Steuerkette oder Zahnriemen

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo !
Welcher Motor beim Ford Focus hat eine Steuerkette?
Danke!

Beste Antwort im Thema

Im Focus 1 und 2 haben alle Diesel Motoren einen Zahnriemen den man wechseln muss.

Beim Focus2 hat der 1,6 einen Intervall von 200.000km oder alle 10Jahre, der 1,8l hat einen Intervall von 160.000km oder alle 8Jahre.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen oder Steuerkette Focus 2 TDCi mit 116 bzw. 109 PS' überführt.]

46 weitere Antworten
46 Antworten

Nutz die Suchfunktion, typische Mängel vom MK2 sind schon oft diskutiert worden.

Als da z.B. wären:

Korrodierende Kennzeichenbeleuchtung
Ausfall Türschloss und damit einhergehende Probleme mit der Zentralverriegelung
ABS/ESP-Einheit Fehlfunktion - relativ teuer zu tauschen
Turbo vom 1.6 TDCI (dürfte Dich ja nicht betreffen)

Der MK2 ist allerdings auch ein grundsolides Auto, gerade der 2.0er Benziner, der
im Unauffälligsten ist.

Wie bei jedem Modell ist allerdings die Nachrüstung von Ausstattungsdetails nur
schwer, sehr teuer und/oder gar nicht möglich. Bedenke genau, was Deine Anforderungen
sind und schau, ob Du ein entsprechendes Modell mit diesen Features direkt kaufen
kannst, bevor Du Dich an die Bastelarbeit begibst.

Grüsse,

Marco

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel bei 1.8 Benziner?' überführt.]

Alles klar, danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel bei 1.8 Benziner?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von razor1


Kleiner Tip,. Auch wenn sie eher selten sind, suche mal nach einem 2.0i mit 145PS. Bis auf diesen sind nämlich alle Focus2 Benziner mit 5 Gang Getriebe ziemlich kurz übersetzt.

Jeder Focus Mk 2 - Otto ist kurz übersetzt, auch der 2.0 mit 145 PS. Dass er etwas niedriger dreht, liegt an der höheren Leistung (und damit verbunden einem etwas längeren Getriebe wegen der gestiegenen Höchstgeschwindigkeit). Fährt man, was möglich ist, so dreht auch der Focus 2.0 beinahe aus.

Steuerketten halten in der Regel länger, laufen aber (theoretisch) etwas lauter, merkt man aber kaum. Ich würde immer einem Motor mit Steuerkette den Vorzug geben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel bei 1.8 Benziner?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von diko40


Hallo !
Welcher Motor beim Ford Focus hat eine Steuerkette?
Danke!

ist mein 2003 kombi tdci kette oder zahnriemen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von usama



Zitat:

Original geschrieben von diko40


Hallo !
Welcher Motor beim Ford Focus hat eine Steuerkette?
Danke!
ist mein 2003 kombi tdci kette oder zahnriemen?

der hat einen Zahnriemen, fällig alle 10Jahre/160.000km

mein kfz mann hat gesagt der hat steuerkette und Zahmriemen oder keiriemen teils teils

ja du hast beides ... die Steuerkette treibt die Dieselpumpe an, und die Dieselpumpe treibt über einen Zahnriemen die Nockenwelle an, deshalb ja du hast einen Zahnriemen den man wechseln muss, die Steuerkette ist in dem Fall ja egal

Wollt gestern mein agr ventil reinigen doch dann der schock

Erst muss ivh den krümmer abmachen plu den hinteren bluck damit ich alles vernünftig raus bekomme man man kein bock und zeit dafur

Hallo zusammen,

Ich möchte mich hier mal ranhängen.

Der Ford Focus, 1.6 Benziner mit 74kW aus dem Jahr 2003, hat der auch eine Kombination aus Kette und Riemen?
Wenn ja bzw. wenn Riemen, welches Wechselintervall hat er?

Besten dank und grüße

Zitat:

@SouLLesS schrieb am 11. März 2019 um 20:19:10 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich möchte mich hier mal ranhängen.

Der Ford Focus, 1.6 Benziner mit 74kW aus dem Jahr 2003, hat der auch eine Kombination aus Kette und Riemen?
Wenn ja bzw. wenn Riemen, welches Wechselintervall hat er?

Besten dank und grüße

der hat einen Zahnriemen, fällig alle 10Jahre oder alle 160.000km

Ist der nicht alle acht Jahre fällig?

beim 2003er sind es 10Jahre, erst im Nachfolgemodell ab 2004 sind es 8Jahre/160.000km

Ich habe mal eine Frage zu dem kettenspanner laut Angabe sollen die alle 50000 km gewechselt werden. Sollte ich mich an diese Angabe halten oder wie sind eure Erfahrungen damit.
Und wenn ja wie sieht das mit den Kosten aus sowohl als in der Werkstatt oder wenn man es selber reparieren tut.
Danke für eure Antworten. LG eurer Andre

Es gibt keine Angabe mit 50.000km für den Spanner, oder wo hast du das gelesen?

Es geht um den 1,8l/2,0l Benziner (Duratec-HE)? Bei dem Motor muss der Stirndeckel abgebaut werden, in der Werkstatt Schätzungsweise 700-1000€, das macht keinen Sinn wenn du keine Probleme hast.

Ich will mir den mit der 1.8 125ps Maschine zulegen der noch aktuelle Besitzer meinte das er alle 50000 km den spanner gewechselt hat. Da der Wagen aktuell bei 143 tausend auf der Uhr hat würde das anfallen demnächst nach seiner Aussage deswegen halt die Frage ob jemand da Erfahrungen mit hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen