Steuerkette beim GTI nach Austausch erneut am rasseln
Das kann es doch einfach nicht sein...
Erst vor rund 2 monaten (seitdem knapp 2800 km gefahren) wurde die Steuerkette,Kettenspanner und der Nockenwellenversteller ausgetauscht.
Seit einigen tagen vernehme ich nun wieder ein Kaltstart rasseln der Steuerkette 😠
Wie lange kann das gut gehen,weil auf die nächsten 2 wochen keine Werkstatt einen Termin frei hat?
(Fahre am Tag hin und zurück insgesamt ca 80 km Landstr. Arbeitsweg)
Und wahrscheinlich wieder Ärger mit dem Händler,weil er sich wegen der Garantie einscheisst,darauf freue ich mich schon...
Baujahr 11/05
124.600 tkm
AXX Motor
Schalter
Beste Antwort im Thema
Hast du alles gelesen?
Der Motor rasselt beim Start bis Öldruck genug da ist, dann hört er auf!
Das hat nix mit dem Problem mit dem Kettenspanner zu tun welches eigentlich nur auftritt wenn der Motor, genauer das ÖL, warm ist und auch nur dann.
Viele Motoren mit hydraulichem Kettenspanner (oder auch mit Hydrostößeln) rasseln beim Start, halt solange bis der Öldruck aufgebaut ist.
Das ist nichts ungewöhnliches.
Ich würde aber bei gelegenheit die Ölwanne abschrauben und mal nach dem Ansaugsieb schauen. Wenn das zu ist dann haste bald ne Freudenparty.
22 Antworten
Das darf natürlich nicht sein daß der Spanner in seiner stärksten Stellung blockiert ist. Schon wegen des starken Losreißmomentes beim Starten.
Doch darf er auch nicht so locker sein daß die Kette überspringen kann.
Ich habe in einer technischen Info über den BMW/Peugeot-Turbo Motor ( der dem TSI technisch in etwa gleicht und die auch Probleme mit der Kette hatten) gesehen daß die den Spanner so gebaut haben daß man von außen die Spannervorspannung ( durch eine Feder) an einer Schraube leicht einstellen und verändern kann.
So etwas wäre bei uns auch super gewesen.
Wäre ...
@ Foggy
wird das Ansaugsieb beim normalen Service nicht auch mit gewechselt?
Was meinst Du damit das man anschließend seine Freude daran hat?
Also beim Warmstart,rasselt die Kette deutlich seltener,von ca 10 warmstarts hat sie 2 mal gerasselt.
Ölwechsel kommt ende des Sommers,Ölstand wurde vor 400 km überprüft war noch 4-5 mm über min.
Da lass ich auch mal das besagte Sieb mit reinigen/wechseln,dürfte ja kaum was kosten.
(Hab keine Zeit und auch keine möglichkeiten das selbst zu machen)
Ähnliche Themen
Vor allem soll sie ja dann auch wieder dicht sein. Ist da eine Dichtung, oder muss man Dichmasse hinmachen?
Zitat:
Original geschrieben von Mindsphere
Also beim Warmstart,rasselt die Kette deutlich seltener,von ca 10 warmstarts hat sie 2 mal gerasselt.
Ölwechsel kommt ende des Sommers,Ölstand wurde vor 400 km überprüft war noch 4-5 mm über min.
Da lass ich auch mal das besagte Sieb mit reinigen/wechseln,dürfte ja kaum was kosten.
(Hab keine Zeit und auch keine möglichkeiten das selbst zu machen)
hast auch keine zeit den Ölstand zu prüfen??
Wenn dein Fahrzeug Öl verbraucht dann fahr einfach noch 5000 km !!! Am neuen Rumpfmotor ist dann auch ein sauberes Ansaugsieb
Ja,ich halte nicht alle 200 km an um den Ölstand zu prüfen,wie bekloppt ist das denn?!
Im normalfall mache ich das alle 750-800 km,sollte ja wohl ausreichen.
Und wenn ich sehe,das es auf min steht oder kurz davor,dann wechsel ich oder kippe nach,basta.