Steuerkette gerissen?
Hallo, es ist grad etwas dringend. 🙂
Mein Schwager hat einen Focus Kombi 2015 1.0 (92kw) mit jetzt 125.000km.
Neulich wollte er auf Arbeit fahren, als nach ca.10km keine Leistung mehr da war und er keinen Gang mehr raus bekam.
Er ist dann an die Seite gerollt, und hat das Auto abgestellt. Der Motor lief bis dahin, es waren auch keine auffälligen Geräusche zu hören. Ein Startversuch blieb erfolglos.
Er wurde dann von seiner freien Werkstatt abgeschleppt und angeblich soll die Steuerkette gerissen sein, ich selber habe das Auto noch nicht gesehen.
Für mich klingt das aber irgendwie nicht schlüssig, weil für mich ist: Steuerkette gerissen --> Motor steht sofort.
Hat der Motor bekannte Probleme mit der Steuerkette?
Was könnte da sonst noch passiert sein?
Gerade das mit dem Gang rein/raus macht mich stutzig irgendwie.
20 Antworten
Zitat:
@idazuji schrieb am 7. Juni 2021 um 18:03:31 Uhr:
Zitat:
@KlausiGL schrieb am 7. Juni 2021 um 17:06:08 Uhr:
Seit wann ist der Ölwechselintervall auf 10.000 km herabgesetzt ?
Mal wieder so ein "Stammtischwissen" !Steht ganz klar im Handbuch jedes Jahr oder 20 TKM. Allerdings würde ich mit dem 1.0 Ecoboost kein Öl 20 TKM fahren, da wäre mir die Gefahr mit dem Zahnriemen zu groß
"Jährlich" bedeutet nicht automatisch alle 10.000 km oder kannst du hinter den Zeilen lesen ?
Der eine fährt mehr, der andere weniger. Ist ganz einfach.
Aber jeder so wie er mag. Schaden kann es nicht.
Zitat:
@idazuji schrieb am 7. Juni 2021 um 15:14:48 Uhr:
... oder das Intervall länger als 10 TKM ist, gehen die Rippen vom Zahnriemen ab...
Das ist mal wieder ein Beispiel für Stammtischgerede ohne jede Grundlage.
Ford hätte das Intervall sicher nicht auf 20tkm oder jährlich gesetzt wenn sich vorher schon der Zahnriemen zerlegt.
Aber es ist immer schön zu lesen das die "selbsternannten Experten" im Forum mehr wissen als die Entwickler des Motors. :-)
Zitat:
@Gazer schrieb am 8. Juni 2021 um 20:10:59 Uhr:
Zitat:
@idazuji schrieb am 7. Juni 2021 um 15:14:48 Uhr:
... oder das Intervall länger als 10 TKM ist, gehen die Rippen vom Zahnriemen ab...Das ist mal wieder ein Beispiel für Stammtischgerede ohne jede Grundlage.
Ford hätte das Intervall sicher nicht auf 20tkm oder jährlich gesetzt wenn sich vorher schon der Zahnriemen zerlegt.
Aber es ist immer schön zu lesen das die "selbsternannten Experten" im Forum mehr wissen als die Entwickler des Motors. :-)
Das hat nix mit selbsternannten Experten zu tun sondern lediglich damit dass das Konzept Zahnriemen im Öl nicht gut ist bzw. sehr anfällig bei wenig Wartung. Die meisten Benziner fahren im Jahr eh keine 20TKM daher finde ich ist 10TKM ansoch perfekt
Die "kurzen" Serviceintervalle bzw Ölwechsel sind ja schon auf Extremsituationen ausgerichtet. Also extremen Kurzstreckenbetrieb mit entsprechender Ölverdünnung oder auch den Vielfahrer der die 20Tkm in 4 Monaten über die BAB runter drischt ohne Rücksicht auf Verluste.
Bei materialschonender Fahrweise, immer schön warm gefahren, ohne o. g. Stress könnte man die Ölwechsel Intervalle sicherlich verdoppeln.
Die Hersteller müssen aber immer vom Worst Case ausgehen, also 20tkm
Ähnliche Themen
Das Intervall wurde ja sogar auf 30000km 2 Jahre verlängert. Gilt für den Fiesta MK8.
Gruß
Agassizi
Zitat:
@idazuji schrieb am 8. Juni 2021 um 20:25:37 Uhr:
Die meisten Benziner fahren im Jahr eh keine 20TKM daher finde ich ist 10TKM ansoch perfekt
Ob du das perfekt findest oder nicht, es gibt kein von Ford vorgeschriebenes 10TKM-Intervall.