Steuerkette rasselt beim Anlassen
Bin neu hier und seit kurzem Besitzer eines A8 D3 3.0 TDI quattro (233 PS).
Beim Anlassen (Motor kalt) rasselt die Steuerkette für ca. 2 Sekunden und hört dann auf. Bei warmem Motor hört man es gar nicht bzw. minimal. Ich habe dazu eine TPI gefunden, in der steht, dass der Kettenspanner (Trieb C) daran schuld sei. Zusätzlich steht, dass es sich um eine Komfortbeanstandung handelt und keine Schäden am Motor zu erwarten sind.
Finde das ganze eigenartig. In der Garantiezeit wurde der Spanner auf einen modifizierten gewechselt, mit diesem soll die Steuerkette angeblich dann nicht mehr rasseln. Bei meinem A8 wurde das natürlich nie gemacht, da die meisten Fahrzeuge erst nach der Garantiezeit zum Rasseln begannen und seitens Audi in vielen Fällen keine Kulanz gewährt wurde.
Wer unter uns fährt mit einer rasselnden Steuerkette herum und unternimmt dagegen nichts? 🙂
Der Vorbesitzer meines Wagens sagte mir, dass es seit ca. 5 Jahren so rasselt und nie schlimmer geworden ist und er deshalb nichts dagegen unternommen hat.
Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Siehst du?
Man kann den Leuten 100x was empfehlen und sie machen eh was sie wollen.
5 seiten Diskussion für nix
458 Antworten
Klar....
Der Dicke iss noch lange nicht müde
Gerade wieder 2 Tage unterwegs, ein Weg 300 km. Hatte Mitfahrer und konnte nicht so wie immer. Musste mich auf 170 km/h beschränken. Es gibt viele Leute die sind keine höheren Geschwindigkeiten gewohnt und für die ist 170 km/h schon schnell. Darüber werden die unruhig u. ängstlich...hat ja keinen Sinn...Also A20 und wenig Traffik davor und danach = 2 x 300 km. Ein Weg laut Routing = 3 h.
Ich durchweg, da wo erlaubt u. das noch fast die ganze Strecke mit 170 km/h Tempomat 2 h ein Weg Haustür - Haustür. Hallo? Top Werte.
1 h schneller pro Weg = 2 h gespart gegenüber Routing hin und zurück. Von wegen schneller fahren bringt nix, 1 h auf nur 300 km u, am nächsteb Tag in die Gegenrichtung bei Regen exakt das gleiche.
Dazu dann noch bei nur 170km/h Tempomat tiefenentspannt hin (2.600 U/min.) und nächsten Tag zurück ein Verbrauch von sagenhaften 10 ltr/100km gesamet Strecke Haustür - Haustür.
Preisfrage: Welches Auto kann das auch?
@das-weberli
Und läuft er wieder ???
Was dauert da so lang !!!! 🙂
Die Ersatzteile müssen erst mal alle da sein ...
.
Ähnliche Themen
Gut Ding braucht seine Zeit, einige glauben das geht so raz raz ?
Gut Ding will Weile haben....iss ja auch ein Mörder Gefrickel.
Das machen nur Puristen
Zitat:
@Bergabradler schrieb am 28. November 2019 um 17:11:55 Uhr:
@das-weberli
Und läuft er wieder ???Was dauert da so lang !!!! 🙂
Du bist schuld....
Ich könnt schon längst fertig sein 😁
Dein Päckchen kam ja heute erst.
Aber beruhigt euch, Motor ist längst zusammen , Kompression hat er auch.
Morgen mache ich den Rest
Iss ja nur noch Klein Kram , bin ziemlich sicher das er laufen wird.
Naja , wenn er schon auf mal auf der Bühne ist:
- Anlasser mal sauber gemacht und neu geschmiert
- Vakuum Pumpe abgedichtet
- paar Kleinigkeiten gemacht
Morgen noch komplette SpurStangen samt Köpfe neu . Trag Gelenk schmieren und manchete Flicken ....
Übrigens:
TurboLader haben minimales Spiel..
Alles Topp 🙂
So viel Geld hat es gar nicht gekostet.
Kettensatz 480 Euro
WellendichtRinge 20 Euro
Bissel Filter
Bissel Öl
Alles nicht so wild
Na prima. Wiviel Kompression hatte er denn noch?
27...28 bar im kalten zustand
Warm dürfte es mehr sein.
Soviel Komp ??? Mehr als 26,5 habe ich nicht hinbekommen im kalten Zustand.
@das-weberli seiner ist gerade eingefahren mit 715tkm.
Er hat doch mit der Kopfdichtung getrickst, damit er mehr Kompression hat.
Die Dünnste Dichtung genommen dadurch mehr Verdichtung?
Läuft er nun wieder?
Ja der läuft.
KopfDichtung iss auf beiden Seiten die 2 Loch Dichtung
Ich habe heute die Motorspülung mit Liqui Moly Motor Cleaner gemacht.
Dann Liqui Moly 5W/40 eingefüllt.
Bin dann gespannt ob das Rasseln der Steuerkette beim Kaltstart nun besser geworden ist.