Steuerkette übergesprungen? 2.7 tdi

Audi A6 C6/4F

Hallo,der A6 2.7 tdi von 2006 von einer Freundin läuft sehr unruhig und hat erst ab ca 2500 Umdrehungen Leistung. Nun war der Verdacht das die injektoren defekt sind. Die wurden ausgebaut und bei bosch geprüft und für ok befunden. Nun besteht der Verdacht das die steuerzeiten nicht stimmen da kein Fehler im Steuergerät abgespeichert ist. Hat das Problem schonmal jemand gehabt und wenn es so ist kann Mann von Trieb C den Spanner inkl Kette tauschen ohne motorausbau? Oder geht nur der Spanner so zutauschen? Vielen Dank schonmal

33 Antworten

Wenn die Steuerzeiten nicht stimmen ist ein Fehler im Speicher hinterlegt. Das steht dann zuerst "Nockenwellensensor unplausibles Signal" und NW-Sensor außerhalb Toleranz.
Weiteres ist hier: http://www.motor-talk.de/.../...ellte-steuerzeit-2-7-tdi-t4760095.html nachzulesen.

Mh mal sehen ob die steuerzeiten Stimmen melde mich heute Abend wieder.

So die Nockenwellen auf der Fahrersitze ist mindestens ein wenn nicht sogar zwei übergesprungen.
Das ist nicht Trieb C oder? Wir sind und jetzt nicht sicher ob man das so wieder einstellen kann?
Ein Fehler wurde nicht gesetzt weil auf der Seite kein Nockenwellen Sensor vorhanden ist

Oh mann, beileid... halt uns bitte auf dem laufenden. mich würde interessieren was mann in dem Fall machen kann und warum die Kette übergesprungen ist.

Ähnliche Themen

Kannst du einstellen. Eine Anleitung hatte ich ja im oben genannten Thread erstellt.
Trieb C befindet sich aut der Beifahrerseite.

Ok funktioniert das auf der Seite ähnlich?(bis auf die Teile die weggebaut werden müssen? Nent sich das dann trieb D?

Ich meine, dass es Trieb B ist. Wegbaut werden muss der Wasserkasten, das Hitzeschutzblech des Turbos und die Unterdruckdose sowie der Kettendeckel.
Einstellen alleine bringt nix. Es muss eine Ursache für die übergesprungene Kette geben. Am naheliegendsten ist der Kettenspanner auf der Fahrerseite.

Ja den Spanner würde ich dann mindestens neu machen bzw mehr kann man so ja nicht neu machen.

Hatte er das kaltstartrasseln? Würde in dem Zug gleich beide Spanner oben neu machen. Mehr kann man ohne Ausbau des Getriebes nicht machen.

Ist nicht mein Auto. Aber es hat wohl nix gerasselt

Zitat:

@Achim macht ernst schrieb am 7. Januar 2015 um 19:50:49 Uhr:


Hatte er das kaltstartrasseln? Würde in dem Zug gleich beide Spanner oben neu machen. Mehr kann man ohne Ausbau des Getriebes nicht machen.

Ich fahre mit meinem schon seit mind. 50-60.000km mit "Kaltstartrasseln" umher.

Bis jetzt war nichts.

Einer ist hier im Forum mit 400.000km und er hat das kurze Rasseln beim Start seit 200.000km.

Auch ohne Probleme.

Man sollte aber auf alle Fälle alle 15.000km das Öl wechseln,damit man den Kettentrieb schont.

Zitat:

@quattrofun schrieb am 7. Januar 2015 um 20:58:48 Uhr:



Zitat:

@Achim macht ernst schrieb am 7. Januar 2015 um 19:50:49 Uhr:


Hatte er das kaltstartrasseln? Würde in dem Zug gleich beide Spanner oben neu machen. Mehr kann man ohne Ausbau des Getriebes nicht machen.
Ich fahre mit meinem schon seit mind. 50-60.000km mit "Kaltstartrasseln" umher.
Bis jetzt war nichts.
Einer ist hier im Forum mit 400.000km und er hat das kurze Rasseln beim Start seit 200.000km.
Auch ohne Probleme.
Man sollte aber auf alle Fälle alle 15.000km das Öl wechseln,damit man den Kettentrieb schont.

Die Frage ist aber warum die Kette übersprungen ist. Richtig das Rasseln scheint zu 90% nur ein akustisches Problem zu sein. Aber es ist nicht die erste übersprungene Kette.

Mit Absteckwerkzeug ist es kein Problem die Steuerzeiten wieder neu einzustellen, es muss der Kettenspanner raus, Nockenwellenrad ab, Kette ab, Nockenwellenrad wieder rauf mit 2 Bolzen, NW mit Werkzeug verdrehen und abstecken, danach wieder Kettenrad ab, Kette aufs Rad und wieder an die NW.

Man muss natürlich die Kette sichern das sie nicht weiter nach in den Motor fällt aber hält ja auf der Zwischenwelle. Eigentlich ist der Platz relativ gering zwischen NW Rad und Gehäuse oben wenn die Kette auf dem Rad ist. Die kann eigentlich nur überspringen wenn der Spanner garkein Öldruck abbekommt und die Spannung nicht hält, er also beim stehen ganz leer läuft und die Kettenführungen nicht mehr i.O. sind. D.h. springt wenn dann nur beim Starten über, so ist das normal wenn die Kette überspringt passiert meinstens beim Starten egal welches KFZ.

Den Spanner links oder rechts zu wechseln ist kein Hexenwerk und geht relativ schnell mit Absteckwerkzeug, ohne würde ich es garnicht erst probieren weil da springt die Kette gerne über wenn man den Spanner rausnimmt und die Kette dann leer drin hängt. Das längste dabei ist das Silikon vom Kettenkasten unten kratzen. Man muss auch nichts ausbauen wie Turbo oder Hosenrohr oder sonst was lediglich den Wasserbehälter nach vorne klappen. Empfehle dir nur einen normalen Winkeltorxschlüssel ist halt wie ein Imbusschlüssel nur halt als Torx. ;-)

Wie gesagt der Platz zwischen Kettenkasten und Kette über dem NW Rad ist sehr gering, wahrscheinlich ist er wenn dann auf der Zwischenwelle übergesprungen. Vermutung.

Wenn die Kette auf der zwischenwelle übergesprungen ist müssten dann nicht beide Nockenwellen falsch sein?

Zitat:

@vwkäfer1200 schrieb am 7. Januar 2015 um 22:39:11 Uhr:


Wenn die Kette auf der zwischenwelle übergesprungen ist müssten dann nicht beide Nockenwellen falsch sein?

Der Motor hat ja 4 Ketten und ich nenne es mal 3 "Zwischenwellen".

Und ich meine die Welle (das Zahnrad) welches dann über die Kette die Nockenwelle antreibt also das Antriebsrad für die linke Bank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen