Steuerkette im Zylinderkopf erneuern 2.4

Audi A6 C5/4B

Hallöchen, ich nochmal 😁

Habe bereits die MT-Suchfunktion bis zum verrecken gequält, das große Google-Orakel befragt und in der Glaskugel konnte ich auch nicht wirklich eine antwort finden. Aber ich habe viel gefährliches Halbwissen entdeckt 😉

Bin immer noch auf der Suche, was der Grund für meine kleinen Ruckeleien/Zündaussetzer ist. Neue These: Gelängte Steuerkette im Zylinderkopf 1 / Beifahrerseite, im schlimmsten Fall der Nockenwellenversteller. Als erstes will ich die Kette erneuern, da sind die Preise noch sehr übersichtlich.

Nun meine Frage in die Runde: Wer hat schon einmal die Steuerkette getauscht ? Wird besonderes Werkzeug benötigt ? Gibt es eine Möglichkeit, nur die Einlassnocke auszubauen um die Kette runterzubekommen ? Möchte ungern den Zahnriemenradatsch tauschen.

Und natürlich noch eine Frage: Mit welchem Messwertblock lässt sich die Kettenlängung "pro" Kopf verlässlich nachweisen ??

Frage 3: Warum Suche ich mir immer so nen komplizierten Scheiss aus ? 😁😁

Danke für eure Mithilfe

Beste Antwort im Thema

So ich bin zum Ende der Fahnenstange gekommen. Nachdem die Ansaugbrücke gegen eine gebrauchte getauscht wurde war dieses vibrieren an der Schaltwalze weg jedoch nicht das rasseln des Motors.

Nach Wochenlangen hin und her habe ich zu oft gehört das Conti Zahnriemen Geräusche verursachen könnten.
Somit habe ich mir meine letzte Kraft aus dem Geldbeutel genommen und einen Gates ZR Satz bestellt für einen Top Preis (150€) komplett.
Beim Wechsel ist mir aufgefallen das der Schwingungsdämpfer sich wie verkantet hatte und der Zahnriemen total locker drauflag
---}> Rettung in letzter Minute ^^

So ohne große Hoffnung alles zusammengebaut und warm laufen lassen und siehe da - der V6 klingt wieder wie ein Benziner und nicht mehr wie ein Trekker.

Fazit: nach lockeren 1500€ war es der Schwingungsdämpfer der defekt war. Zahnriemen gleich wieder neu macht die Soße auch nicht mehr fett ^^

MfG

83 weitere Antworten
83 Antworten

Autoteile Fürst.

Ich mein nicht den Lüfter, sondern den Halter der Riemenscheibe am Motorblock 😉

Für den Lüfter selbst hat der Armschmalz bisher immer gereicht 😉

Naja mit Spiegel und guten Bits findet man auch die Schrauben die "in" der Riemenscheibe sind.

Ich schraube immer erst die unteren 6er Imbus ab dann den 6er in der Riemenscheibe lösen und dann kann man den 5er oben in der Scheibe komplett lösen danach wieder der 6er in der Riemenscheibe und schon hab ich das teil.
Beim Einbau setz ich immer so 2 Umdrehungen die 2 unteren Freiliegenden Imbus an und schraub dann erst die versteckten fest.

MfG

Anschrauben war auch nicht das Problem. Nur die miese kleine 6mm unten hinter der Scheibe zu finden.... hab mit ner Schwanenhalskamera geschaut, geht auch. Aber bis man sich erstmal eingesteht, dass man die Schraube nicht erfühlen kann, dauert´s halt ein wenig 😁

Nochmal zu den Hydros: Im Set gibt´s die ja meist wesentlich günstiger, frag doch mal bei nem Anbieter von ganze Sets an, ob es auch welche für deinen gibt. 24mm und 26mm Durchmesser ist ja nun kein exotisches Maß...

Dank Leitfaden (Kumpel sei dank) wusste ich wo die Schrauben sitzen ^^

Ich spar mir das Geld zusammen und dann mal schauen woher ich die Hole und zu welchen Preisen.

Da ich Urlaub habe kann ich auch gerade schlecht auf Arbeit nach Preisen schauen.

Ich werde das schon machen, wenn der Pfennigbeutel es wieder zulässt.

Frau drängelt nämlich auch mit ihren
Da sind die Querlenkerbuchsen + Domlager (Fahrwerk sei dank) fertig muss gemacht werden hilft ja nix ^^

Mfg

Ähnliche Themen

Ist das der A3 aus deiner Signatur? Bei dem sind Querlenker ja ein Kinderspiel 🙂

hab noch nen Octavia, der sieht von unten zu 100% gleich aus 😉

Im Gegensatz zu unseren Großen sind die Querlenker ein Klacks aber trotzdem wieder arbeit und Geld.

Da geht ja fast alles nur mit Gewalt bzw. Hammer und Stange usw. ^^

MfG

Jepp, Montierhebel und Rostlöser sind da die Hauptwerkzeuge 😁

Kurz und knapp ääähhh JA du hast den Hammer vergessen 😁😁😁😁

Stimmt, zum Buchse rauskloppen 😁 Alles weitere ging bisher immer ohne.

Da sind die Stabi-gummis sicher auch schon ausgelutscht... 😉

Das mach ich in der Werkstatt mit der Presse geht es leichter
Habe sowieso noch nie gehört das man die hintere Buchse mitn Hammer rausbekommt.
Da kommt unsere Presse schon manchmal an ihre Grenzen mit 15 Tonnen ^^

MfG

Die hintere Querlenkerbuches? Die runde? Klar, hab ich immer mit nem ollen Schraubendreher und Hammer am Metallrand bearbeitet, bsi sie raus fällt. Inzwischen nehm ich ein ein altes Radlageraußenteil als Auspresshilfe 😁

Respekt muss man mal so sagen
Also ich warte lieber bis ich wieder in der Werkstatt bin.
Gibt auch nen besseren Preis wegen Vermessung denn ^^

Ja, vermessen könnte man danach schon, aber ich mess immer die Abstände zum Aggregatträger und richte das Traggelenk dann wieder genau so ein, passt immer auf den Milimeter.

Hab´s mal mit nem Bekannten gemacht, Querlenker, Traggelenke und Spurstangen. Der wollte danach lieber zur Vermessung, war aber rausgeworfenes Geld, weil noch alle Maße gepasst haben 😁

Aber korrekter ist das so eigentlich schon, man weiß ja nie, ob´s dann doch beim Anziehen etwas verrutscht. 🙂

Da das Lenkrad jetzt schon schief steht geht es danach ab zur Vermessung

Sicher ist sicher Reifen sind teuer (225/40R18)

MfG

So wieder ein Update nachdem ich heute mal wieder basteln durfte ^^
Die Querlenker sind drin und die Vermessung ist auch erledigt.

So nun habe ich mir gedacht der Motor ist warm und er rasselt wie üblich halt.

Schnell mal das Stetoskop rausgeholt und nochmal ne viertel Stunde gesucht klingt alles ruhig soweit.
Bis ich aus dummen Zufall auf den Hebel für Saugrohrumschaltung gekommen bin (da wo die Unterdruckdose angeschlossen ist)
Ich hörte ein deutliches schlagen was im selben Rythmus wie mein Motor rasselt.

Was könnte das sein??? Die Schaltwalze ist schon neu.

Hatte der 🙂 doch Recht mit der Aussage das die Ansaugbrücke "ausgeschlagen" ist???

Kann irgendjemand der das liest und ein Stetoskop hat mal den Fühler an den Hebel ranhalten???
Da ich kein Vergleich habe kann ich das nur schwer beurteilen.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen