Steuerkette beim 2.8T (Diskussionsthread)
Damit der Umfragethread schon sachlich und on topic bleibt, hier der Diskussionsthread 🙂
Gruss
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Eine Frage kann man den 2.8T überhaupt als gebrauchten kaufen? Klar hat man ein Jahr Gebrauchtgarantie bei den meisten Händlern und dann? Ich stand vor 2 Jahren vor genau dem gleichen Problem. BMW E90 325i mit 2,5L R6 oder Audi A4 B7 mit 3.2L V6 FSI. Da beim Audi im Gebrauchtwagen Markt fast keiner mehr mit dem Originalmotor existierte habe ich mich im Forum Informiert. Hier lag das Problem immer an der Steuerkette und da es keine Sensoren gab war es immer ein Totalschaden.
Es gab aber bei Audi ein Testprogramm welches die Streckung überprüfen konnte. Man konnte also feststellen wie Schlimm es bereits ist. Hier wurde auch sehr oft empfohlen das ÖL alle 10.000km zu tauschen und ja kein LL-Öl zu verwenden. Ich habe mich dann aber trotzdem für den BMW entschieden weil Lottospielen nicht so mein Ding ist.
Was mich wundert der 2,5L R6 im BMW und der 2.0T im Insignia haben beide auch eine Steuerkette aber sind nicht von dem Problem betroffen. Es scheint somit ein V/VR-Motoren Problem zu sein. Bei der DEVK gibt es eine Reparaturkosten Versicherung da bekomme ich den 2,5L R6 aus dem BMW, einen 2,5L Turbo R5 aus dem Focus ST und den 2.0L Turbo R4 aus dem Insignia versichert. Den 2.8L Turbo V6 und den 3.2L Sauger VR6 aus dem Audi aber nicht. Die werden schon wissen warum.
480 Antworten
Na dann meld ich mich auch mal als "Geschädigter".
Meine Kette war bei ca 40Tkm im Eimer.
Im übrigen hat Opel das Problem inzwschen sehr elegant gelöst:
Beim letzten Update des Motorsteuergerätes wurde einfach die Leistung beschnitten. Jaja, ich weiss, ich kann's nicht beweisen, Fakt ist aber, das die Kiste nicht mehr so läut wie vorher, der FOH ist auch ratlos und Opel lässt einem im Regen stehen..., wie so oft.
seit der neuen kette fehlende leistung?
Zitat:
Original geschrieben von patrixs
Na dann meld ich mich auch mal als "Geschädigter".
Meine Kette war bei ca 40Tkm im Eimer.
Würdest Du das bitte auch noch im
Umfragethreadposten?
Danke und Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von patrixs
Na dann meld ich mich auch mal als "Geschädigter".
Meine Kette war bei ca 40Tkm im Eimer.Im übrigen hat Opel das Problem inzwschen sehr elegant gelöst:
Beim letzten Update des Motorsteuergerätes wurde einfach die Leistung beschnitten. Jaja, ich weiss, ich kann's nicht beweisen, Fakt ist aber, das die Kiste nicht mehr so läut wie vorher, der FOH ist auch ratlos und Opel lässt einem im Regen stehen..., wie so oft.
Hmm, genau den Eindruck habe ich auch, nach der Reparatur fehlen laut "Popometer" ein paar Pferde. Auf meiner Hausstrecke merke ich das deutlich, bergauf erreiche ich nicht mehr die gleiche Geschwindigkeit wie vor dem Umbau. Ganz davon abgesehen dass das Fahrzeug furchtbar gerochen hat nach 8 Tagen in der Werkstatt, das Batteriemassekabel nicht fest war und nicht genug Kühlwasser eingefüllt wurde....Bis September noch, dann kann ich ihn stehen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TeddyThom
hallo zusammen
ich hab zu dem thema lange nichts mehr geschrieben,weil ich sehen wollte was der sammethread zur" zählung der defekten steuerketten" bringt.wenn mann das richtig ließt sind fahrzeuge mit erstzulassung von 2009 betroffen und einer mit 2010.die menge von 5 fahrzeugen die betroffen sind kann aber meiner meinung nicht von einem serienschaden gesprochen werden,bei der menge an v6 besitzern.ich hatte mich mal umgehört wie andere schrauber das sehen,und die bringen die schäden am warscheinlichsten mit oelmangel bzw zulange oelwechselintervalle in verbindung.vieleicht sollten betroffene mal schreiben nach wieviel kilometer sei einen oelwechsel durchgeführt haben oder wie oft.
Ja was glaubst du denn, wieviele von den ca. 25.000-30.000/Jahr in Deutschland zugelassenen Insignia V6-Motoren haben? Wenn da 5% einen V6 haben, ist es viel.
Viele Grüße,vectoura
Also meiner hat 70tkm auf der Uhr und zum Glück noch keine Probleme. Mich würde aber mal interessieren was sowas kostet. Damit ich die Kohle schon mal ins Handschuhfach legen kann. :O)
gibt leider nur 95 AW, also knapp 8 stunden arbeitslohn. wenn man das 30 mal gemacht hat bekommt mans in der zeit vielleicht hin.
Zitat:
Original geschrieben von jxxss
Also meiner hat 70tkm auf der Uhr und zum Glück noch keine Probleme. Mich würde aber mal interessieren was sowas kostet. Damit ich die Kohle schon mal ins Handschuhfach legen kann. :O)
Leg mal irgendwas zwischen 3000 und 3500€ zurück 😰
Gruss
Jürgen
Jo jetzt aber? 3000-3500€ is ja wohl ein Scherz
Wo Du gerade beim Zurücklegen bist- pack noch 4.000 drauf für ein mögliches neues HA Differential! ( 😁 )
Ja die 4000€ fürs HAD hab ich schon im Handschuhfach darum bringe ich die 3500€ für die Steuerkette net mehr rein. Und nun??? Hmmmm Mist brauche größeres Handschuhfach. *Lach*
Tipp- nimm den Kofferraum bzw. den doppelten Boden- bei mir passt`s! 😉
Ja Leute jetzt mal Butter bei die Fische, Was kostet so ne Steuerkette wirklich? 3500€ is ja wohl bissel übertrieben, aber die wirklichen Kosten würden mich schon mal interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von jxxss
Ja Leute jetzt mal Butter bei die Fische, Was kostet so ne Steuerkette wirklich? 3500€ is ja wohl bissel übertrieben, aber die wirklichen Kosten würden mich schon mal interessieren.
Ich kann in meinem Beitrag keine Ironie erkennen. Jemand im Vectra-Forum hat sogar knapp über 4000€ bezahlt.
Gruss
Jürgen
Is das dein ernst? Wenn der insigi das vorher per Fehler meldet dann fallen nur kosten für ein-ausbau und Kette an. Das dürfte die 1000€ Marke sein. Wo kommen die restlichen Kosten her? Wer hat es schon machen lassen? Bitte die richtigen kosten!