Steuerkette beim 2.8T (Diskussionsthread)

Opel Insignia A (G09)

Damit der Umfragethread schon sachlich und on topic bleibt, hier der Diskussionsthread 🙂

Umfragethread

Gruss
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Eine Frage kann man den 2.8T überhaupt als gebrauchten kaufen? Klar hat man ein Jahr Gebrauchtgarantie bei den meisten Händlern und dann? Ich stand vor 2 Jahren vor genau dem gleichen Problem. BMW E90 325i mit 2,5L R6 oder Audi A4 B7 mit 3.2L V6 FSI. Da beim Audi im Gebrauchtwagen Markt fast keiner mehr mit dem Originalmotor existierte habe ich mich im Forum Informiert. Hier lag das Problem immer an der Steuerkette und da es keine Sensoren gab war es immer ein Totalschaden.

Es gab aber bei Audi ein Testprogramm welches die Streckung überprüfen konnte. Man konnte also feststellen wie Schlimm es bereits ist. Hier wurde auch sehr oft empfohlen das ÖL alle 10.000km zu tauschen und ja kein LL-Öl zu verwenden. Ich habe mich dann aber trotzdem für den BMW entschieden weil Lottospielen nicht so mein Ding ist.

Was mich wundert der 2,5L R6 im BMW und der 2.0T im Insignia haben beide auch eine Steuerkette aber sind nicht von dem Problem betroffen. Es scheint somit ein V/VR-Motoren Problem zu sein. Bei der DEVK gibt es eine Reparaturkosten Versicherung da bekomme ich den 2,5L R6 aus dem BMW, einen 2,5L Turbo R5 aus dem Focus ST und den 2.0L Turbo R4 aus dem Insignia versichert. Den 2.8L Turbo V6 und den 3.2L Sauger VR6 aus dem Audi aber nicht. Die werden schon wissen warum.

480 weitere Antworten
480 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Tipp- nimm den Kofferraum bzw. den doppelten Boden- bei mir passt`s! 😉

Geheimtipp:

Ein Bankkonto eröffnen, dann hat man im Auto auch wieder Platz für die wirklich wichtigen Dinge des Lebens

😁

Zitat:

Original geschrieben von jxxss


Is das dein ernst? Wenn der insigi das vorher per Fehler meldet dann fallen nur kosten für ein-ausbau und Kette an. Das dürfte die 1000€ Marke sein. Wo kommen die restlichen Kosten her? Wer hat es schon machen lassen? Bitte die richtigen kosten!

Also ich seh mich noch immer nicht lachen 🙄

Für den Kettentausch muß die Werkstatt die vordere Hälfte des Fahrzeugs quasi völlig zerlegen. Schonmal in den Motorraum Deines Fahrzeugs reingeschaut? Wie willst du da die Steuerkette tauschen ohne großen Demontageaufwand?

Kannst es entweder glauben oder auch nicht. Mir isses egal...

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von jxxss


Ja Leute jetzt mal Butter bei die Fische, Was kostet so ne Steuerkette wirklich? 3500€ is ja wohl bissel übertrieben, aber die wirklichen Kosten würden mich schon mal interessieren.

95AW x 10€                  = 950€

2 x Kette ca.200€          = 400€

2 x Kettenräder ca.400€ =800€

1x Kettenrad ca.100€     =100€

3x Spanner ca.130€       = 390€

4x Kettenrad Nockenwelle

2xca.960€ und 2xca.700€=2320€

und es fehlen noch einige "Kleinteile".

Ok ich frag mal meinen College der beim FOH arbeitet. Mal schauen!

Ähnliche Themen

sollte man das alles neu machen? ich hab bis jetzt immer NUR die 3 ketten neu gemacht.

ja was soll das? sag doch mal was, wer die realen Kosten hatte. Mesch Leute ich hab auch den V6 und wenn Kosten auftreten dann sagt mir doch bitte was kostet die Scheiße wirklich? Ich hab null Bock hier um den heißen Brei zureden. Mano wir sind doch nicht im Kindergarten.

Also wer schon probs hatte bitte mal die rechnng posten.
Danke Gruß Jens

Zitat:

95AW x 10€ = 950€

eine stunde also 120€. stolzer preis.

wenn man nur die ketten macht komm ich auf ca. 1400€.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider



Zitat:

95AW x 10€ = 950€

eine stunde also 120€. stolzer preis.
wenn man nur die ketten macht komm ich auf ca. 1400€.

AW Verrechnungssatz ist ja je nach FOH unterschiedlich.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


sollte man das alles neu machen? ich hab bis jetzt immer NUR die 3 ketten neu gemacht.

