Steuerkette gerissen/Astra g Coupe 2.2l 16v

Opel Astra G

Hallo zusammen

Ich hätte mal ein paar fragen an euch. Mir ist am Montag bei ca. 80km/h einfach der Wagen ausgegangen,bin auf dem Standstreifen ausgerollt. Wagen ab zur Werkstatt abegeschleppt. Ergebniss:
Bäääm Steuerkette gerissen.....
Die Werkstatt meinte es lohnt sich nicht zum fertig machen.Besser ausschlachten/Würde zu teuer werden .Sooo...

Hab vorhin mit einem guten Kollegen gesprochen ,der in einer anderen Werkstatt arbeitet,er meinte Zylinderkopf komplett neu machen mit allem drum und dran ca1000-1500€ und dann läuft der motor wieder!!!!

Meine Frage:

Ist der Preis realistisch oder spinnerei??
Reicht es den Zylinderkopf komplett neu zu machen ,mit Steuerkette.
Die Werkstatt A meint ausschlachten bzw.lohnt nicht.
Werkstatt B bietet mir einen recht günstigen preis an!!

Muss dazu sagen, das der besagte Kollege Werkstatt B mir damals meinen Vectra A 2000 2.0l 16v (Zahnriemen gerissen/Ventile krum etc.) auch wieder fertig gemacht hat.

gruss Kensmaster

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von st328


warum reissen den die ketten? zahnriemen würde ich ja noch verstehen...

Frag mal nen VR6 oder V6 4Motion Fahrer, alternativ nen A3 3,2 Fahrer. Da gibts Intervalle von VW, da legst Du Dich hin.

Dann lieber alle 60.000 km 200 Euro hinlegen.

Hat alles seine Vor- und Nachteile. Sonst musst Du nen Motor mit Königswelle kaufen 🙂

Mit Ketten ist es das Gleiche wie mit Turbos usw. Kalt getreten, hohe Momente übertragen, schwupps gelängt und dann kaputt, wenn es mal zu eng mit dem Beöler war.
Gleichmäßige Zugkraft macht der Kette weniger als 400 m Rennen an der Ampel, logisch. Mir fällt auch so auf, wem alles so dauernd die Ketten reißen. Ich kenn nen VR6 Fahrer, dem ist das aber völlig banane, der will Spaß und dafür baut der auch zehn neue Ketten in fünf Jahren ein.

Wie auch immer, ich unterstelle dem TE aber Gutes 😁 und sage, dass es sich noch lohnt. 🙂 In diesem Sinne.

(bin mit der Kette im Toyota aber zufrieden 🙂 und mit dem Rest auch 😁)

cheerio

122 weitere Antworten
122 Antworten

Mach aus dem ganzen Sachverhalt einen kleinen Bericht.
Diesen an den ADAC schicken!
Sachlich und informiert gestalten!
Am besten in Artikelformat für einen Bericht in der Motorwelt!
Die freuen sich immer über kostenlose Reporter!

... nuja, da machen wir uns mal nix vor: So'ne "alte Karre" wird die nicht interessieren, das ist nicht aktuell, das schert keinen.
:-)

Dich schon ; ODER?

Die Thematik mit der Z22SE Steuerrkette war doch sogar mal im Fernsehen. ARD plusminus aus dem Jahre 2005. Ihr seid echt spät dran :-D
Seitdem sind mit Sicherheit zig Tausende Motoren dieser Bauert über den Jordan gegangen.
Die Kettensache hat nen Bart von hier nach Kasachstan.

Ähnliche Themen

.... das ist ja leider bei mir nie angekommen, bei keinem Service angesprochen worden, sonst hätte ich das Steuerketten-Kit einbauen lassen. "Hätte, hätte, Steuerkette" :-)

Jetzt will mir der FOH ein 2010er TwinTop (1.8er) schmackhaft machen ... aber ... nö, es hat nichtmal dazu gereicht, binnen 2 Std. ein Datenblatt rüberzumailen nach tel. Absprache.

Immerhin schonmal 20% auf den Leih-Corsa gekriegt ... schöne Frühlings-Vorweihnachtszeit
KaiGCab

Zwischennachricht:

Zylinderkopf heute (nach Nachfrage) zurück beim FOH, morgen (Zitat🙂 "Zusammenbauen". Opel Rüsselsheim meldet "selbstverständlich an zust. Abteilung weitergeleitet ... in Bearbeitung". ADAC (wg. evt Beteiligung an Leihwagenkosten) rührt sich garnicht.

The show goes on - ob ich am Do'tag mein Cabbi wieder kriege ? Benz fahren (Citaro mit Chauffeur) macht nicht wirklich Spaß :-)

Beste Grüße
KaiGCab

Hallo zusammen!

KaiGCab fährt wieder G-Cabbi :-)

12 von den 16 Ventilen wurden ersetzt, primäre und sekundäre Steuerkette sowie Spanner und die Zahnräder ebenfalls. Die Teile habe ich mir geben lassen, sh. Bilder.

Und zum Schluß wie immer die Frage: Was kostet(e) der Spaß ? .... 2.311,72 EUR

(netto: AW=499,67 - Teile 864,08 - Fremdleistung 578,87)

Beste Grüße
KaiGCab

Img-5306
Img-5305
Img-5304
+1

Hätte man die Ventile nicht wieder gerade klopfen können?

Nee Spass beiseite; hatte das mal bei meinem B Senator.
24 Ventiler! Oh Oh! Sah so ähnlich aus.
Hab alles soweit wie möglich selber gemacht!
Nur Ventilführungen vom Motoreninstandsetzer!
Mit Mat. waren dies schon an die 2000.- (Damals noch) DM!
Und 3-4 Nächte Arbeit!

Seit dem kommt mir kein Kettenmotor mehr ins Haus!
Dachte ich!
Frau hat einen 2014er 1.4 Corsa D!
Geht aber nach max. 5 Jahren weg!

Mein Zafi hat den 1.8 mit Zahnriemen!
Den kann ich selber billig wechseln!

Aber bitte drann bleiben.
Hattest ja bei der Werstatt nach Kettenwechsel, oder so, gefragt!

Wieso keinen Kettenmotor? Nicht alle sind anfällig. Und die die es sind kann man genauso tauschen. Es ist beim Z22SE sogar einfacher als so mancher Zahnriemen. Man braucht noch nicht mal Spezialwerkzeug.

Hallo zusammen,

ich ergänze mal um ein paar weitere Infos (vlt ja von Interesse für weitere potentiell Betroffene) und bessere Bilder von den alten Teilen (insbesondere von "dem Übertäter"😉:

- Motor Z22SE bis Motornummer 11065400 (verbaut bis März 2002) ist betroffen
- heute habe ich erst bemerkt, daß der FOH in der Rg auf die Teile 15% Rabatt gegeben hat, Motoröl sogar 50%

Jetzt folgt Phase 2: Opel Rüsselsheim schicke ich die Belege (inklu - jetzt kommt's) handschriftl. Mechaniker-Vermerk auf meinem ergänzenden Auftragszettel (es sollte 1 Std. mehr aufgewendet werden für genauere technische Prüfung Fahrwerk, Motor usw.) zur 90tkm-Inspektion Nov. 2015 zum meinem Stichwort 'Steuerkette': "Kette i. O"

Noch Fragen ? Immerhin: Ich hab' viel gelernt :-)

VG
KaiGCab

Img-5317
Img-5312
Img-5310
+2

Zitat:

@KaiGCab schrieb am 7. Januar 2016 um 19:06:51 Uhr:


- Motor Z22SE bis Motornummer 11065400 (verbaut bis März 2002) ist betroffen

FALSCH!

ALLE Z22SE sind von Problemen betroffen.
Deine Eingrenzung ist längst veraltet und überholt.

Auch wenns ermüdend ist das immer und immer wieder verbessern zu müssen.

Zitat:

@Yfiles schrieb am 8. Januar 2016 um 13:17:40 Uhr:



Zitat:

@KaiGCab schrieb am 7. Januar 2016 um 19:06:51 Uhr:


- Motor Z22SE bis Motornummer 11065400 (verbaut bis März 2002) ist betroffen
FALSCH!

ALLE Z22SE sind von Problemen betroffen.
Deine Eingrenzung ist längst veraltet und überholt.

Auch wenns ermüdend ist das immer und immer wieder verbessern zu müssen.

... aber dann frage ich mich doch umso mehr, wieso es keinen Rückruf oder zumindest Halter-Info gegeben hat ?? Man stelle sich nur eine Autobahnfahrt mit 180 km/h vor und die Kette reißt dann ... es ist doch nicht auszuschließen, daß dann die Antiebsachse blockiert (nicht jeder tritt vlt sofort die Kupplung) und es zu einem derben Abflug kommt ?? Oder irre ich da ?

Ich hab' nur Service-RdSchr SL-73/2003 (Maßnahme 03-P-24) gefunden ... gibt's was aktuelleres ?

Schöne Geschichte nebenbei: Kollege von mir mit 7 Jahre altem Astra H (Motor weiß ich nicht) holt ihn heute beim selben FOH ab: Kühlflüssigkeit im Ölkreislauf ... bei der Gelegenheit wurde dann auch ... tja, was ? ... die Steuerkette getauscht :-) Tja, die waren wohl grad in Übung was das angeht :-) :-)

Zitat:

@Yfiles schrieb am 8. Januar 2016 um 13:17:40 Uhr:



Zitat:

@KaiGCab schrieb am 7. Januar 2016 um 19:06:51 Uhr:


- Motor Z22SE bis Motornummer 11065400 (verbaut bis März 2002) ist betroffen
FALSCH!

ALLE Z22SE sind von Problemen betroffen.
Deine Eingrenzung ist längst veraltet und überholt.

Auch wenns ermüdend ist das immer und immer wieder verbessern zu müssen.

Hmmm, hab' nur SL-73/2003 (03-P-24) gefunden ... jetzt mal ernsthaft: Das ist doch bei bspw 180 km/h auf der Autobahn saugefährlich; hätte da nicht ein Rückruf/Halter-Info erfolgen müssen ??

Anekdote nebenbei: Kollege von mir holt heute seinen Astra H (/ Jahre, Motor weiß ich nicht) beim selben FOH ab: Kühlflüssigkeit im Ölkreislauf ... bei der Gelegenheit die Empfehlung vom FOH: Steuerkette tauschen ! Nuja, ham ja jetzt Übung drin :-)

.... hatte Fehlermeldung, daher doppelt gemoppelt ...

Dann schmeiß es einmal raus!
Weißt ja, unten auf den Bleistift!

Deine Antwort
Ähnliche Themen