Steuerkette gelängt

Mercedes C-Klasse W204

Servus Leute,

Mich hat es leider erwischt und meine Kette ist bei 111tkm gelängt und muss neu. (C280 bj07)

Da ich leider keine Chance auf Kulanz habe wird mein Kfz Meister des Vertrauens die Reparatur durchführen.
Neu sollen alle verschlissenen Räder, die Kette und alles was dazu gehört (schienen, spanner, etc).

Habe soweit alle Teilenummern von dem benötigten Material erhalten nur habe ich noch ein Problem. Laut anderen betroffenen wurden zusätzlich zum neuen Kettenspanner auch sogenannte "Rückschlagventile" verbaut, welche ein schnelles zurückfließen des Öls verhindern sollen.

Weiß jemand was über die Ventile? Gibt es so etwas überhaupt für meinen Motor m 272?

Bin über jede Hilfe dankbar. Schönen Sonntag!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@C320-280SL-220D schrieb am 10. Februar 2017 um 21:14:07 Uhr:


Hier lese ich dass die heutigen Motoren schlichtweg nicht mehr von hoher Qualität sind.
....und das bei immer besseren Materialien......arme Welt

Liegt vielleicht auch daran, dass innerhalb der letzten 10 Jahre extrem viel mehr Menschen mit dem Internet konfrontiert werden.
Früher kannte man den Seppi aus dem Nachbardorf, der einen W124 fährt.
Oder den Michi, 10km weiter. Beide hatten keine Probleme mit ihrem W124.
Man sah zwar hier und da mal einen fahren, aber man kannte die Leute ja nicht.
Also hat man von relativ wenig Defekten mitbekommen.

Heute haben wir ~68 Millionen Menschen ü18 in Deutschland, alle mit mehr oder weniger Zugang zum Internet. Aber eher mal mehr als weniger.
Wenn man nun bedenkt wenn fast jeder "Frustbürger" in Deutschland im Internet über sein Auto motzt dann - und die meisten werden es tun - dann wären die Foren vollkommen überflutet.

Man bekommt halt auch jeden Sch*** mit, was einem einen schlechten Eindruck verpasst.
Und ich finde dafür ist in den Foren relativ "wenig" los.
Gäbe es wirklich Qualitätsprobleme und Produktionsfehler in so einem Ausmaß, wie manche hier meinen, dann würde es in den Foren ganz anders ausschauen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ja weiss den preis nicht aus dem kopf aber wenn offen dann neu zumindest würd ich es vormal mal angucken man kann mit diese teleskop kameras einblick bekommen

Nein, das würde ich nicht machen lassen wenn da keine Abnutzung erkennbar ist.
Ich gehe davon aus das im W204 schon die besseren Kettenräder verbaut worden sind, da der W204 erst ab 03.2007 gebaut worden ist. Die Gleitschienen mal anschauen ob die schon eingelaufen sind.

Was du aber mitmachen solltest sind die 4 Nockenwellenverstellmagnete (keine 30€/Stück), den Keilrippenriemen mit Umlenkkrollen, Riemenspanner und evtl. die WaPu. Dann auch gleich den Kühlwasserthermostaten denn neues Kühlmittel muss eh rauf.

Wenn du dann noch den Luftfilter und die Zündkerzen wechselst hast du gleich eine große Inspektion gemacht und erst einmal Ruhe 🙂

Da bei mir auch das Kettenrad der Kurbelwelle abgenutzt war und auch das 7G-Getriebe runter, hat man gleich beide Simmerringe der Kurbelwelle gemacht. Für die ganze Nummer habe ich 2.600 € in Polen bezahlt. Wobei die MB-Teile schon 1.600 € gekostet haben. Den Kühlmittelthermostaten und die Nockenwellenverstellmagnete habe ich selber gewechselt.

Das dollste lief aber vorher mit MB ab! Ich hatte eine Anfrage zur Kulanz in Maastricht gemacht.
Die haben mich nach Hannover zu MB zur Endoskopie geschickt um den eigenen Materialfehler zu diagnostizieren.
Dafür durfte ich 324 € bezahlen um mir dann im Anschluss erklären zu lassen das der Wagen mit 11 Jahren und 145.000 km aus der Kulanz raus ist. Das wussten die doch vorher! Ich hatte Maastricht alle Informationen mitgeteilt.

Der Kostenvoranschlag belief sich auf 5.700 €. Auf die 324 € bin ich sitzen geblieben.
Aber der CLK ist ja schon soooo alt und wenn Sie sich einen neuen oder einen ganz jungen gebrauchten kaufen möchten dann helfen wir gerne weiter, so MB... Ist klar, danke!

Letztendlich habe ich den CLK von einer Werkstatt in Polen (Grenznahe, geführt von einem Saarländer) abholen, reparieren und wiederbringen lassen. Und jetzt nach 3 Monaten ist immer noch alles O.K.
Die in Polen waren echt vorbildlich im Service. Es gab eine immer aktuelle Bilderdokumentation mit e-Mails und Telefonaten.

Zitat:

@wemser666 schrieb am 1. Februar 2017 um 01:00:28 Uhr:


Ja weiss den preis nicht aus dem kopf aber wenn offen dann neu zumindest würd ich es vormal mal angucken man kann mit diese teleskop kameras einblick bekommen

Hast du schon mal was von Satzzeichen gehört ?

Ja! Sorry. :-)

Ähnliche Themen

Okay alles klar. Vielleicht habe ich Glück und es hält sich in Grenzen. Lass mir von meiner freien Werkstatt jetzt mal einen Kostenvoranschlag machen lassen

Versuche das mal.
Ich hatte hier in der Lüneburger-Heide Probleme überhaupt Angebote zu bekommen.
10 Werkstätten habe ich angeschrieben bzw. angerufen. Ganze 2 haben sich gemeldet!
Nicht jeder der ein Angebot abgibt ist auch kompetent genug um an Motoren herum zu schrauben!

Auf eine Reaktion unseres MB-Hauses hier in Walsrode warte ich noch heute 🙁
Das ist aber eh ein trauriger Laden...

Also 1.900 kompletter kettensatz inkl schienen und Ölwechsel!

Kann ich mb vertrauen dass in meinen Motor das bessere kettenrad der ausgleichswelle verbaut wurde?

Habe Angst die Kette machen zu lassen und kurz darauf wieder Probleme zu haben!
Laut motornummer ist meiner nicht mehr betroffen...

Wieso willst du das bei MB machen lassen?
Das Auto ist 10 Jahre alt mit über 100k auf der Uhr.
Das macht eine Freie mit MB Erfahrung genauso. Nur um einiges günstiger.

Ist eine freie!

Ohhh,
da sind da die Nockenwellenräder hoffentlich auch dabei!

Nein nur Kette spanner Dichtungen schienen etc. Und diese impulsgeberräder und Ölwechsel

Finde ich für eine Freie zu hoch....
Würde mich da noch umhören.

Kostet nicht ein Nockenwellenversteller alleine schon knapp 600€?

Ja die sind teuer. Aber ob die neu müssen bezweifle ich mal. Die Kettenlängung wurde ja noch relativ früh festgestellt, somit glaube ich nicht das gleich alle Zahnräder neu müssen. Ich denke das es reicht die Kette und die Gleitschiene des Kettenspanners zu wechseln. Ein neuer Kettenspanner muss eh rein.

So hoffe ich doch. Und hoffentlich ist mein kettenrad der ausgleichswelle heil. Muss halt hoffen weil um hinzukommen der Motor raus muss

Deine Antwort
Ähnliche Themen