Steuerkette gelängt

Mercedes C-Klasse W204

Servus Leute,

Mich hat es leider erwischt und meine Kette ist bei 111tkm gelängt und muss neu. (C280 bj07)

Da ich leider keine Chance auf Kulanz habe wird mein Kfz Meister des Vertrauens die Reparatur durchführen.
Neu sollen alle verschlissenen Räder, die Kette und alles was dazu gehört (schienen, spanner, etc).

Habe soweit alle Teilenummern von dem benötigten Material erhalten nur habe ich noch ein Problem. Laut anderen betroffenen wurden zusätzlich zum neuen Kettenspanner auch sogenannte "Rückschlagventile" verbaut, welche ein schnelles zurückfließen des Öls verhindern sollen.

Weiß jemand was über die Ventile? Gibt es so etwas überhaupt für meinen Motor m 272?

Bin über jede Hilfe dankbar. Schönen Sonntag!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@C320-280SL-220D schrieb am 10. Februar 2017 um 21:14:07 Uhr:


Hier lese ich dass die heutigen Motoren schlichtweg nicht mehr von hoher Qualität sind.
....und das bei immer besseren Materialien......arme Welt

Liegt vielleicht auch daran, dass innerhalb der letzten 10 Jahre extrem viel mehr Menschen mit dem Internet konfrontiert werden.
Früher kannte man den Seppi aus dem Nachbardorf, der einen W124 fährt.
Oder den Michi, 10km weiter. Beide hatten keine Probleme mit ihrem W124.
Man sah zwar hier und da mal einen fahren, aber man kannte die Leute ja nicht.
Also hat man von relativ wenig Defekten mitbekommen.

Heute haben wir ~68 Millionen Menschen ü18 in Deutschland, alle mit mehr oder weniger Zugang zum Internet. Aber eher mal mehr als weniger.
Wenn man nun bedenkt wenn fast jeder "Frustbürger" in Deutschland im Internet über sein Auto motzt dann - und die meisten werden es tun - dann wären die Foren vollkommen überflutet.

Man bekommt halt auch jeden Sch*** mit, was einem einen schlechten Eindruck verpasst.
Und ich finde dafür ist in den Foren relativ "wenig" los.
Gäbe es wirklich Qualitätsprobleme und Produktionsfehler in so einem Ausmaß, wie manche hier meinen, dann würde es in den Foren ganz anders ausschauen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Es ist frustrierend. Die Autos werden immer teurer bei minderer Qualität. Erst vorgestern hab ich meinen S203 mit 320TKM in Ruhestand versetzt. Kein klappern, kein rasseln.
Der 280CE W123 meiner Mutter ebenfalls reichlich Kilometer - Kettenrasseln? Fremdwort.
Hier lese ich dass die heutigen Motoren schlichtweg nicht mehr von hoher Qualität sind.
....und das bei immer besseren Materialien......arme Welt

http://search.motortalk.net/?...

Geht da um den 203 oder?

Kann ich mercedes vertrauen dass meine ausgleichswelle besser ist? Oder gibt es eine Möglichkeit diese zu kontrollieren ohne großen Aufwand? Bei geöffnetem steuerdeckel können ja alle Ketten- sowie Nockenwellenräder begutachtet werden und bei Bedarf getauscht werden

Zitat:

@C320-280SL-220D schrieb am 10. Februar 2017 um 21:14:07 Uhr:


Hier lese ich dass die heutigen Motoren schlichtweg nicht mehr von hoher Qualität sind.
....und das bei immer besseren Materialien......arme Welt

Liegt vielleicht auch daran, dass innerhalb der letzten 10 Jahre extrem viel mehr Menschen mit dem Internet konfrontiert werden.
Früher kannte man den Seppi aus dem Nachbardorf, der einen W124 fährt.
Oder den Michi, 10km weiter. Beide hatten keine Probleme mit ihrem W124.
Man sah zwar hier und da mal einen fahren, aber man kannte die Leute ja nicht.
Also hat man von relativ wenig Defekten mitbekommen.

Heute haben wir ~68 Millionen Menschen ü18 in Deutschland, alle mit mehr oder weniger Zugang zum Internet. Aber eher mal mehr als weniger.
Wenn man nun bedenkt wenn fast jeder "Frustbürger" in Deutschland im Internet über sein Auto motzt dann - und die meisten werden es tun - dann wären die Foren vollkommen überflutet.

