Steuerkette rasselt beim Anlassen
Bin neu hier und seit kurzem Besitzer eines A8 D3 3.0 TDI quattro (233 PS).
Beim Anlassen (Motor kalt) rasselt die Steuerkette für ca. 2 Sekunden und hört dann auf. Bei warmem Motor hört man es gar nicht bzw. minimal. Ich habe dazu eine TPI gefunden, in der steht, dass der Kettenspanner (Trieb C) daran schuld sei. Zusätzlich steht, dass es sich um eine Komfortbeanstandung handelt und keine Schäden am Motor zu erwarten sind.
Finde das ganze eigenartig. In der Garantiezeit wurde der Spanner auf einen modifizierten gewechselt, mit diesem soll die Steuerkette angeblich dann nicht mehr rasseln. Bei meinem A8 wurde das natürlich nie gemacht, da die meisten Fahrzeuge erst nach der Garantiezeit zum Rasseln begannen und seitens Audi in vielen Fällen keine Kulanz gewährt wurde.
Wer unter uns fährt mit einer rasselnden Steuerkette herum und unternimmt dagegen nichts? 🙂
Der Vorbesitzer meines Wagens sagte mir, dass es seit ca. 5 Jahren so rasselt und nie schlimmer geworden ist und er deshalb nichts dagegen unternommen hat.
Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Siehst du?
Man kann den Leuten 100x was empfehlen und sie machen eh was sie wollen.
5 seiten Diskussion für nix
458 Antworten
Oder kettensatz holen und ruhig schlafen
Ähnliche Themen
Also wenn ich alles mache, dann sprengt das schön langsam den Zeitwert des Wagens. Ich glaube nicht, dass ich mehr für den Wagen bekomme (sollte ich ihn verkaufen) wenn ich alles mache.
Nur Trieb C ist nicht so aufwendig, und die Kosten halten sich in Grenzen.
In Österreich werden derzeit ähnliche Fahrzeuge wie meines zwischen 4000-5000 Euro gehandelt.
Eigentlich möchte ich ihn nicht verkaufen, ich liebe diese Karre. 🙂
Reparieren wenn du ihn fahren willst. Bei dem Alter brauchst du nicht mehr auf den Restwert achten, frag dich eher wie hoch der Wertverlust bei einem neueren Auto wäre. Da sind 1-2.000€ Reparatur Kosten pro Jahr eher verschmerzbar.
[Inhalt sowie Bezugsbeiträge von Motor-Talk entfernt. Bitte beim Thema "Steuerkette rasselt beim Anlassen" bleiben und die Beitragsregeln beachten.]
So am Rande:
720.000km 🙂
Neue Erkenntnisse: Shell V Power Diesel hat nahezu Ruß freies Abgas. Kein Vergleich zum billigen Diesel von der TAS.... Das raucht schon echt dunkel