1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Steuerkette, Spanner verursacht klackern ?

Steuerkette, Spanner verursacht klackern ?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo

habe folgendes Problem. Bei meinem Ford (2,0 Benzin 107kw, Bj 01) habe ich seit geraumer zeit ein klackern im Motorraum. Meine erste Vermutung war, das die Hydros fällig sind, ein Besuch in der Werkstadt wiederlegt diese Vermutung jedoch. Der Mechanikus meinte das das Geräusch aus Richtung der Steuerkette kommt. Bei meinem jetzigen Kilometerstand von ca. 112 tkm kann er es sich aber nicht vorstellen das die Kette bereits hinüber ist. Sein Verdacht sieht da eher die Kettenspanner als Ursache für dieses Geräusch. Das klackern ist sehr deutlich im Standgas zu hören und auch bei steigender Drehzahl bleibt es.

Kennt jemand das Problem???????

Vielen Dank für eure Beiträge

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich hattte an meinem Mondeo 1,8 l 125Ps Bj:01 das gleiche Problem .

Bei mir war der automatische spanner der kette hinüber.
( Kettenspanner )

Das klackern war nervraubend deswegen habe ich das damals gleich abstellen lassen.

Das ganze war bei ca. 93000 km Laufleistung.

@marc-mobiles:
Ich denke schon das das teuer werden kann wenn die Kette nicht richtig gespannt ist und dir irgendwann mal "abhaut".

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Hi,

ich kann Focus ST-Plus nur zustimmen. Bei der finalen Untersuchung wurde auch als erstes die Stauklappe überprüft, da es hier wohl öfter mal Probleme gibt und es sich wohl ziemlich ähnlich anhören soll. Leider war es bei mir aber nicht die Klappe :-( Auf jeden Fall muss das Geräusch nicht immer von der Steuerkette kommen.

CU
Andre

das Klackern ist und bleibt die Steuerkette plus Spanner! Teuer! km 70000
Steuerkette und Spanner neu, Wekstatt 1 hat das nicht geschnallt, Vorsicht bei
falscher Diagnose, sonst Motorschaden!

Hallo ,

mein Mondeo Bj.2003 1.8 / 110PS Duratec HE klackert auch bei ca.1800-2100 U/min ziemlich laut unter Umständen. Bei ca 1100 - 1500 U/min klackert es auch noch aber sehr leise eben, nur beim leichten Beschleunigen klackert es dann wieder etwas lauter und auch schneller.
Was allerdings dass komische an der Sache ist, von Aussen höre ich nichts, das Klackern ist nur von Innen wahrnehmbar. 
Ich habe Anfangs auch auf die Kette getippt, nur wenn die Kette defekt sein sollte oder nicht mehr richtig gespannt wird, dann rasselt Diese deutlich von Aussen zuhören.

Gruß Metalhorse

Hallo alle zusammen! Habe einen Mondeo Bj.2001 2,0l 107kw. Das klackern hatte ich ebenso wie bei euch beschrieben ,war die Steuerkette allerdings unter Last war das klackern weg.So Ford sagt kein Problem kann nichts passieren.Kurz darauf hat mein Auto kurz geruckt und danach lief er nur noch auf 3 Zylindern. Schlepp in die Werkstatt,die sagten mir keine Ahnung warum er auf dem 2. Zylinder keine Kompression mehr hat. Nachdem ich selber nachgesehen habe in der Werkstatt habe ich festgestellt das die Trailklappen im Ansaugkrümmer zerbröselt sind und er Teile von einer angesaugt hatte. Folge Ventile krumm.Ford Werkstatt dazu wir müssen neuen Motor einbauen kosten ca.5500,-.bin begeistert. Jetzt habe ich ihn von bekannten selber machen lassen Kosten 1080,-. Motor läuft super bis auf ein klackern im Ventilbereich. Hat jemand viell. eine Idee was das sein könnte. Danke

Hallo,

Ich fahre einen Mondeo 1.8 SCI Direkteinspritzer und habe ebenfalls dieses Problem mit dem klackern/rasseln im Stand. Hört sich wie ein Diesel an, klingt mechanisch sehr ungesund, vor allem weil er bisher immer sehr leise war. Ich habe die Motorabdeckung abgenommen und ein wenig gehört: Es klang schon sehr nach der Steuerkette und der Riemen vom Nebenaggregatetrieb war extrem straff, so dass ich ausgeschlossen habe, dass es dieser ist. Habe ihn in die Werkstatt gebracht, die haben ihn zerlegt und meinten Kettenspanner, Kette und Ritzel sind im Arsch! Das kann doch nicht sein! Er hat erst 79000 km! Eine Steuerkette ist doch ein Lebensdauerbauteil und jetzt hält sie nicht mal so lange wie ein Riemen! Der Wagen ist scheckheftgeplegt, meiner meinung nach müßte dass ein Kulanzfall sein, da es tatsächlich sehr schlechte Teile waren, die von Ford original verbaut wurden. Die von der Werkstatt gaben mir recht, aber meinten Ford habe sich da ganz schwer! Ist bis jetzt noch nichts bei rausgekommen. Wie würdest du vorgehen? Siehst du reale Chancen, das Geld zumindest teilweise zurückzubekommen? Habt ihr Erfahrung damit?

