Steuerkette übergesprungen 4.2 FSI

Audi Q7 1 (4L)

Hallo Gemeinde,
jetzt hat es meine Quh (Baujahr 2006, 4.2 FSI) erwischt:
Bei 264424km hat es meine Quh beim Anlassen kurz geschüttelt und danach hat die Motorlampe geblinkt und blieb an.
Eine Überprüfung des Motorsteuergerätes ergab eine falsche Zuordnung der Nockenwelle (Bank 1) zur Kurbelwelle.
Ein Wechsel des Nockenwellensensors und Löschen des Fehlers brachte nix. Der Motor läuft leicht unrund und der Zuordnungsfehler wird immer wieder sofort reingeschrieben.
Meine Diagnose: Kette muss übergesprungen sein!

Wer hatte bei seinem 4.2 FSI schon das selbe Problem gehabt und bei welchem Kilometerstand ist es passiert?

Ich werde die Reparatur bald beginnen und werde gleich alle Ketten, Kettenspanner usw. wechseln...

Im Anhang mal ein Bild vom Fehlerspeicher und von meiner Quh.

20170924-181002
18880123-1196879477108121-7808126997884672738-o
Beste Antwort im Thema

So, heute ist auch noch bissl was passiert.
Den Motor habe ich mit den originalen VAG Motorhalterungen auf meinem Hubtisch befestigt und weiter zerlegt.
Bilder wieder im Anhang.
Auf den ersten Blick sieht es so aus, dass die Schienen einfach anfangen zu zerbrechen. Durch Öl und Temperatur härten die vielleicht aus und brechen dann weg?! Habe den großen Deckel noch nicht runter, werde mir alle im Detail mal ansehen und euch wissen lassen, wie das Ergebnis ist.
Jetzt musste ich erstmal paar 30er und 40er Torx (kurz, lang, 1/4 bzw. 1/2 Zoll) von Hazet kaufen, da ich heute meine vorhandenen 30er alle zerstört und meinen 40er Torx leicht vorgeschädigt habe (trotz CrMo...). Der Motor hat ja tausende T30-Torxschrauben und ein paar T40-Torxschrauben, die teilweise wie festgeschweißt waren/sind. *lacht*
Alle Vielzahn- bzw. Inbusschrauben waren unkritisch fürs Werkzeug...

Und ja, ich werde alle Ketten und Spanner, so wie sämtliche Dichtungen (Zylinderkopf, Ventildeckel, Ölwanne, Kurbelwelle, ...) tauschen. Will dann paar Jahre Ruhe haben.

20171119-135153
20171119-154415
20171119-174325
+2
104 weitere Antworten
104 Antworten

So, gestern Nacht war es dann endlich soweit!
Der Gerät ist draußen! *freu*

Nun heißt es demnächst Anbauteile und Getriebe mit Achse vom Motor trennen.

20171104-230159
20171104-230627
20171104-232706
+1

Du bist ja mal heftig . Mal eben Samstag Nacht, und das ohne Hebebühne 😉 . Oldschool halt.

Moin.

Jepp. Geile Show. Was hast du an Spezialwerkzeug gebraucht?

Gruß

Bernd

Auto hängt auf meiner 3t-Scherenhebebühne. Die ist im Boden eingelassen, geht über Hydraulik, aber max. nur 1m hoch. Ganz ohne Bühne wird das dann eher doch nix ohne Vorderachse. *grins*
Für den Ausbau habe ich aktuell folgendes kaufen müssen (bin sonst allgemein schon gut ausgestattet):
- Hubtisch für 500kg mit 160x80cm Fläche (neu: 630€)
- T10187 Kugelgelenkabdrücker (gebraucht: 60€)
--> Lösen der oberen Lenker am Fahrwerk
- T10172 Gegenhalter (gebraucht: 50€)
--> Lösen der Schrauben an der Kardanwelle

Die meisten Spezialwerkzeuge kommen erst noch zum Einsatz. Bilder folgen...