Ich hab da keine Hemmungen bei Garantie oder Gewährleistung fliegt alles raus.....bei Fahrzeugen außerhalb der Garantie oder Gewährleistung muss man schauen was noch OK ist.Im Zweifelsfall auch alles neu.

solange einen die revision nicht anka**t.😁
schon schlimm genug das man immer um die AWs kämpfen muss.
neulich habe ich einen rekord geschafft. ich habe mal wieder erreicht das eine AW vorgabe erhöht wird.
von bescheidenen 57 auf sensationelle 180!😰
anscheinend werden die vorgaben für das TIS ausgewürfelt....

Zitat:

Original geschrieben von jxxss


ja was soll das? sag doch mal was, wer die realen Kosten hatte. Mesch Leute ich hab auch den V6 und wenn Kosten auftreten dann sagt mir doch bitte was kostet die Scheiße wirklich? Ich hab null Bock hier um den heißen Brei zureden. Mano wir sind doch nicht im Kindergarten.

Also wer schon probs hatte bitte mal die rechnng posten.
Danke Gruß Jens

Hallo Jens,

Meinst Du, wir wollen Dich alle nur veräppeln? Diese Unterstellung finde ich so langsam nicht mehr witzig!

Es gibt in diversen Foren ausserhalb von MT (z. B. c20let-forum, OPC-Club) schon diverse Umfragen zu dem Thema. Da liegen die Kosten grob gesagt immer zwischen 3000€ und 4000€. Arno Schindler von EDS hat sogar knapp >4000€ bei seinem Vectra OPC bezahlt. Kommt immer drauf an, ob bei der Aktion alles glatt läuft oder ob man noch hier und da diverse Kleinteile neu machen muss. Bei einer OP am lebenden Menschen kann man ja auch nicht auf die Minute genau sagen, wie lange die OP dauert und wie viele Milliliter Blut der Patient verliert. Es sei denn, man ist Hellseher...

Bei einer Schmalspur-Reparatur in einer Hinterhofwerkstatt, bei der ein Lehrling die halbe Arbeit macht, kommst Du sicherlich auch mit 2000€ hin. Aber wie lange und wie gut das Auto dann fährt, ist die andere Frage.

Gruss
Jürgen

die frage ist ob wirklich alles was erwähnt wurde auch ersetzt werden muss oder ob die werkstatt bei der gelegenheit nur gutes geld macht. gabs da nicht eine TSB dazu?

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Arno Schindler von EDS hat sogar knapp >4000€ bei seinem Vectra OPC bezahlt.

Gechippt und Garantie verloren?😁

Zitat:

Original geschrieben von Lifeforce



Zitat:

Original geschrieben von slv rider


eine stunde also 120€. stolzer preis.
wenn man nur die ketten macht komm ich auf ca. 1400€.

AW Verrechnungssatz ist ja je nach FOH unterschiedlich.
Hallooooo ?????

Wovon reden wir hier ? 120 Euro + 19% Mehrwertsteuer für 60 min. Arbeitszeit ?
Also 142,80 Euro Lohnkosten pro Stunde ?

Für einen Mechatroniker, der wenn´s hoch kommt 1/10 von der Summe als Stundenlohn erhält ?

Das solche Sätze bei Versicherungsschäden genommen werden, ist mir durchaus geläufig, da sind viele viele Werkstätten nicht zimperlich, und gehen auch noch weit darüber ! Verbrecher !

Aber - welcher FOH traut sich, 10,- € /AW abzurechnen direkt an den Kunden ?

Das ist schon Wegelagerei ! Solchen Abzockern wünsche ich direkt den Konkurs an den Hals !
Mit Verlust des gesamten Privateigentums ! (weil zu dumm) Hat schon mal geklappt ! Grins...war aber ein gaaanz wichtiger Peugeot-Partner !

Jetzt kommt mir nicht mit Lohn-Nebenkosten etc. Auch da kenne ich mich recht gut aus.

Und für die paar ölverschmierten Schraubenschlüssel und das stossfeste Laptop solche Summen umzulegen, das ist einfach nur dreist ! Wegelagerei, Strassenraub usw.

JA ! Oder nicht ?

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Arno Schindler von EDS hat sogar knapp >4000€ bei seinem Vectra OPC bezahlt.
Gechippt und Garantie verloren?😁

Klar, das sowieso. Aber im Endeffekt sprechen wir doch genau von dem Fall, dass man die Kosten selbst tragen muss. Ansonsten wäre ja von 0€ bis zu den erwähnten 4000€ alles dabei 😉

In der Regel bekommt man Kulanz, zum Glück.

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen