Steuerkette beim 2.8T (Diskussionsthread)
Damit der Umfragethread schon sachlich und on topic bleibt, hier der Diskussionsthread 🙂
Gruss
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Eine Frage kann man den 2.8T überhaupt als gebrauchten kaufen? Klar hat man ein Jahr Gebrauchtgarantie bei den meisten Händlern und dann? Ich stand vor 2 Jahren vor genau dem gleichen Problem. BMW E90 325i mit 2,5L R6 oder Audi A4 B7 mit 3.2L V6 FSI. Da beim Audi im Gebrauchtwagen Markt fast keiner mehr mit dem Originalmotor existierte habe ich mich im Forum Informiert. Hier lag das Problem immer an der Steuerkette und da es keine Sensoren gab war es immer ein Totalschaden.
Es gab aber bei Audi ein Testprogramm welches die Streckung überprüfen konnte. Man konnte also feststellen wie Schlimm es bereits ist. Hier wurde auch sehr oft empfohlen das ÖL alle 10.000km zu tauschen und ja kein LL-Öl zu verwenden. Ich habe mich dann aber trotzdem für den BMW entschieden weil Lottospielen nicht so mein Ding ist.
Was mich wundert der 2,5L R6 im BMW und der 2.0T im Insignia haben beide auch eine Steuerkette aber sind nicht von dem Problem betroffen. Es scheint somit ein V/VR-Motoren Problem zu sein. Bei der DEVK gibt es eine Reparaturkosten Versicherung da bekomme ich den 2,5L R6 aus dem BMW, einen 2,5L Turbo R5 aus dem Focus ST und den 2.0L Turbo R4 aus dem Insignia versichert. