Steuerkette, oder...?
Corsa d,bj 2011,94000 KM ,1,4 87 Ps.Ist Das Steuerkette ,oder?Diese Klackern ist da seit 2 Tagen,Auto ist gekauft von Händler in August .Danke in Voraus für Hilfe!
https://www.youtube.com/channel/UC2qmpZ91RmXFPTpbr1aDVcw
43 Antworten
Was soll dabei jetzt geholfen werden?
Wenn die klappert/rasselt, sollte die erneuert werden.
So wie die sich anhört solltest Du die Fahrten auf ein Minimum beschränken.
Aber lass ihn besser stehen.
Mit dem Händler kannst Du sprechen, wird aber meiner Erfahrung nach nicht viel bringen.
Weniger Stress wirst Du haben wenn du die Ketten gleich machen lässt.
Da aber bitte dringen drauf bestehen das die Ölwanne bei der Montage der Steuerkette runter kommt!
Gruß
D.U.
Wäre das ein Diesel, würde ich das Gerassel als normal einstufen. 😁
Theoretisch solltest du Gewährleistung haben. Theoretisch, weil sich die allermeisten Händler auf die unterschiedlichsten Arten davor drücken wollen.
Das sollte im Vertrag stehen ob Gewährleistung oder nicht.
Oder der Händler hat im Auftrag verkauft, dann hat er die Gewährleistung ausgeschlossen.
Ähnliche Themen
Noch nicht,Montag habe ich Termin bei FOH für Prüfung.Erst Mal habe ich versucht Hilfe,weill ich habe gedacht dass vieleicht kannt diese Klackern andere etwas sein.Nach eine schriftliche Bestätigung des Problem ich melde mich bei Händler.
Die Kette ist kein Verschleissteil in dem Sinne - allerdings ist der "Verschleiss" doch stark vom Umgang (häufige Kurzstrecke / regelm. Ölwechsel) abhängig.
Altes Öl mit viel Schadstoffen (Dreck / Kondensat / Sprit) - schmiert schlechter und dann ist die Reibung eben höher.
Der Spanner kommt langsamer auf Zug - das Spiel in der Kette wird größer.
Es ist also immer stark vom Vorbesitzer anhängig, wann die Kette zum "Verschleissteil" wird. 😉
Ok,Serviceheft ist dabei,alle Services regelm.gemacht bei Opel,letzte Öl Wechseln gemacht in März,bei 90.000 km.Ich denke dass was hatt Vorbesitzer gemacht fàtllt auf Händler,er muß eine KFZ in gute Konditionen verkaufen,er ist nicht Laie wie mich.Wenn paßiert etwas aus meine Schuld,dann ok,ich übernomme Kosten.Aber in diese Fall ,für mich es ist klar dass Händler mußt Reparatur auf seines Kosten machen.
@Ceconi
Serviceheft hin oder her ist in dem Fall egal, denn Opel ist schon längst raus.
Hier muss der Händler mit der gesetzlichen Gewährleistung gerade stehen. Da ich - auch aus persönlicher Erfahrung - nicht die beste Meinung von Händlern habe, bin ich mal gespannt.
Darf man fragen was du für das Auto bezahlt hast?
Ja,sicher.5000, mit neue Tuv und 1 Jahre Gebrauchtwagen Garantie.Auto war mit 91000 km tacho Stand,1 Vorbesitzer.Ich habe auch schkechte Erfahrungen mit Händlers,aber habe auch RSV .Ich darf nicht einfach noch 1400 schmeisen .
Ahh schei.. Gebrauchtwagenversicherung.
Die Dinger werden einem eingeredet und helfen meist nur dem Händler.
Wenn du morgen beim Händler bist und der eine Reparatur ablehnen sollte, solltest gleich deine RSV erwähnen. Wenn er dann immer noch nicht einlenkt, gleich RSV kontaktieren und nach dem OK einen RA suchen.
Warum werde ich das Gefühl nicht los das das eine niemals endende Geschichte werden wird bei der das Auto steht und vom Käufer nicht genutzt werden kann?
Bis dato ist mir da noch kein Fall untergekommen der schnell zur Zufriedenheit des Käufers ausgegangen ist.
Selbst wenn sich der VK sich auf die Reparatur einlässt wissen hier doch die meisten wie die dann ausgeführt wird.
Auf das der Wagen dann das nächste Jahr übersteht und die Ölpumpe erst danach die Hufe hoch reißt.
Wenn der TE den Wagen länger weiter fahren will wird ihm am Ende nichts anderes übrig bleiben als sich eine Werkstatt seines "geringsten Mistrauens" zu suchen die die Steuerkette bei seinem Corsa wechselt.
Und das ganze als "Lehrgeld" zu verbuchen.
Just my 2 cent
Gruß
D.U.
Joahhh, hier hilft nur vieeeeeel Hoffnung, denn die stirbt bekanntlicherweise zuletzt. 🙄
Eventuell wäre es eine Hilfe, wenn man der reparierenden Werkstatt - die wohl kaum ein FOH sein wird - eine gedruckte Form einer originalen Arbeitsanleitung zukommen lässt. Es soll ja doch noch Mechs geben die lernbereit sind und nicht meinen die Klugheit mit Löffeln gefressen zu haben.