Hat der 1.8 SCI eigentlich auch die Steuerklappen, die da zerbröseln?

Vielen Dank!

MfG Ecki

Hallo !! Ich wolte nur sagen das ich bei den SCI Modellen die Steuerketten und bei den normalen mondeos immer die Krümmer getauscht habe.aber noch nicht anders rum!!!!

Ist dieses Klackern eigentlich auch bei den Mondeo ST Modellen bekannt oder anderen V6 ern ? Meiner hat dieses nervige Klackern auch wobei mein freundlicher meinte das dies normal sein würde. Würde ich gerne glauben, fällt aber schwer. Ich habe meinen mit 40000 gekauft und er hat jetzt 115000 runter. Das Klackern war von Anfang an zu hören. Es ist Bj. 2002. Ein Kumpel der Schrauber ist meint es sei die Nockenwelle. Wie kann man jetzt feststellen wer recht hat? Danke für eure Antworten Meier1

Hi, Wenn du deinen V6 mit 40000 Km gekauft und er hat jetzt 115000 Km runter und das klackern war schon immer! Wo ist das Problem? Ein Motor der sonst super leise arbeitet darf auch ein kleines Geräusch haben was schon seit 75000 Km da ist.Wenn ich das Ding aufmache sieht man noch nicht ein mahl was dran.Lassen klackern da weiste das er noch da ist.Gruß an alle!

Zitat:

.Lassen klackern da weiste das er noch da ist.Gruß an alle!

lol ich gehe fest...... ( breites grinsen auf dem Gesicht)

Dem kann ich nur zustimmen ;-)

Hatten das klackern jetzt auch bei meinem 1,8 SCI. 66000 km
Steuerkette, Laufschienen und Kettenspanner wurden am 1.4.09 erneuert. Kostenpunkt 625 €. Habe bei Ford unter Kunden@Ford.com einen Kulanzantrag gestellt. Warte noch auf Antwort von Ford. Sollte jeder machen. Die müssen daran erinnert werden, dass sie schlechte Teile verbaut haben.

Hallo erst mal, wollte auch mal was da zusagen ich fahre ein Mondeo Bj 2001 107 Kw/145Ps und habe 237.000 km runter und immer noch die erste Steuerkette und den ersten Riemantrieb fahre ohne probleme.

Klar, du hast ja nicht den Facelift mit der 1,8 SCI Maschine. Diese Motoren betrifft es hauptsächlich, da über die Steuerkette zusätzlich die Hochdruckpumpe für die Direkteinspritzung mit angetrieben wird. Für diese zusätzliche Belastung ist diem Original Steuerkette mit dem Öldruckspanner nicht ausgelegt. So der Kommentar vom Meister meines fFH. Und mit meinem fFH fahre ich jetzt mehr als 30 Jahre sehr gut. Auf diese Werkstatt lasse ich nichts kommen, immer erstklassige Arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von ma17


Klar, du hast ja nicht den Facelift mit der 1,8 SCI Maschine. Diese Motoren betrifft es hauptsächlich, da über die Steuerkette zusätzlich die Hochdruckpumpe für die Direkteinspritzung mit angetrieben wird. Für diese zusätzliche Belastung ist diem Original Steuerkette mit dem Öldruckspanner nicht ausgelegt. So der Kommentar vom Meister meines fFH. Und mit meinem fFH fahre ich jetzt mehr als 30 Jahre sehr gut. Auf diese Werkstatt lasse ich nichts kommen, immer erstklassige Arbeit.

Habe hierzu bei Ford einen Kulanzantrag gestellt. Meiner ist jetzt 5 Jahre alt, aber erst 66000 auf der Uhr. Eine Steuerkette sollte normalerweise mehrere 100 000 km halten. Ford lehnt eine Kulanz kategorisch ab, da das Auto zu alt sei. Aber was hat das Alter mit der Laufleistung zu tun? Werde mir beim nächsten Auto wahrscheinlich einen kulanteren Hersteller suchen, obwohl ich Ford mehr als 30 Jahre treu bin.

Hallo erst mal, Du mußt mir mal verraten woran man einen Kulanten Autohersteller 😕 er kennt,da mit ich dann auch wegsseln kann.
Gruß Andreas 😁

Hallo Deichgraf 41
Am Besten bei den veschiedenen Händlern in deiner Nähe mal fragen. Werde ich dann auch tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen