Steuerkette Geräusch

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo zusammen,

ich habe vor 2 Jahren einen T2 Bj2011 Km 19000 gekauft, der hat jetzt 75000km und seit 1 Woche höre ich beim 1x starten morgens ein klackern.
war heute beim Händler und habe Mo einen Termin.
vermutlich steuerkette hat er gemeint.
hat jemand von euch erfahrung mit Kulanz und sonstigem zu diesem Thema?
der Wagen ist Scheckheft gepflegt bei vw.
Gruß und danke Rui

115 Antworten

Ich hab den CRCA 180kW, der hat das auch. Zwar nicht immer, aber öfters. Im Sommer mehr als im Winter.
Da die für den Tausch des Spanners das halbe Auto auseinander pflücken habe ich bisher davon abgesehen etwas zu unternehmen. Wer weiß was die beim Zusammenbau alles verpfuschen...
Würd auch eher zum Spzialisten gehen, als zu ner VW Niederlassung.

Ja absolut. Sehr wichtig ist es, das Getriebe mit dem Motor genau grade zu verbinden. Ein Getriebeexperte sagte mir, dass nach dieser Aktion die Pumpe im Getriebe nach 10t km verabschiedet hatte, da sie es nicht richtig grade gemacht habe. (Reparatur kostet 3t EUR). Ich würde sagen, am besten kombiniert VW / AUDI Werstatt, die es schon oft getan hat. Bei frei Werkstatten sind Referenzen sehr wichtig.

Hi,

Also dieses Rasseln wie auf dem Video habe ich jetzt auch seit ca.20000km.Aber nur ca. 2 Sekunden dann alles Perfekt. Zudem musste ich jetzt die Injektoren neu abdichten,da die Kupferbeilagen einfach fertig waren sowie Ölkohle raus kam. Fahrzeug hat den 204Ps CJMA Motor und jetzt knappe 400000km auf der Uhr.Werde das Rasseln mal weiter beobachten,und dann reagieren sollte es schlimmer werden,da ich dann gleich den Steuerkettenkastenflansch mit abdichten müsste,da dieser jetzt auch leichten Ölverlust zeigt. Also geht es dann alles in einen . Aber ich hoffe es bleibt alles zur Zeit so,da ich anderweitig auch viel zu tun habe...........Mfg

Hallo Gemeinde, habe mit meinem ein Problem. Kann es sein, dass beim Start nach längerer Standzeit (über Nacht) das Öl zähflüssig ist und so ein Rasselgeräusch für ca. 1-2 sek entsteht🙁. Lösung wäre vieleicht ein etwas dickeres? Bei kürzeren Standzeiten ist das Geräusch nicht zu hören.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette oder Motoröl' überführt.]

Ähnliche Themen

Sorry, hatte vergessen 3,0TDI mit 204PS Bj. 2012.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette oder Motoröl' überführt.]

Ist normal, das Kettenrasseln, bis der Öldruck aufgebaut ist. Haben fast alle 3.0TDI`s.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette oder Motoröl' überführt.]

Hier kannst du weiterlesen. Klick!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette oder Motoröl' überführt.]

Ich könnte mir vorstellen, daß der Steuerkettenspanner defekt ist. Der sollte eigentlich nach abstellen des Motors auch ohne Öldruck mittels Rückschlagventil eine gewisse Spannung aufrecht erhalten. Lass das zeitnah prüfen, das gleiche Problem hätte mir in einem anderen Motor innerhalb weniger Wochen fast das Kurbelwellenritzel rasiert, die Kette war dagegen kaum gelängt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette oder Motoröl' überführt.]

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 2. Januar 2019 um 17:41:19 Uhr:


Ist normal, das Kettenrasseln, bis der Öldruck aufgebaut ist. Haben fast alle 3.0TDI`s.

Meiner nicht. Daher meine Sorge.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette oder Motoröl' überführt.]

Zitat:

@Levi 67 schrieb am 2. Januar 2019 um 17:45:07 Uhr:



Zitat:

@Bubi81 schrieb am 2. Januar 2019 um 17:41:19 Uhr:


Ist normal, das Kettenrasseln, bis der Öldruck aufgebaut ist. Haben fast alle 3.0TDI`s.

Meiner nicht. Daher meine Sorge.

Ja wegen dem das "fast alle".
Meiner hatte das mit 10Km auf der Uhr schon.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette oder Motoröl' überführt.]

Hoppla, jetzt wäre ich fast etwas durcheinander gekommen bei der Verschieberei
😁😁

Muss man halt auch etwas relativieren, leises Rasseln kann unbedenklich sein, etwas lauter stimmt schon was nicht mehr. In meinem Fall mit dem anderen Motor (ein Corsa Diesel) war das Problem aber nicht mehr zu überhören.

Guten Tag zusammen,

Ich schaue mir morgen meine zweiten gebrauchten T2 an. BJ 2014, 94.000 km, soll 22700 kosten.

Ich habe mal eine allgemeine Frage:
Kann man pauschal sagen, ab wann die Spannerprobleme nicht mehr bestehen?

Die Audi A6 Fahrer mit Ihnen 3.0ern haben ja massive Probleme und auch Motorschaden damit. Kann ich davon ausgehen, dass diese Schäden beim T2 eher nicht zu erwarten sind?

Viele Grüße Philipp:-)

Hallo,
Kannst das mit Spanner etwas deutlicher erklären was du damit meinst?
Kettenspanner ( welscher Spanner) führte zu Motorschäden?
Dankeschön

MJ 2012-2013, Finger weg..180kW CRCA Motor erste versuch im Treg. 2010-2011 hatte alte CASA 176 - hier alles gut. Seit MJ2014 ist generell das besser geworden.

Und wie ist es mit dem CKDA 4.2 TDI MOTOR?
gibt's da auch bekannte Kette oder Kettenspanner Probleme?
Dankeschön

Deine Antwort
Ähnliche Themen