Steuerkette gerissen/Astra g Coupe 2.2l 16v
Hallo zusammen
Ich hätte mal ein paar fragen an euch. Mir ist am Montag bei ca. 80km/h einfach der Wagen ausgegangen,bin auf dem Standstreifen ausgerollt. Wagen ab zur Werkstatt abegeschleppt. Ergebniss:
Bäääm Steuerkette gerissen.....
Die Werkstatt meinte es lohnt sich nicht zum fertig machen.Besser ausschlachten/Würde zu teuer werden .Sooo...
Hab vorhin mit einem guten Kollegen gesprochen ,der in einer anderen Werkstatt arbeitet,er meinte Zylinderkopf komplett neu machen mit allem drum und dran ca1000-1500€ und dann läuft der motor wieder!!!!
Meine Frage:
Ist der Preis realistisch oder spinnerei??
Reicht es den Zylinderkopf komplett neu zu machen ,mit Steuerkette.
Die Werkstatt A meint ausschlachten bzw.lohnt nicht.
Werkstatt B bietet mir einen recht günstigen preis an!!
Muss dazu sagen, das der besagte Kollege Werkstatt B mir damals meinen Vectra A 2000 2.0l 16v (Zahnriemen gerissen/Ventile krum etc.) auch wieder fertig gemacht hat.
gruss Kensmaster
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von st328
warum reissen den die ketten? zahnriemen würde ich ja noch verstehen...
Frag mal nen VR6 oder V6 4Motion Fahrer, alternativ nen A3 3,2 Fahrer. Da gibts Intervalle von VW, da legst Du Dich hin.
Dann lieber alle 60.000 km 200 Euro hinlegen.
Hat alles seine Vor- und Nachteile. Sonst musst Du nen Motor mit Königswelle kaufen 🙂
Mit Ketten ist es das Gleiche wie mit Turbos usw. Kalt getreten, hohe Momente übertragen, schwupps gelängt und dann kaputt, wenn es mal zu eng mit dem Beöler war.
Gleichmäßige Zugkraft macht der Kette weniger als 400 m Rennen an der Ampel, logisch. Mir fällt auch so auf, wem alles so dauernd die Ketten reißen. Ich kenn nen VR6 Fahrer, dem ist das aber völlig banane, der will Spaß und dafür baut der auch zehn neue Ketten in fünf Jahren ein.
Wie auch immer, ich unterstelle dem TE aber Gutes 😁 und sage, dass es sich noch lohnt. 🙂 In diesem Sinne.
(bin mit der Kette im Toyota aber zufrieden 🙂 und mit dem Rest auch 😁)
cheerio
122 Antworten
Normal ja, deshalb ja meine Frage in dem anderen Thread... Es sei denn du hattest gleich die Kupplung getreten..
Der Motor würde auch ohne Kette beim Anlassen drehen. Die Nockenwellen halt nicht. Hat also deine Lima z.B. gedreht als er angelassen werden sollte? Haben die Nocken sich nicht gedreht wenn man in den Öldeckel geschaut hat? Hat denn der Anlasser sehr schnell gedreht....
Toll ist ja, daß der Zahmriemen erst gewechselt wurde aber die Kette gerissen ist!
Nun dreht der Anlasser den Motor nicht mehr!
Wer blickt noch durch!???
Schon interessant, dass ein Zahnriemen gewechselt wurde, der gar nicht im Auto verbaut ist.
Man kann eigentlich am Geräusch des Anlassers erkennen ob der Motor platt ist. Wenn er gleichmäßig und relativ schnell dreht, dann hat der keine Kompression mehr und ist hinüber. Ein Motor der zwar nicht anspringt aus irgendwelchen Gründen aber noch Kompression hat, das dreht der Anlasser mit hörbar mehr Widerstand. Normalerweise kann man das gut unterscheiden.
Der Kerl ist grad aufgeregt, ist ja klar. Ich geh mal vom Flachriemen aus. In seinem anderen Thread war der ja fällig...
Ähnliche Themen
Tja; aber daß scheinbar der Anlasser den Motor nicht mehr dreht!???
Dreht er nun oder nicht?
