Steuerkette im Zylinderkopf erneuern 2.4
Hallöchen, ich nochmal 😁
Habe bereits die MT-Suchfunktion bis zum verrecken gequält, das große Google-Orakel befragt und in der Glaskugel konnte ich auch nicht wirklich eine antwort finden. Aber ich habe viel gefährliches Halbwissen entdeckt 😉
Bin immer noch auf der Suche, was der Grund für meine kleinen Ruckeleien/Zündaussetzer ist. Neue These: Gelängte Steuerkette im Zylinderkopf 1 / Beifahrerseite, im schlimmsten Fall der Nockenwellenversteller. Als erstes will ich die Kette erneuern, da sind die Preise noch sehr übersichtlich.
Nun meine Frage in die Runde: Wer hat schon einmal die Steuerkette getauscht ? Wird besonderes Werkzeug benötigt ? Gibt es eine Möglichkeit, nur die Einlassnocke auszubauen um die Kette runterzubekommen ? Möchte ungern den Zahnriemenradatsch tauschen.
Und natürlich noch eine Frage: Mit welchem Messwertblock lässt sich die Kettenlängung "pro" Kopf verlässlich nachweisen ??
Frage 3: Warum Suche ich mir immer so nen komplizierten Scheiss aus ? 😁😁
Danke für eure Mithilfe
Beste Antwort im Thema
So ich bin zum Ende der Fahnenstange gekommen. Nachdem die Ansaugbrücke gegen eine gebrauchte getauscht wurde war dieses vibrieren an der Schaltwalze weg jedoch nicht das rasseln des Motors.
Nach Wochenlangen hin und her habe ich zu oft gehört das Conti Zahnriemen Geräusche verursachen könnten.
Somit habe ich mir meine letzte Kraft aus dem Geldbeutel genommen und einen Gates ZR Satz bestellt für einen Top Preis (150€) komplett.
Beim Wechsel ist mir aufgefallen das der Schwingungsdämpfer sich wie verkantet hatte und der Zahnriemen total locker drauflag
---}> Rettung in letzter Minute ^^
So ohne große Hoffnung alles zusammengebaut und warm laufen lassen und siehe da - der V6 klingt wieder wie ein Benziner und nicht mehr wie ein Trekker.
Fazit: nach lockeren 1500€ war es der Schwingungsdämpfer der defekt war. Zahnriemen gleich wieder neu macht die Soße auch nicht mehr fett ^^
MfG
83 Antworten
So die Story geht weiter...
Heute fuhr meine Frau mit dem Wagen von der Arbeit los.
Heizung wurde nicht warm.Plötzlich stank es nach Gummi.
Wassertemp. ging hoch bis 110 Grad.
Dann ist meine Frau an die Seite gefahren und es kam die ANzeige Kühlmittelstand.
Ich bin dann nach der Arbeit hin und habe Wasser nachgefüllt ca. 1 Liter.
der Wagen sprang dann normal an.
Ich habe dann einen Gummigeruch im Motorraum wahrgenommen.
Das geklapper ist weg dafür quietscht es von irgendwoher.
Kann es sein das die Wasserpumpe festgefressen ist ?
Und der Zahnriemen rutscht über die Antriebsrolle ?
Habe den Wagen in die Werkstatt geschleppt, die wollen mal gucken...
klingt in der Tat nach defekter Wasserpumpe. das Wasser verschwindet vermutlich an der selben Stelle... wurde die nicht mit dem ZR getauscht?
Doch und das ist der Kasus Knacktus, bei mir fing der Motor etwa 1000 km nach dem Riemenwechsel leise an zu klappern.
Denn ich hatte ja sicherheitshalber Wasserpumpe und Keilrippenriemen mitmachen lassen.
Das Geräusch wurde nach und nach lauter.
Audi sagte "Fahren bis was auseinanderfliegt"
Die Arbeit wurde aber in einer freien gemacht.
Mir sagte später ein Bekannter die Pumpen aus dem Zubehör würden nix taugen, weil die Lager aus Kunstoff hätten und die orginal Audi Keramiklager.
Ich kann mir das kaum vorstellen.
Jetzt ist das ganze 70.000 KM her.
Wenn es wirklich die Pumpe ist wäre es wohl sinnvoll den Zahnriemen mit Wasserpumpe und Thermostat zu wechseln.
Dann hat der Wagen beim nächsten Wechsel 315.000 runter.
Dann ist der wahrscheinlich auch eh am Ende.
So da ich auch das Problem hatte und es gelöst ist:
Es ist definitiv der Riemenspanner der deinen Geräusche verursacht hat der ZR wird nicht richtig gespannt und der Zahnriemen knallt mit den Zähnen immer in das Nockenwellenrad der Bank 2 ( Fahrerseite ). Das mit den Pumpen aus dem Zubehör ist schlichtweg absoluter Blödsinn.
Bei deinem aktuellen Problem ist warscheinlich die Wapu auch noch im Sack und der verbrannte Gummigeruch kommt entweder vom Öl was auf deine Krümmer tropft weil deine Ventildeckel undicht sind oder vom ZR weil die Pumpe fest ist. Ist das der Fall nicht mehr fahren nur noch den weg zur Werkstatt ansonnsten reißt der Riemen und der Mottor ist Platt.
Ähnliche Themen
Alles klar der Wagen steht in der Werkstatt.
Dann müsste man am Zahnriemen auch "Kampfspuren" sehen,oder ?
Also Zahnriemen,Wasserpumpe,Thermostat,Keilrippenriemen,Spannrollen und Riemenspanner neu, dann sollte man an alles gedacht haben ,Ja ?
So ich war heute nochmal in der Werkstatt, die vermuten das das Nockenwellenlager eingelaufen ist.
Damit sollte ich dann aber zu Audi.Da kann ich den Hobel gleich in die Presse schieben.
Ich habe dagegengehalten das der Wagen nicht heizte und Motortemp bei 110 Grad stand. Und das Wasser fehlte.
Die Geschichte mit dem Schwingungsdämpfer habe ich erzählt, aber die meinten der wäre Neu gekommen damals.
War ein Conti Kit mit allem drum und dran.
Und woher der Gummigeruch und das quietschen ?
Also Öl ist das nicht, bissl Ölgeruch hat der schon lange.
Das riecht anders.
Also wir sind so verblieben das der Riemenantrieb erstmal freigelegt wird.
Hoffe das war die richtige Entscheidung.
@SlowfingerA6
Hattest Du auch einen Conti Zahnriemensatz ?
War da auch der Schwingungsdämpfer mit drin ?
Du schreibst ja nach 3000 KM nach dem Wechsel ging das los mit dem Genagel, bei mir waren es 1000 KM etwa. ganz leise wurde dann nach und nach lauter.
Ja bei mir war es auch ein Contisatz und der Spannriemendämpfer war nicht dabei musste ich zusätzlich kaufen. Wenn Öl auf den Krümmer tropft dann riecht das nach verbrannten Gummi.
Hm, also mein Öl riecht anders wenn es verbrennt, definitiv. ist ungewöhnlich dass der ZR-satz unvollständig ist, das ist sonst bei Conti nie der Fall.
Also ich habe nochmal geguckt, es gibt 2 verschiedene Sätze von Conti für das Auto einmal mit und einmal ohne Schwingungsdämpfer.
Das mit kostet gleich nen 100er mehr.
Dann haben die das wohl verbaut , muß mal die Rechnung raussuchen.
Also der Besitzer der Werkstatt ist ein ganz ehrlicher, wenn der sagt die haben das verbaut dann stimmt das auch.
Und weil die Leute das wissen ist der Laden auch immer proppevoll : )