Steuerkette gerissen
Schöne Schei...
Steuerkette gerissen. ADAC hat die Haube gleich wieder zugemacht.
Womit darf ich kostentechnisch rechnen?
33 Antworten
Eigentlich nicht... Nicht dass ich wüsste...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Daniii1992 schrieb am 9. November 2019 um 21:54:14 Uhr:
Wird der Kettenspanner beim Mini nicht durch den Öldruck gespannt?
Ja, wird er.
Sorry für die späte Antwort. Meistens gehen die Kettn beim Mini drauf, weil dem Wagen Öl fehlt. Die Kettenspanner nehmen direkt Schaden und natürlich auch durch zu lang versetzte Ölwechsel Intervalle.
Die Vorbesitzerin hat den Armen Mini mit dem selben Öl 26000 km gequält.
26.000 km das gleiche Öl = gequält ?
Aber hallo !
. . . und das, wo die Öl-Hersteller ihr Zeugs doch sooo loben !
Wo is'n da der vielgepriesene Fortschritt ?
Manche haben von Haus aus 30.000er Wechselintervall . . . alles Todeskandidaten ?
Nachtrag/Antwort zu unten :
Liegt vielleicht eher an der Fahrweise der "älteren Herrschaften" ;-)
Also das gilt für den Cooper den ich erworben habe. 26000 km das selbe Öl.
Ich weiß es nicht, aber wenn ich mir die älteren herrschaften ansehe die alle 10000 km ihr Öl wechseln und noch nie Probleme mit den Steuerketten hatten, bei Fahrzeugen die sonst anfällige Ketten haben, dann kann da ja nur was dran sein.
Und Fortschritt? Fragen wir doch mal die Hersteller. Und jemand der sein Öl erst ab 20-30000 wechselt, der hat sie doch nicht alle.
Den Fehler habe ich einmal gemacht bei meinem 318er. Nach genau 12000 km hat der Wagen angefangen, Ölschlamm zu entwickeln. Seitdem alle 10000 km oder je nach Standzeit immer frisches Öl und alles ist in Ordnung.
26.000km mit Kurzstrecke auf das Öl zu fahren ist echt grob fahrlässig.
Die gleiche Laufleistung bei wöchentlich München-Hamburg macht dem Öl wesentlich weniger aus.
Schon mal von Kondensaten und Ölverdünnung bei Kurzstrecken gehört ?
Oder die Besitzerin hat sich um Alles nur nicht um den Ölstand gekümmert. Kein Druck auf dem Spanner und die Kette spielt "wilde Sau" .
Also die alte Karre ist jetzt entsorgt. Gab noch etwas vom Verwerter. Morgen holen wir den neuen alten und ich werde vor jeder Fahrt den Ölstand checken:-) Ölwechsel hatte er jedes Jahr. Jedenfalls die letzten drei Jahre.
Ich habe 1300€ für die Kiste bekommen und keinen Stress gehabt. Die haben ihn bei der Werkstatt abgeholt. Das war der einfache Weg.
Knapp 500€ hätte die genaue Analyse gekostet. Mindestleistung der Reparatur 2500€. Ich glaube aber das auch Ventile Schrott waren. Austauschmotor 3000€ (eher 3500€) plus Einbau 1500€. Das wäre ja auch auf jeden Käufer zugekommen. Und das Schiebedach klemmte ja auch:-)