Steuerkette simplex / duplex allgemeine Frage

BMW 3er E36

Hallo an alle,

dies ist mein erster Beitrag hier und gleich mit einer sehr technischen Frage.

Mir sind die Unterschiede und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Nockenwellenantriebe (Zahnriemen, Kette, Königswelle, Stirnrad etc) durchaus bekannt.

Was mir jedoch das eine oder andere Fragezeichen auf die Stirn treibt, ist der Unterschied zwischen Simplex- und Duplexkette. Klar, bei Simplex gibt es nur eine Kette pro Zylinderbank, bei Duplex zwei. Wo liegt aber der Vorteil der einen oder anderen Bauweise?

Mir selbst plausibel erscheint lediglich, dass im Fall der Fälle (eine Kette reißt wirklich einmal) der Ventiltrieb nicht schlagartig abbricht. Andererseits kann ich mir durchaus vorstellen, dass die (eine) gerissene Kette die andere ebenfalls zerschlägt.

Weiß da jemand etwas genaueres?

Ich stelle die Frage ganz bewusst, weil ich zum einen genau dieses Szenario (mit Simplexkette) als Supergau bei knapp unter 60.000km schon einmal selbst erlebt habe und zum anderen, weil sich mir in diesem Zusammenhang der Gedanke anbiedert, von Simplex auf Duplex umzurüsten - sofern es überhaupt solche Möglichkeiten gibt.

Viele Grüße,
Alexander

17 Antworten

Nope erst ab o.g Baureihen

Ist M57“N“ die TÜ oder TÜ2 Version?
Also konkret beim E60 530d die Version mit 231 und 235 PS oder auch schon mit 218 PS?

Ich kenne das bisher nur bei "Tü" 2

Deine Antwort
Ähnliche Themen