steuerkette lösen wo ??? und die ot stellung

Ford Scorpio Mk1

hallo
ich bin neu hier im forum

und zwar habe ich 2 fragen an euch

1: wo ist der kettenspanner von der steuerkette damit ich die lösen kann dazu habe ich auch ein bild hochgeladen damit ihr mir das erklären könnt

2: alle sagen immer man muss den motor auf ot 0 stellen wie mache ich das

ich bitte um antworten

mfg danny

ps: ich habe den alten ford scorpio baujahr 1989

57 Antworten

Es sind zwar "nur" ein paar Schrauben, aber diese reichen den Motor zu ruinieren, denn wie gesagt, du musst dir jetzt vorstellen, dass der Kopf wie fressen und saufen aufliegt und dementsprechend auch abdichtet. Selbst mit Drehmoment würden die ebenfalls nicht mehr 100% festzumachen sein, da es Dehnschrauben sind, die nun mal nur ein mal verwendet werden dürfen.

Selten gibt es Kopfschrauben, die man zwei mal verwenden kann aber NEU ist bei dieser Art von Schrauben immer zu empfehlen. Wenn du Pech hast gibt es einen Wasserschlag, denn (Kühl)wasser lässt sich nicht komprimieren. Also wenn dir das H²O komplett hinten rauskommt, haste sogar noch Glück, als wenn es dir sämtliche Pleuel krumm schlägt bzw. Kolbenbruch verursacht.

Da wunderst du dich, dass der Motor nicht anbleibt. Sei froh, dass der überhaupt noch läuft. Denn in den Brennraum kommt jetzt vermutlich alles andere, was da gar nichts zu suchen hat.

Die Laufleistung stellt eigentlich kein Problem da und rechtfertigt auch keinen AT-Motor aber wenn du einen guten bei der Hand hast, spricht auch nichts gegen.

Ja Leute, jetzt sollten die jenigen, die einem der noch gar keine Ahnung von Motoren hat und ihm empfohlen haben es selber zu machen, hinfahren und es wieder richten.

Aber niemand hat ihm hier empfohlen, die Aktion abrupt abzubrechen. Im Gegenteil, es wurde ihm empfohlen einen Helfer bei der Hand zu haben und nicht allein zu Werke zu gehen und sogar das Selbsthilfebuch. Die Suppe muss einzig und allein der TE auslöffeln.

Man kann dem TE nur empfehlen, den Motor so wenig zu bewegen wie nur möglich. Also abschleppen.
Da ihm das in der Werkstatt wohl zu teuer ist, bleibt immer noch selber machen.

Leider sind die Ausmaße des Schadens nicht bekannt und niemand weiß, wie lange der Motor danach noch lief.
Evtl. ist der Motor noch zu retten evtl. aber auch nicht. Aus der Ferne nicht zu beantworten.

hier kommt nicht zufällig jemand aus kreis Dithmarschen in schleswig holstein =)

ja muss ich mal schauen ob ich jemanden privat kenne der das kann oder das der ein kennt irgendwas muss ja passieren damit mein kleiner wieder fit wird

und mal eine frage am rande was heißt TE

Ähnliche Themen

Besorg dir nen Tauschmotor , ansonsten wäre nur noch Ausschlachten ne Alternative so wie der Thread hier verlaufen ist !

TE = Thread-/Themenersteller

Dithmarschen? 1800km wäre ja etwas viel 😁

Zitat:

Original geschrieben von loggdog


...... und mal eine frage am rande was heißt TE

TE heißt Thread-Ersteller.

Ich wünsch dir viel Glück mit dem Motor. Auf das er noch zu retten ist.
Falls der hinüber ist, kannste den ja immer noch zum Üben verwenden.

nee sorry.
seltsame tipps hier. 🙄
.
Motor mit 373 tkm noch retten? 🙄
Bei dem was bisher gelaufen ist?
.
nee, so wird das nix. Besser anderen Motor rein oder halt in die Presse

nein nein nein nein nein nein

der soll auf jedenfall nicht in die presse weil das auto so verdammt selten hier ist also ich bin der einzige der so ein alten scorpio fährt
mal sehen ob man den motor noch retten kann sonst kommt ein anderer rein
weil die karosse ist echt noch top und der ganze andere kramm ich würde auch noch locker übern tüv kommen und ich will das auto noch behalten weil man an sowas hängt =)

find ich gut 🙂
Aber Du brauchst Dringend einen guten Schrauber.
Ich denke daß Deine Kenntnisse hierzu noch nicht ausreichen.
.
Falls Du es trotzdem selber machst.
Als Grundregel:
- Schrauben gegen Uhrzeigersinn lösen
- Anziehen im Uhrzeigersinn
.
😁

ok das sind echt gute grundregeln aber die kannte ich schon 😁
also ein bisschen ahnung habe ich ja aber halt noch nicht alzu viel

und ich habe gerade geguckt unterm auto sind zwei schrauben hin gefallen
die wahrscheinlich vor der steuerkette kommen aber guckt mal aufen bild ich habe die schrauben eingekreist

Ja sicher selber machen,wollte TE doch,war doch sein Wille.Ich weiss garnicht was da wieder einer hier zu kotzen hat.Ach ja es gibt ja welche die sich nen frischüberholten DOHC fürn Hunni kaufen und den dann mit einer Hand ohne Kran inner halben Stunde wechseln.KEINER kann den Leuten hier, die TE, beim wechseln der Dichtung mit TIPS und Info zur Seite standen auch nur ansatzweise kritisieren!!!!!!!Jetzt sollen die da hinfahren und es richten ja nee is klar.Das heisst Zylinderkopfdichtung wechseln TABU und jemandem der es selber machen will dabei unterstützen, völliger Schwachsinn?
Na ja, ob das mal ne emotionslose und sachliche Antwort die nicht anderweitig beeinflusst war gewesen ist,wag ich mal zu bezweifeln.

Noch ist ja nicht gesagt, dass die Maschine hinüber ist. Immerhin lief sie ja jetzt nur unrund anstatt die Motorhaube mit den Ventilen zu löchern 😉

Fahr damit keinen Meter mehr. Bau den am besten wieder auseinander, dann kommst du nicht in Versuchung und du erlöst den Zylinderkopf von eventueller Verspannung.
Besorg dir nen Drehmomentschlüssel, neue Schrauben, Metalldichtung, ... (was halt noch gebraucht wird), nen sachkundigen Helfer und los gehts. Du musst ja nicht schrauben lassen, aber es ist durchaus sinnvoll, wenn dir jemand über die Schulter schaut und die Notbremse zieht, bevor du was kaputt machen kannst 😉 Alternativ eine Anleitung besorgen und strikt (!) daran halten. Andererseits kannst du ja nun auch nicht soo viel kaputt machen und ob du jetzt einen Lehrgang bezahlst oder ne Austauschmaschine, das ist dann irgendwo auch wieder Jacke wie Hose.
Werkzeug kannst du dir auch ausleihen, du musst nicht unbedingt alles käuflich erwerben.

Aber merk dir bitte, welche Schrauben du wo abgemacht hast und mach das auch alles wieder fest. Ich hab jetzt nach der Unterbodenreparatur vom Ein- und Ausbau der Innenausstattung auch irgendwie 8 Schrauben über, aber am Motor sollte das dann besser nicht so sein. Wenn du also Motorschrauben unterm Auto findest, denk noch mal ganz scharf nach. Am besten legst du Schrauben auf beschriftetem Papier zur Seite, dann passiert das nicht mehr. Opas unterteiltes Medikamentenkästchen geht auch. Oder ähnliche Systeme 😉

Und wenn loggdog schon sagt, er mcöchte es um des Dazulernens Willen mal ausprobieren, dann spricht doch nichts dagegen. Euch wurde doch auch gesagt, bestimmte Versuche zu unterlassen, weil man sonst haarige Handflächen kriegt und am Ende sind wir doch alle Profis geworden und von haarigen Handflächen hab ich weit und breit noch nichts gesehen. 🙄

ok ich werde den motor wieder auseinander bauen
damit der schlüssel auch nicht mehr verlockend aussieht

und dann muss ich mir erstmal alles besorgen
aber wie bekommt man den denn vergaser ab weil man ja nicht an die schrauben dran kommt

Vergaser dürfte ein Problem sein , wo keiner ist , kann man keinen abschrauben ! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen