Steuerkette im Zylinderkopf erneuern 2.4
Hallöchen, ich nochmal 😁
Habe bereits die MT-Suchfunktion bis zum verrecken gequält, das große Google-Orakel befragt und in der Glaskugel konnte ich auch nicht wirklich eine antwort finden. Aber ich habe viel gefährliches Halbwissen entdeckt 😉
Bin immer noch auf der Suche, was der Grund für meine kleinen Ruckeleien/Zündaussetzer ist. Neue These: Gelängte Steuerkette im Zylinderkopf 1 / Beifahrerseite, im schlimmsten Fall der Nockenwellenversteller. Als erstes will ich die Kette erneuern, da sind die Preise noch sehr übersichtlich.
Nun meine Frage in die Runde: Wer hat schon einmal die Steuerkette getauscht ? Wird besonderes Werkzeug benötigt ? Gibt es eine Möglichkeit, nur die Einlassnocke auszubauen um die Kette runterzubekommen ? Möchte ungern den Zahnriemenradatsch tauschen.
Und natürlich noch eine Frage: Mit welchem Messwertblock lässt sich die Kettenlängung "pro" Kopf verlässlich nachweisen ??
Frage 3: Warum Suche ich mir immer so nen komplizierten Scheiss aus ? 😁😁
Danke für eure Mithilfe
Beste Antwort im Thema
So ich bin zum Ende der Fahnenstange gekommen. Nachdem die Ansaugbrücke gegen eine gebrauchte getauscht wurde war dieses vibrieren an der Schaltwalze weg jedoch nicht das rasseln des Motors.
Nach Wochenlangen hin und her habe ich zu oft gehört das Conti Zahnriemen Geräusche verursachen könnten.
Somit habe ich mir meine letzte Kraft aus dem Geldbeutel genommen und einen Gates ZR Satz bestellt für einen Top Preis (150€) komplett.
Beim Wechsel ist mir aufgefallen das der Schwingungsdämpfer sich wie verkantet hatte und der Zahnriemen total locker drauflag
---}> Rettung in letzter Minute ^^
So ohne große Hoffnung alles zusammengebaut und warm laufen lassen und siehe da - der V6 klingt wieder wie ein Benziner und nicht mehr wie ein Trekker.
Fazit: nach lockeren 1500€ war es der Schwingungsdämpfer der defekt war. Zahnriemen gleich wieder neu macht die Soße auch nicht mehr fett ^^
MfG
83 Antworten
Im Saugrohr rotiert aber nix... Ich denke mal, dass das Geräusch nur weitergeleitet wird...
Prüfen kann man´s natürlich dennoch...
Ja rotieren tut da nix aber meine Theorie ist das durch die Luft die Schaltwalze "hin und her" geschleudert wird.
Wenn ich die Walze per Hand verdrehe also auf die Stellung die über 4000 Umdrehhungen erreicht wird ist das rasseln in der Brücke weg.
mir kommt es auch so vor das dieses rasseln auch weniger wird.
Sonst rasselt nix per Stetoskop auch auf dem Ventildeckel ist alles ruhig. Man würde ja evtl. hören wenn die Nockenwelle auf die Hydros "schlägt"
MfG
Nee, die Ventildeckel sind akustisch entkoppelt (wird sogar irgendwo in nem SSP von Audi angepriesen), das würdest du an denen auch nicht hören. Um Geräusch der Hydros zu hören müsstest du direkt am Zylinderkopf hören.
Die Luftsäule schwingt gerade im niedrigen Drehzahlbereich vor und zurück, das stimmt. Und zwar im Takt der öffnenden Ventile, das würde wieder den Kreis zu den Hydros schließen... Stimmt schon, man brauch nen Vergleichs-Hörtest 🙂
Ich kenn leider keinen der einen VAG V6 fährt also 2,4/2,8
Naja mal schauen was sich ergibt wenn ich weiß das ich direkt am Kopf lauschen muss dann werde ich demnächst mal machen wenn er wieder schön warm ist.
Bei den Spritpreisen möchte ich den nicht sinnlos warmlaufen lassen.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 2006eiki
Ich kenn leider keinen der einen VAG V6 fährt also 2,4/2,8
Naja mal schauen was sich ergibt wenn ich weiß das ich direkt am Kopf lauschen muss dann werde ich demnächst mal machen wenn er wieder schön warm ist.
Du könntest mal den User DeJamal anschreiben. Der fährt nen 2,4er, der sauber und ruhig läuft (hab letzte Woche seinen ZR gewechselt, daher die Erkenntnis), vielleicht kann er mal für dich an seinem horchen. 🙂 Ich glauber A6 Andreas hat auch nen 2,4er. TommyLeeJones fällt mir da auch noch ein, der kennt seine Steuerketten auch sehr gut, soweit ich weiß... 😁
So ich bin zum Ende der Fahnenstange gekommen. Nachdem die Ansaugbrücke gegen eine gebrauchte getauscht wurde war dieses vibrieren an der Schaltwalze weg jedoch nicht das rasseln des Motors.
Nach Wochenlangen hin und her habe ich zu oft gehört das Conti Zahnriemen Geräusche verursachen könnten.
Somit habe ich mir meine letzte Kraft aus dem Geldbeutel genommen und einen Gates ZR Satz bestellt für einen Top Preis (150€) komplett.
Beim Wechsel ist mir aufgefallen das der Schwingungsdämpfer sich wie verkantet hatte und der Zahnriemen total locker drauflag
---}> Rettung in letzter Minute ^^
So ohne große Hoffnung alles zusammengebaut und warm laufen lassen und siehe da - der V6 klingt wieder wie ein Benziner und nicht mehr wie ein Trekker.
Fazit: nach lockeren 1500€ war es der Schwingungsdämpfer der defekt war. Zahnriemen gleich wieder neu macht die Soße auch nicht mehr fett ^^
MfG
Hi Leute,ich habe an meinem 2.7T das gleiche Problem.
Ich habe bei 120.000 den Zahnriemen machen lassen. ( Freie Werkstatt )
Ein paar Hundert Kilometer später trat das Geräusch bei mir auf.
Also wieder hin.
Aussage der Werkstatt, bitte nach Audi fahren, sind überfordert.
Audi Meister sagt, kann alles mögliche sein, aber Geräusch zu leise.
Weiterfahren bis es richtig Krach macht oder was kaputt geht.
Toll oder ?
Geräusch wurde lauter.
Geräusch scheint aus Vorne aus dem Kopf zu kommen Fahrerseite, aber man kann horchen wie man will man kann es nicht klar orten.
Geräusch tritt erst bei warmen Motor auf.
Also denke ich könnte auch der Schwingungsdämpfer sein, auch weil es ja kurz nach dem Riemenwechsel auftrat.
Bin jetzt mittlerweile bei 180.000 und es ändert sich nix mehr.
Aber warum kommt das Geräusch nur bei warmen Motor im Leerlauf, wenn man die Drehzahl etwas erhöht läuft er ruhig und sauber.
Leistung ist OK.
Wo sitzt denn das Teil genau ?
Hat mal jemand ein Bild im eingebauten Zustand ?
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Hi Leute,ich habe an meinem 2.7T das gleiche Problem.
Ich habe bei 120.000 den Zahnriemen machen lassen. ( Freie Werkstatt )
Ein paar Hundert Kilometer später trat das Geräusch bei mir auf.
Also wieder hin.
Aussage der Werkstatt, bitte nach Audi fahren, sind überfordert.
Audi Meister sagt, kann alles mögliche sein, aber Geräusch zu leise.
Weiterfahren bis es richtig Krach macht oder was kaputt geht.
Toll oder ?Geräusch wurde lauter.
Geräusch scheint aus Vorne aus dem Kopf zu kommen Fahrerseite, aber man kann horchen wie man will man kann es nicht klar orten.
Geräusch tritt erst bei warmen Motor auf.Also denke ich könnte auch der Schwingungsdämpfer sein, auch weil es ja kurz nach dem Riemenwechsel auftrat.
Bin jetzt mittlerweile bei 180.000 und es ändert sich nix mehr.
Aber warum kommt das Geräusch nur bei warmen Motor im Leerlauf, wenn man die Drehzahl etwas erhöht läuft er ruhig und sauber.
Leistung ist OK.
Wo sitzt denn das Teil genau ?
Hat mal jemand ein Bild im eingebauten Zustand ?
Du beschreibst exakt das Problem was ich auch habe.
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Ist das Geräusch bei Dir auch nach dem Riemenwechsel aufgetreten ?
Ja so ist es, hab seit dem Ansaugbrücke, Hydros, Ketten und Nopckenwellenversteller getauscht und Geräusch ist dann kurz weg und 2 Tage später war es wieder da ich vermute das es entweder der ZR Spanner ist ( hab ich leider nicht mit gemacht ) der auf die eine Spannrolle drückt. Oder ich hab nen Haarriss im Krümmer. Das geräusch ist wie so ein Dieselnageln was erst da ist wenn der Dicke warm wird/ist.
Auf jeden Fall nervt es unglaublich.
Es macht auch keinen Sinn zigtausend Euro in ein Auto zu stecken was vielleicht noch 8000 Euro wert ist.
Traurig finde ich auch das die bei Audi damit nichtmal klarkommen, ich denke das wird wohl doch ein nicht ganz seltener Fehler sein.
Ob es sein kann das dieser Dämpfer den Geist aufgibt wenn der Riemen zu stark/zu wenig gespannt wird ?
Ein weiteres Problem ist, ein Auto mit so einem Motorgeräusch ist ja auch praktisch unverkäuflich.
Mal sehen vielleicht besorge ich mir nen Zahnriemenkit mit sämtlichen Rollen usw und mache den ganzen Kram nochmal selber.
Bei Ebay gibt es auch das nötige Spezialwerkzeug günstig.
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
...
Bei Ebay gibt es auch das nötige Spezialwerkzeug günstig.
Hier auch
http://www.matra.de/cms/front_content.php?idart=108&idcat=12
Kostet nicht viel mehr als der Ebay- Billignachbau und ist original- Werkzeug
Gruß