Steuerkette beim M271 E 200 Kompressor MOPF

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich habe mir einen W211 MOPF 2007 aus erster Hand mit 80.000 KM zugelegt und mache mir Sorgen da ich hier die Probleme mit der Steuerkette bei dem Motor lese.

Was kostet ein Tausch in der freien Werkstatt für mein Modell nach aktuellen Erfahrungen (20018/2019). Denkt Ihr ich mache mir grundlos Sorgen, weil dies eher bei Fahrzeugen mit höherem KM -Stand ist?

Merci für Eure Hilfe.

40 Antworten

Hallo, nochmal
meiner hört sich genauso an. Wenn die Kette schlägt hörst du das, dann ist es aber zu spät. Weil dann auch die Kettenräder schon defekt sind. Ich denke, wenn man die Kette tauscht, spätestens bei einer Abweichung von 3-4 Grad von den Nockenwellenrädern zur Kurbelwelle hat man gute Chancen das die Kettenräder noch i.O. sind.
Bei einem 200 k letztens war die Abweichung bei 10 Grad und der lief vollkommen problemlos. Allerdings hat die Kette dann plötzlich üble Geräusche gemacht. Da war dann das volle Programm nötig.

Gruß Toni

Zitat:

@corrosion schrieb am 10. Februar 2020 um 15:45:32 Uhr:



Zitat:

2-3 Sekundne ein kurzes Klackern


Hydrostößel müssen sich erst mit Öl füllen.
Ölstand kontrollieren
... und welches Öl fährst Du?

Eine gelängte Kette hört man am ständigen lauteren lauf des Motors. trotz richtigem Ölstand.
Also einegtlich hört man das, wenn man weiß, wie ruhig so ein motor laufen kann.
Wenn nicht - kompetente Werkstatt aufsuchen

Hallo - kannst du bitte mal unten in meinen Audio Aufnahme reinhören ob sich das für dich ok anhört. Habe 80.000 km drauf - kann es nicht beurteilen weil ich den Wagen gerade gekauft habe. Merci

Zitat:

@corrosion schrieb am 10. Februar 2020 um 15:45:32 Uhr:



Zitat:

2-3 Sekundne ein kurzes Klackern


Hydrostößel müssen sich erst mit Öl füllen.
Ölstand kontrollieren
... und welches Öl fährst Du?

Eine gelängte Kette hört man am ständigen lauteren lauf des Motors. trotz richtigem Ölstand.
Also einegtlich hört man das, wenn man weiß, wie ruhig so ein motor laufen kann.
Wenn nicht - kompetente Werkstatt aufsuchen

Hallo - kannst du bitte mal unten in meinen Audio Aufnahme reinhören ob sich das für dich ok anhört. Habe 80.000 km drauf - kann es nicht beurteilen weil ich den Wagen gerade gekauft habe. Merci

Zitat:

@sir_toni schrieb am 11. Februar 2020 um 17:34:12 Uhr:


Hallo, nochmal
meiner hört sich genauso an. Wenn die Kette schlägt hörst du das, dann ist es aber zu spät. Weil dann auch die Kettenräder schon defekt sind. Ich denke, wenn man die Kette tauscht, spätestens bei einer Abweichung von 3-4 Grad von den Nockenwellenrädern zur Kurbelwelle hat man gute Chancen das die Kettenräder noch i.O. sind.
Bei einem 200 k letztens war die Abweichung bei 10 Grad und der lief vollkommen problemlos. Allerdings hat die Kette dann plötzlich üble Geräusche gemacht. Da war dann das volle Programm nötig.

Gruß Toni

Hallo Toni - Lieben Dank. Wenn deiner such genauso anhört dann sollte ja alles noch ok sein. Habe aktuell 80.000 drauf (mopf) und lasse dann mal vielleicht bei so ca 100.000 mal reinschauen - kenne mich da nicht wirklich aus was sinnvoll und was unnötige Panik ist.🙄

Ähnliche Themen

Klingt der warm auch so?
Ich finde, das es ganz schön rasselt, aber ich stehe auch ncht daneben.
Es sind nur wenige Schrauben und neue Dichtungen brauchst Du auch nicht.
Das wurde in verschiedenen Beiträgen hundert Mal durchgekaut.
guckst Du hier zB.