Man bekommt halt auch jeden Sch*** mit, was einem einen schlechten Eindruck verpasst.
Und ich finde dafür ist in den Foren relativ "wenig" los.
Gäbe es wirklich Qualitätsprobleme und Produktionsfehler in so einem Ausmaß, wie manche hier meinen, dann würde es in den Foren ganz anders ausschauen.

Ähnliche Themen

Und in der Kasse der Hersteller wohl auch! Manche tun manchmal grad so als ob sie jemand gezwungen hätte den "Mist" zu kaufen und jetzt sitzt man in der Kostenfalle... 😉

Zitat:

@C320-280SL-220D schrieb am 10. Februar 2017 um 21:14:07 Uhr:


Es ist frustrierend. Die Autos werden immer teurer bei minderer Qualität. Erst vorgestern hab ich meinen S203 mit 320TKM in Ruhestand versetzt. Kein klappern, kein rasseln.

Dann gehe mal ins 203 Forum ... da findet du die gleichen Einzelfälle. Ein Massenphänomen aufgrund schlechterer Qualität ist es nicht!

Hallo zusammen,

seit Mitte 2016 rasselt mein C250 CGI,EZ 2009 mit 82000 KM schon etwas seltsam, kalt oder warm.
Ich habe das beim KD im Oktober 2016 angesprochen und man hat mir dann mitgeteilt, Ölverdünnung durch Benzin aufgrund Kurzstrecke. Ich fahre diesen Wagen seit 6 Jahren mit dem gleichen Fahrprofil, also Quatsch.
Ich sollte das beobachten mit dem Hinweis: Wenn es wieder Auftritt muss man den Motor aufmachen und die Steuerzeiten überprüfen. Da das Rasseln nie wirklich weg war habe ich mich, präventiv dazu entschlossen, ganze Sache zu machen. Am 14.02 2017 habe ich mein Fahrzeug beim Händler meines Vertrauens abgegeben. Am nächsten Tag kam schon der Anruf. Steuerkette gelängt, aber sonst keine Schäden. somit wurde die Steuerkette und die Kettenspanner gewechselt. Und nun kommt Mercedes Benz, das Beste oder Nichts.

MERCEDES BENZ ZAHLT ALLES ZU 100 PROZENT.

Also Leute lasst nicht locker, und beobachtet eure Motoren beim Start.

Gruß Taranthel

Zitat:

@willys204 schrieb am 30. Januar 2017 um 02:06:03 Uhr:


bei meinem 180er s204 Mopf mit 72tkm wurden auch grad Steuerkette, Spanner und Führungsschienen getauscht. Um die Führungsschienen zu tauschen mußte zusätzlich der Zylinderkopf runter - also + neuer Zylinderkopfdichtung.
Kostenvoranschlag MB zwischen 2500 - 2800€. Ich hab`s jetzt bei einer freien Werkstatt machen lassen und hab incl. neuem Motoroel, Klima Kältemittel und Zündkerzen 1600€ gezahlt.

Welchen motor hast du Verbaut?

Zitat:

@Mrmiez schrieb am 24. Juni 2017 um 18:01:32 Uhr:



Zitat:

@willys204 schrieb am 30. Januar 2017 um 02:06:03 Uhr:


bei meinem 180er s204 Mopf mit 72tkm wurden auch grad Steuerkette, Spanner und Führungsschienen getauscht. Um die Führungsschienen zu tauschen mußte zusätzlich der Zylinderkopf runter - also + neuer Zylinderkopfdichtung.
Kostenvoranschlag MB zwischen 2500 - 2800€. Ich hab`s jetzt bei einer freien Werkstatt machen lassen und hab incl. neuem Motoroel, Klima Kältemittel und Zündkerzen 1600€ gezahlt.

Welchen motor hast du Verbaut?

Steht oben

Zitat:

@willys204 schrieb am 30. Januar 2017 um 02:06:03 Uhr:


bei meinem 180er s204 Mopf mit 72tkm wurden auch grad Steuerkette, Spanner und Führungsschienen getauscht. Um die Führungsschienen zu tauschen mußte zusätzlich der Zylinderkopf runter - also + neuer Zylinderkopfdichtung.
Kostenvoranschlag MB zwischen 2500 - 2800€. Ich hab`s jetzt bei einer freien Werkstatt machen lassen und hab incl. neuem Motoroel, Klima Kältemittel und Zündkerzen 1600€ gezahlt.

Hallo.welchen motor hast du drinn?

Zitat:

@Taranthel schrieb am 29. Juni 2017 um 20:57:38 Uhr:



Zitat:

@Mrmiez schrieb am 24. Juni 2017 um 18:01:32 Uhr:


Welchen motor hast du Verbaut?

Steht oben

Ich meinte die motorenbezeichnung 😉 tut mir leid wenn ich sie nicht finden sollte wenn sie irgendwo steht.

Hallo ,ich bin ein Holländer und ich wohne seit 2007 in Emsland. Deutsch schreiben kann ich leider nicht so gut. Entschuldigung dafür.

Ich fahre seit 8-6-2013 ein C220 CDI Kombi gekauft mit 115.000 km,Bj 2010 Juli. Bis heute 335.000 km gefahren ohne Probleme,nur 1x ein Wasserpumpe mit Steuerkette usw erneut( 173.000km Garantie) Ich fahre auch sehr oft über 240-245 km/h( Tacho) Auch bis heute mit 335.000 km fahre ich solche Geschwindigkeit!Niemals Probleme! Ich habe viel gelesen über der W204 mit Kette Problemen ,Dieselinjektoren usw. Ich nicht. Letzte Woche noch 235 gefahren über der A31 Richtung Bremen . Wahnsinn!!

Nur 3x ein Stein auf mein Frontscheibe,3x hinwarts nach Den Helder,3x auf der " Afsluitdijk",3x in ein Jahr!!!!!! ????????

Mercedes ist Super!!!!!!!!

P.s mein Frau fährt auch ein C 220 cdi ( 89.000 km Bj 2013)Kombi......aber normale Geschwindigkeit weil Sie Hunde von Kunden abholt und wieder bringt . Nur PDC vorne 3x kaputt gegangen.....komisch.

Mfg W.L

Wann muss man die Kette wechseln mal eine andere Frage

Da gibt es keine „offizielle Vorgabe“.
Ich würde empfehlen, die Kette und die Nockenwellenräder alle 100 TKM zu prüfen oder prüfen zu lassen.
Wünsche Allen frohe Weihnachten, auch wenn Weihnachten schon fast vorbei ist.

@4500times
Ich denke, dass aktuell das Thema Steuerkette einfach nur gehypt ist, lässt aber langsam nach. Weder in meinem 203er, 204er oder 207er, egal ob Diesel oder Benziner, habe ich irgendwelche Probleme trotz Laufleistungen mit teilweise mehreren hunderttausend Kilometern gehabt. Der größte Teil meiner recht großen Verwandschaft fährt Mercedes, das Thema Steuerkette ist da noch nie aufgetaucht. Die Reparaturkosten an meinen Fahrzeugen sind, abgesehen von Verschleißteilen, nahezu null. Größter Posten in den letzten Jahren war eine gebrochene Feder an der Vorderachse meines 203er, ein Schaden von 320 Euro in einer freien Werkstatt für beide Seiten.

Wenn man länger in Foren mitliest, ich selbst bin auch Mitglied in weiteren Auto- und Motorradforen, tauchen turnusmäßig immer die gleichen Probleme gehäuft auf. Plötzlich hat fast jeder ein Problem mit der Elektronik, was dann in beispielweise in rubbelnde Bremsen wechselt und schließlich in ausgeschlagende Querlenker mündet. Beim kleinsten Geräusch wird ein kapitaler Motorschaden vermutet, unterstützt von Unwissenden, die noch nie einen Motor von innen gesehen haben und aus der Ferne allerei Schäden diagnostizieren. Und welche Werkstatt wechselt nicht gerne eine Steuerkette für mehrere tausend Euro, nur weil der Besitzer das so meint?

Gäbe es diese Schäden tatsächlich in so großer Zahl, wäre der Wert unserer Autos in ganz wenigen Jahren auf null geschrumpft, ein 10 Jahre alter Mercedes schlicht unverkäuflich. In Wahrheit gelten diese Fahrzeuge immer noch als wertstabil und zuverlässig.

Auch weiterhin gute Fahrt, lass´ Dich nicht verunsichern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen