Leistung nehmen, als Preisvergleich. Steuerkettenwechsel und Benzinpumpe neu für 1K5€ kommt mir bisschen viel vor, kann mich aber auch irren.

Vielen vielen Dank für die ausführlichen Beantwortungen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen