Steuerkette rasselt
Moin allerseits,
Ich hab seid ein paar Wochen den Verdacht das die steuerkette beim ersten starten rasselt und sich nach paar Sekunden wieder normalisiert. Der Motor ist etwas lauter geworden und wenn er dan warm gefahren ist hört man gewisses klackern!Kann auch durch die locker gewordene Steuerkette auch die schaltverzögerung kommen?Es handelt sich um einen BMW e91 320d Touring Automatik mit einer Laufleistung von 191000km!
Kann ich damit weiter fahren und was kommen für kosten auf mich zu bei einer Reparatur?
Vielen Dank im voraus!
Mit freundlichen Grüßen
25 Antworten
Bei mir musste die ölwanne gewechselt werden. Beim demontieren der ölwanne wurde plastikteile von der gleitschiene steuerkette gefunden die komplette kunstoffführung der Kette befand sich in der ölwanne
Steuerkette gelängt und beide magnetventile voll mit Späne.
Neuer steuerkettensatz kostet 700 Euro. Ventildeckeldichtung ü 70 Euro.
Reparatur von 400 auf 2400 € gestiegen.
Fotos und Kleinteile kommen später falls Interesse.
Grüße
Fazit steuerketten längen sich immer. Mit Absicht von den Automobilbau gemacht.
Zahnriemen sind einfacher und schneller zu wechseln als steuerkette.
Verschleiß der Steuerkette hängt stark vom Ölzustand ab. (Rußpartikeleintrag.) Kürze Ölwechselintervalle schaffen Abhilfe.
Würde an deiner Stelle gleich die Ölpumpe mit tauschen.
Ölwechsel wird jährlich durchgeführt und nur gutes Öl wird verwendet. Ölpumpe ist drin geblieben.
Gestern das erste mal wieder gefahren.
Motor hört sich nun ganz anders an.
Späne im Öl und die Pumpe blieb drin? Lagerschalen wurden auch nicht geprüft?
Ähnliche Themen
Die Arbeiten von der Werkstatt konnte ich nicht nachvollziehen.
Nach dem Wechsel der steuerkette hört sich der Motor ganz anders an.
Zitat:
@boy1981 schrieb am 18. Mai 2021 um 22:22:13 Uhr:
Fazit steuerketten längen sich immer. Mit Absicht von den Automobilbau gemacht.
Zahnriemen sind einfacher und schneller zu wechseln als steuerkette.
Deine Erfahrungen sind extrem ärgerlich und teuer, aber Dein Fazit ist falsch oder muss zumindest kommentiert werden.
Richtig ist, jede Steuerkette längt sich. Im Idealfall aber nur minimal und nach hoher Laufleistung. Falsch ist, dass die Hersteller das absichtlich so konstruieren. Ist dem Image nämlich nicht wirklich zuträglich.
Ob ein Zahnriemen oder eine Steuerkette einfacher zu wechseln ist, kommt auf das Auto an. Allerdings geht der Hersteller bei der Konstruktion eines Motors mit Steuerkette davon aus, dass die Kette in der Lebensdauer des Autos nicht gewechselt werden muss und legt deswegen wenig Wert auf unkomplizierte Reparaturmöglichkeiten. Im Falle von BMW bedeutet das zum Beispiel, dass der Kettentrieb an der kraftabgebenden Seite des Motors verbaut wird, mit der Folge, dass, zumindest für den vollständigen Wechsel der Motor ausgebaut werden muss.
Wenn die Kette nun, wie im Falle des N47, doch deutlich häufiger als kalkuliert, das zeitliche segnet, hat das leider die Folgen, unter denen Du gerade leidest.
Gefördert wird der Verschleiß durch die viel zu langen Ölwechselintervalle. Je nach Fahrprofil nach 10. bis 20.000 km wechseln und ein 5W-40 nehmen und die Kette wird es danken.
Bei mir findet der ölwechsel jährlich statt mit 5 w40.
bei mir ist es in den ersten 3 sekunden etws lauter und sobald der kettenspanner spannt ist es vorbei, hoffe ich mache nun eine 1600 euro reparatur nicht umsonst.was meint du / Ihr und was sollte ich noch gleich mit wechseln lassen dachte an Motorlager ? was ist noch nicht superteuer und bietet sich bei der Arbeit an Ölpumpe / Wasserpumpe ? usw. am 28 .11 geht er in die Werkastatt.
lg
https://www.youtube.com/shorts/OGmiddwMU4Q
hier das geräusch die ersten 3 sekunden etwa doppelt so laut wie normal.
Zitat:
@TijuE91 schrieb am 27. Mai 2020 um 09:10:25 Uhr:
Mich wurde eine Ton Aufnahme interessieren, wie stark das rasseln ist.
Zitat:
@Feebole schrieb am 21. November 2022 um 11:56:14 Uhr:
bei mir ist es in den ersten 3 sekunden etws lauter und sobald der kettenspanner spannt ist es vorbei, hoffe ich mache nun eine 1600 euro reparatur nicht umsonst.was meint du / Ihr und was sollte ich noch gleich mit wechseln lassen dachte an Motorlager ? was ist noch nicht superteuer und bietet sich bei der Arbeit an Ölpumpe / Wasserpumpe ? usw. am 28 .11 geht er in die Werkastatt.
lghttps://www.youtube.com/shorts/OGmiddwMU4Q
hier das geräusch die ersten 3 sekunden etwa doppelt so laut wie normal.
Zitat:
@Feebole schrieb am 21. November 2022 um 11:56:14 Uhr:
Zitat:
@TijuE91 schrieb am 27. Mai 2020 um 09:10:25 Uhr:
Mich wurde eine Ton Aufnahme interessieren, wie stark das rasseln ist.
Deine Kette ist fertig. Ich würde das Geld investieren, wenn du am Wagen hängst.
Deine kette wird gespannt wenn der öldruck da ist.
super danke am 28.11 mach ich es.
Zitat:
@boy1981 schrieb am 21. November 2022 um 20:06:43 Uhr:
Zitat:
@Feebole schrieb am 21. November 2022 um 11:56:14 Uhr:
bei mir ist es in den ersten 3 sekunden etws lauter und sobald der kettenspanner spannt ist es vorbei, hoffe ich mache nun eine 1600 euro reparatur nicht umsonst.was meint du / Ihr und was sollte ich noch gleich mit wechseln lassen dachte an Motorlager ? was ist noch nicht superteuer und bietet sich bei der Arbeit an Ölpumpe / Wasserpumpe ? usw. am 28 .11 geht er in die Werkastatt.
lghttps://www.youtube.com/shorts/OGmiddwMU4Q
hier das geräusch die ersten 3 sekunden etwa doppelt so laut wie normal.
Zitat:
@boy1981 schrieb am 21. November 2022 um 20:06:43 Uhr:
Zitat:
Deine Kette ist fertig. Ich würde das Geld investieren, wenn du am Wagen hängst.
Deine kette wird gespannt wenn der öldruck da ist.