Scheinbar; bin ich Jesus; aber in Wirklichkeit bin ich ein Zahnriemen in einem Z22SE!
Wenns wirklich ein Kettenschaden ist, was ich niemandem wünsche, kann ich immerhin behaupten ihn rechtzeitig gewarnt zu haben.
Und ganz ehrlich, wer trotz Hinweis und die im Internet zu findenden Informationen am SE sich nicht um die Kette kümmert, naja...
Aber ich bin halt auch gerade aufgeregt!
Warte! Hier ist noch etwas Schokolade!
Ahh ! jetzt is es besser!
Mein Gott der Hinweis war 4 Wocjhen alt. Schade um das schöne Cab.
Hier könnt ihr euch austoben, find ich grad int. den Kram http://www.motor-talk.de/.../...-turbo-fragen-zum-aufbau-t5528705.html 😁😉
Fast auf den Tag genau 2 Monate ist das her. Man kann niemanden zu seinem Glück zwingen.
Ich empfinde da auch kein Stück Schadenfreude, um Gottes Willen.
Zuerst sollte man eh erstmal prüfen was Sache ist. Übrigens, durch den Öldeckel sieht man keine Nockenwelle. Da ist ein Schwallblech vor.
Außerdem muss es das nicht gewesen sein mit dem Cabrio. Guten gebrauchten Motor besorgen, Ketten neu machen, einbauen und weiter gehts.
Eigendlich muß ich g a n z l ei s e sein!
Mir ist auch schon mal eine Kette gerissen!
Kollege meinte schon, ich soll die bei 180 000 km wechseln!
War natürlich schlauer!
Bei ca. 205 000km war dann plötzlich Schluß!
Kosten der Ersatzteile plus Fremdleistung (Kopf überholen mit neuen Ventilführungen!)
Rund 2000.- DM
Plus 3 Nächte Arbeit!
War mein Liebling C30SE!
B Senator CD mit Business Austattung!
In der Ruhe liegt die Kraft :-)
Logo bin ich grad total abgenervt :-) Anlasser dreht, aber scheinbar ohne den üblichen Widerstand, den man erwarten würde. Er hat keine Zähne verloren, dreht also nicht mit merkwürdigen Geräuschen, irgendwas hat er schon noch bewegt , die Elektrik ist auch am Leben.
Riemen war Keilrippenriemen lt. Rg., hab mich vertan, sorry. Dazu noch Wellendichtring Ölpumpe.
Kupplung sofort getreten (aus Reflex), aber ich fürchte, daß das nix mehr genützt hat.
Short Version: Anlasser läuft nicht ins Leere, aber so wirklich den Motor anreißen tut er nicht mehr. Es gibt dabei keine mechanischen Geräusche, die einen ins Mark treffen würden nur eben nix. Ich würde heftige Geräusche erwarten - müßte das nicht so sein bei einer gerissenen Kette ??
Vielen Dank für euer Feedback, ich will mein Cabbi behalten - die Karre mich hoffentlich auch :-)
Da hilft nur eins!
Kopf runter!
Verbogene Ventile erneuern!
Kette erneuern!
Hoffen daß der Kopf nix abbekomen hat!
Sonst den auch noch überholen lassen!
Kostet Geld, aber hilft nix!
Kolben ansehen schadet auch nicht!
Oder gebrauchten Motor besorgen!
Dann aber die Kette gleich wechseln, wenn nicht belegbar erst gemacht!
Danke, Manfred, das werde ich dem FOH-Meister genauso weitergeben - ich würde am liebsten mitschrauben (die Zeiten, wo ich mit Vaddern am Ascona oder Manta geschraubt habe sind allerdings seehr lange her), aber das kann man heute ja nicht mehr vergleichen, ich wäre eher ein "Störenfried" oder "Kloogschieter" wie man bei uns im hohen Norden so sagt :-)
Scheiß drauf, wenn's was kostet, mein Cabbi lasse ich wieder laufen ... und werde dann berichten, wenn's euch interessiert.
Beim FOH machen lassen, da wirste arm...
Kostet so auch schon ne Menge Asche. Nur als Beispiel, ich würde keinen Motor tauschen ohne den Kupplungssatz zu erneuern.