Steuerkette Rasselt beim Anlassen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi,

Ich habe mir im Februar bei einem VW Händler einen Polo aus 11/11 gekauft. Seit einer Woche macht er beim Kaltstart extreme Rasselgeräusche. Zwar nur kurz aber deutlich hörbar. Der Wagen hatte beim Kauf 81Tkm runter und nun stehe ich bei knapp 86Tkm. Der Wagen ist Scheckheft bei VW gepflegt. Nach der Google Suche war schnell klar wo die Geräusche her kommen. Jetzt hab ich natürlich keine Lust eine horende Reparatur zu bezahlen, da ich den Wagen grad mal 4 Monate fahre. Ist der Händler wegen der Gewährleistung in der Pflicht das auszubessern? Ich hab da leider keine Ahnung von und wäre dankbar wenn hier wer weiß wer dafür gerade steht. Gebrauchtwagengarantie ist auch vorhanden.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Chrisb8 schrieb am 16. Juni 2015 um 17:05:42 Uhr:


Okay werde den nächste Woche mal hinbringen. Inwiefern übernimmt VW Kulanz?

Immer schön auf die lange Bank schieben....🙄

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ist der Ölstand ok? Mein alter TSI hat bei sehr niedrigen Ölstand (also kurz vor Warnleuchte) auch beim Starten gerasselt allerdings nicht so extrem wie mit defekter Steuerkette. Bei dem hohen Kilometerstand sollte die Kette eigentlich schon gewechselt sein.

Kann ich dir jetzt nicht beantworten..... Habe den Ausdruck mit dem Hinweis meinem Serviceannahmeberater von VW in die Hand gedrückt.... Kurzum also, der ist weg.....sorry.....

Zitat:

Hallo!

Wie lässt sich über den Fehlerspeicher denn ermitteln, das die Kette gelängt ist? Anders gefragt: was für ein Fehlercode muss den ausgespuckt werden?

Gruß

Wenn du beweisen kannst, dass es ein Schaden ist, der beim Kauf schon vorlag, bist du ja auch gar nicht auf diese "Schweizer-Käse-Garantie" angewiesen, die sicherlich sehr sinnvoll, aber oft nicht alles abdeckt. Soweit aber auch vollkommen legitim. Wenn der Schaden beim Kauf schon vorlag, müsstest du mal abklopfen, was mit der Sachmängelhaftung ist. Allerdings fürchte ich, ich kenne den Ausgang. Eine Kette geht nicht nach 5000 km kaputt, selbst die verbauten "Schrottketten" nicht, faktisch zumindest. Also geht sie bei rund 86.000 Euro auch nicht durch deine Schuld kaputt, nur weil du weitere 5000 km gefahren bist. Sondern weil sie schon fast hin war. Aber beweis das mal rechtlich wasserdicht.

morgen geht der Polo nun wieder in die Werkstatt, weil das Rasseln beim Anlassen noch immer zu hören ist. Immerhin hat die "Fachwerkstatt" nun feststellen können, dass der 1,2TSI im 6c einen Zahnriemen und keine Kette hat. Am Nockenwellenversteller liegt es wohl auch nicht. Da wäre wohl schon die richtige Artikelnummer verbaut.
Ich bin mal gespannt, auf welche Ideen die jetzt noch kommen.

Meine Frau fährt seit dem mit dem Wagen nicht mehr, aus Angst mit den Kindern in der Hitze irgendwo stehen zu bleiben.

Ähnliche Themen

seit Freitag haben wir den Polo zurück. Es wurde ein neuer Noclenwellenversteller montiert. Der jetzige hätte wohl ein Ventil, dass der alte nicht hatte. Zur Zeit ist noch alles leise beim Starten.

Hallo,

jetzt muss ich mal blöd fragen? Von welcher Zeit redet Ihr hier wo der Motor rasselt beim Kaltstart?
Der Polo meiner Freundin rasselt auch ganz kurz beim Anlassen wenn er kalt ist, so 1-3Sek max. (solange bis sich halt der Öldruck aufgebaut hat).
Ist das normal oder muss ich mir da schon Gedanken über ne neue Kette und Spanner machen, Sie fährt einen 6R 1,2l 44kw, BJ 2011 mit ca 30tkm.

so ca. 3 Sekunden ein unangenehmes Rasseln. Das passt

Hallo,

danke für Die Antwort, dann bin ich erstmal beruhigt.

@Heldenepos : Wenn die Kette gelängt ist bzw. Übergesprungen ist, dann hat man den Fehlereintrag : Nockenwellensensor unplausibles Signal..

Deine Antwort
Ähnliche Themen