Hubtisch 500kg
Gegenhalter T10172
Kugelgelenkabdrücker T10187
Ähnliche Themen

Ist das denn wirklich günstiger als machen lassen ich hab im netz ein Angebot komplett für 3000 gesehen . Bei einem motoreninstandsetzern. Nur mal ne Frage? Aber Respekt so was in der Garage durchzuziehen . Daumen hoch !🙂

Günstiger ist es auf alle Fälle, da ich nicht nur den Kettensatz mit Spannern, sondern auch noch die Ölwannendichtung, die Kopfdichtungen und Kurbelwellenabdichtungen mitmachen werde.
Und natürlich alle Flüssigkeiten und was mir sonst noch alles so auffällt, von dem ich jetzt vielleicht noch gar nix weiß.
Ich wollte mir sowieso noch eine Werkbank bauen bzw. kaufen, nun ist diese in Form eines Hubtisches da.
Fakt ist, dass jede Werkstatt von so einer Reparatur Personalkosten, Werkzeug, Betriebskosten oder ähnliche Dinge decken muss. Deswegen bezahlt man unabhängig vom Materialeinsatz 1000€-3000€ an Zusatzleistung.
Dafür kaufe ich mir lieber Werkzeug und mach es gewissenhaft selber. Bin auf das Auto nicht angewiesen und habe aus beruflichen Gründen leider nicht so viel Zeit (sonst wäre die OP schon fertig...), deswegen dauert es bei mir natürlich jetzt unverhältnismäßig lange.
Step by Step.

Den Materialeinsatz werde ich unabhängig vom Werkzeug auch hier mal auflisten, da weiß dann jeder, was er seiner Werkstatt des Vertrauens zusätzlich bezahlt hat.

Hast das gelernt oder machst du das rein als Hobby? Ich hab Respekt vor Leuten die sich das zutrauen . Ich kann zwar auch schon gut schrauben aber bei zahnriemen und so steuerkette hört es auf .

Ich habe Mechatronik studiert und schraube seit ca. 16 Jahren an Autos. Hin und Wieder artet es auch etwas aus. Im Anhang mal mein A6, den ich seit 2009 im Besitz habe. Und ja, dieser Komplettumbau war wirklich ohne Hebebühne. *grins*

A6 2009 bis 2016
A6 2016
Nochmal A6 2016
+1

Wie pervers geil ist das
Respekt hoch 3

Moin Moin.

Das seh ich auch so. Aber ich hab halt nur zwei Daumen... ;-())

Und vielen Dank das du uns „mitnimmst“!

Gruß

Bernd

Aufjedenfall danke schön . Von wo bist du denn ? NRW oder weiter weg ?

Zitat:

@taylanc2 schrieb am 6. November 2017 um 20:16:17 Uhr:


Ist das denn wirklich günstiger als machen lassen ich hab im netz ein Angebot komplett für 3000 gesehen . Bei einem motoreninstandsetzern. Nur mal ne Frage? Aber Respekt so was in der Garage durchzuziehen . Daumen hoch !🙂

Na, im Moment hat er doch erst knapp 800€ ausgegeben. Und der Motor ist schon raus. Ich denke, bis hierhin hättest du in der Werkstatt annähernd auch das gleiche bezahlt...

Und so wie er schreibt macht er nämlich gleich noch „ein paar Kleinigkeiten“ mit. Und das Material kann er sich selbst raussuchen und in der Masse da einkaufen wo er will. Damit spart er sich m. M. n. gut die Hälfte. Die angepeilten 3 Mille, wenn überhaupt, hat er dann „effektiv“ IN seine Kuh gesteckt. Und...

„Wenn du willst das Etwas richtig gut gemacht wird dann mach es SELBST.“

Gruß

Bernd

Ja gut aber für den kettensatz mit spannern und laufschienen bist doch schon knapp einen 1000 los . Bekommt man diese im Zubehör muss Man die Herren mit den 4 Ringen bereichern

Dann is er bei 1800€...

Hallo zusammen,
wenn ich mit allem bei ca. 2500€ rauskomme, dann wäre ich zu frieden.
Mal sehen, was die nächsten Wochen so bringen.
Werkzeug bin ich glaube bei 1000€-1050€ rausgekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen