Steuerkette gerissen/Astra g Coupe 2.2l 16v
Hallo zusammen
Ich hätte mal ein paar fragen an euch. Mir ist am Montag bei ca. 80km/h einfach der Wagen ausgegangen,bin auf dem Standstreifen ausgerollt. Wagen ab zur Werkstatt abegeschleppt. Ergebniss:
Bäääm Steuerkette gerissen.....
Die Werkstatt meinte es lohnt sich nicht zum fertig machen.Besser ausschlachten/Würde zu teuer werden .Sooo...
Hab vorhin mit einem guten Kollegen gesprochen ,der in einer anderen Werkstatt arbeitet,er meinte Zylinderkopf komplett neu machen mit allem drum und dran ca1000-1500€ und dann läuft der motor wieder!!!!
Meine Frage:
Ist der Preis realistisch oder spinnerei??
Reicht es den Zylinderkopf komplett neu zu machen ,mit Steuerkette.
Die Werkstatt A meint ausschlachten bzw.lohnt nicht.
Werkstatt B bietet mir einen recht günstigen preis an!!
Muss dazu sagen, das der besagte Kollege Werkstatt B mir damals meinen Vectra A 2000 2.0l 16v (Zahnriemen gerissen/Ventile krum etc.) auch wieder fertig gemacht hat.
gruss Kensmaster
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von st328
warum reissen den die ketten? zahnriemen würde ich ja noch verstehen...
Frag mal nen VR6 oder V6 4Motion Fahrer, alternativ nen A3 3,2 Fahrer. Da gibts Intervalle von VW, da legst Du Dich hin.
Dann lieber alle 60.000 km 200 Euro hinlegen.
Hat alles seine Vor- und Nachteile. Sonst musst Du nen Motor mit Königswelle kaufen 🙂
Mit Ketten ist es das Gleiche wie mit Turbos usw. Kalt getreten, hohe Momente übertragen, schwupps gelängt und dann kaputt, wenn es mal zu eng mit dem Beöler war.
Gleichmäßige Zugkraft macht der Kette weniger als 400 m Rennen an der Ampel, logisch. Mir fällt auch so auf, wem alles so dauernd die Ketten reißen. Ich kenn nen VR6 Fahrer, dem ist das aber völlig banane, der will Spaß und dafür baut der auch zehn neue Ketten in fünf Jahren ein.
Wie auch immer, ich unterstelle dem TE aber Gutes 😁 und sage, dass es sich noch lohnt. 🙂 In diesem Sinne.
(bin mit der Kette im Toyota aber zufrieden 🙂 und mit dem Rest auch 😁)
cheerio
122 Antworten
... dann hamwer den wirtschaftlichen Totalschaden tatsächlich, dann bliebe mir nur mein 1:43 Modell in der Vitrine :-)
Mal abwarten jetzt, 2.er Alu kann doch nicht einfach so aufgeben bei grad mal 93 tkm ... sonst melde ich mich bei den Autodoktoren bei VOX an :-) :-) - die hatten ja grad am Sonntag eins in Pflege :-)
Lass dir zumindest ein paar Kostenvoranschläge machen. Ich vermute auch das Opel zu teuer wird. Die lassen evtl. nichtmal einen Kopf planen weil Opel das ansich verbietet. Obs beim 2.2er so ist weiß ich nicht. Der FOH muß andererseits nict teuer sein. Rumtelefonieren kann aber einige 100er sparen bei sowas...
Kostenvoranschlag wird schwierig!
Da muß der Kopf erst mal runter, um den Schaden genau zu sehen, und in € beziffern zu können!
Ähnliche Themen
Absolut richtig. Und selbst wenn der Kopf unten ist, müssen die krummen Ventile raus um zu schauen, ob die Ventilführungen gebrochen sind.
Ich hab aktuell vor 2 Wochen einen SE Kopf mit Kettenschaden zur Begutachtung bekommen. 6 Ventile sind krumm, davon sind 2 Ventilführungen gebrochen.
Das ist dahingehend wichtig, dass gerbochene Ventilführungen von einem Motoreninstandsetzer getauscht werden müssen und das ein nicht unerheblich Kostenfaktor ist. Alte raus, neue rein, aufreiben, Ventilsitz nachfräsen.
Da ich schon mehrere SEs nach Kettenschäden instandgestzt habe, kann ich sagen, dass sich das eigentlich nur lohnt, wenn man es selbst macht. Natürlich bis auf die Sachen die zwingend vom Motorenbauer gemacht werden müssen.
Ansonsten würde ich mir einen guten gebrauchten Motor suchen und den "kettenfest" machen. Dabei ist zu beachten, dass in den Modelljahren 2003 und 4 bei den Motoren schlechte Kolbenringe verbaut wurden, die für hohen Ölverbrauch sorgen. Von so einem ist also abzuraten.
Kopf planen ist auch bei den Motor von Opel offiziell nicht vorgesehen. Wird natürlich in der Praxis trotzdem gemacht und ist gar kein Problem.
Mein Motorenbauer nimmt meist ein Zehntel runter.
... "offiziell" alle. 1.300,- EUR nur für neue Ventile - 550,- EUR neue Steuerkette ... summasummarum 3.640,- EURonen, nee, is' klar. Vor 3 Wochen unter Hinweis auf Steuerketten-Problematik zur Insp. gewesen ... das Lied ist noch nicht ausgesungen ...
Man sieht fast überall Schlagmarken. Köpfe für den sind schlecht zu bekommen... Kompl Motoren auch teuer...
Hast du was schriftliches wegen der Ketteninspektion?
http://www.motor-talk.de/.../...cabbi-auf-der-buehne-t5465417.html?...
... von da geht's hier weiter - danke für den Hinweis; da hätte ich selbst drauf kommen müssen :-)
Das Cabbi steht mit "offenem Herzen" in der Werkstatt, Montag bin ich wieder da. Ich gehe davon aus, daß sie mal wieder Mondpreise angesetzt haben; die Sachen von vor 3 Wochen haben sich auch von 1.700,- auf 1.299,- EUR reduziert ...
Alle 16 Ventile kann ich auch nicht glauben. Der zweite Zylinder hat alle vier gekillt, das sieht man ja. Die Parole lautet wohl wie bei Rädern oder Bremsen: Immer paarig/alle machen. Aber auch dann kann ich die Preise überhaupt nicht nachvollziehen: Wenn man sich im Netz umsieht (nicht in der "Bucht"😉, da finden sich ganz andere Zahlen:
http://www.enginedynamics.eu/.../...nia-signum-speedster-vectra-zafira
http://www.enginedynamics.eu/.../...nia-signum-speedster-vectra-zafira
https://www.kfzteile24.de/index.cgi?...
Die sind vlt nicht repräsentativ, aber dermaßen unter den mir genannten ....
Jo, R'schutz ist vorhanden, ich werde das auch thematisieren; ich habe eine Mail an den FOH, in der ich vor 3 Wochen anläßlich der anstehenden Arbeiten auf die Kettenfrage ausdrücklich hingewiesen habe. Im anschließenden Gespräch mit dem Werkstattleiter wurde das Problem ausdrücklich verneint. Ich hatte damals extra um eine besonders gründliche Inspektion gebeten ("könnt gerne 1 Std. mehr abrechnen!"😉, weil ich's Cabbi ja wieder richtig fit haben wollte/will. Inklu Bares für die Kaffeekasse an die Monteure ...
Hach, wie ist mir doch weihnachtlich zumute grad :-) großen roten Benz mit Chauffeur fahren ist nicht mein Ding :-)
Der Brüller anbei: Genau da bin ich liegen geblieben und genau das lag an dem Tag in meinem Briefkasten :-)
Beste Grüße
KaiGCab
Hallo zusammen,
könnte mir jemand die zielführende Adresse von der Adam Opel AG für Kulanzfragen geben ? Ich weiß, das ist nahezu aussichtlos, aber so'n Brief ist ja kein Aufwand.
Mein Motor Z22SE 11045517 gehört definitiv zu denen der "Feldabhilfe 1532" (Service Rundschreiben SL-73/2003). Ich wurde nie darauf aufmerksam gemacht, an eine wartungsfreie Steuerkette muß man nicht selber denken, das wäre Aufgabe von Opel gewesen. So denke ich jedenfalls.
Ach ja: Wen's interessiert: Ich rette mein Cabrio ! Basta. :-)
Beste Grüße
KaiGCab
... grad erledigt :-) Die übliche automatisierte Quittungsmail ist schon da. Brief schicke ich auch noch hin. ADAC hab' ich mal wg. Mietwagen angemailt; hat da jemand Erfahrungen ?
Es grüßt der derzeit Corsa-Hopping KaiGCab