Zitat:

@sir_toni schrieb am 11. Februar 2020 um 17:34:12 Uhr:


Hallo, nochmal
meiner hört sich genauso an. Wenn die Kette schlägt hörst du das, dann ist es aber zu spät. Weil dann auch die Kettenräder schon defekt sind. Ich denke, wenn man die Kette tauscht, spätestens bei einer Abweichung von 3-4 Grad von den Nockenwellenrädern zur Kurbelwelle hat man gute Chancen das die Kettenräder noch i.O. sind.
Bei einem 200 k letztens war die Abweichung bei 10 Grad und der lief vollkommen problemlos. Allerdings hat die Kette dann plötzlich üble Geräusche gemacht. Da war dann das volle Programm nötig.

Gruß Toni

Hallo Toni - deiner hört sich auch so an und die Kette ist ok?

Hallo - kann vielleicht der eine oder andere sich den Motorrlauf (Sound weiter oben im Chat) auchmal anhören - Werkstatt meinte das wäre ok. Danke euch

Wenn überhaupt ein Geräusch herauszuhören ist, dann könnte es der Anlasser/Starter sein, der etwas laut ist. Aber so lange du keine Probleme damit hast, weiterfahren. Vom Motor her würde ich sagen, alles OK

Zitat:

@chruetters schrieb am 12. Februar 2020 um 09:15:31 Uhr:


Wenn überhaupt ein Geräusch herauszuhören ist, dann könnte es der Anlasser/Starter sein, der etwas laut ist. Aber so lange du keine Probleme damit hast, weiterfahren. Vom Motor her würde ich sagen, alles OK

Lieben dank - dann mache ich jetzt erstmal keine Sorgen wenn es suchst normal anhört - mein w210 war ein 6 Zylinder und der hörte sich etwas anders an. Und weil Birke Panik machen mit dem M271 habe ich mir Sorgen gemacht. Werde dann in 20.000 km bei 100.000 mal prüfen lassen 🙂

Servus,
ja, meiner hört sich genauso an. Die Steuerzeiten sind um 3-4 Grad versetzt. Das heißt die Kette ist nicht mehr ganz i.O.
Mein Auto hat allerdings 300 tkm. Die Kettenräder sahen vor 2 Jahren, als ich das letzte mal reingesehen habe noch gut aus. Entweder es klingelt jetzt dann mal richtig beim Starten oder ich schau dieses Jahr so nochmal nach und tausch dann dann auf alle Fälle die Kette und evtl. nach Befund auch die Nockenwellenversteller.
Die Kette und der Spanner kosten irgendwas um die 200 Euro bei MB die Kettenräder mit dem Versteller 500/St. bei MB
oder 450 Euro für beide im Teilehandel da werd ich eher zu den billigen greifen denk ich.

Gruß Toni

Zitat:

@sir_toni schrieb am 12. Februar 2020 um 13:54:58 Uhr:


Servus,
ja, meiner hört sich genauso an. Die Steuerzeiten sind um 3-4 Grad versetzt. Das heißt die Kette ist nicht mehr ganz i.O.
Mein Auto hat allerdings 300 tkm. Die Kettenräder sahen vor 2 Jahren, als ich das letzte mal reingesehen habe noch gut aus. Entweder es klingelt jetzt dann mal richtig beim Starten oder ich schau dieses Jahr so nochmal nach und tausch dann dann auf alle Fälle die Kette und evtl. nach Befund auch die Nockenwellenversteller.
Die Kette und der Spanner kosten irgendwas um die 200 Euro bei MB die Kettenräder mit dem Versteller 500/St. bei MB
oder 450 Euro für beide im Teilehandel da werd ich eher zu den billigen greifen denk ich.

Gruß Toni
[/quote

Merci Toni - dann warte noch ein bisschen da meiner erst 80.000 drauf hat (hat ein älterer Mann gefahren). Ich muss ohnehin dann eine Werkstatt finden da ich dies nicht selber machen kann und such nicht beurteilen kann ob Nockenwellen Versteller oder Zahnräder ok sind . Schaun wir mal wo ich dann hingehen kann - liebe Grüße Torsten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen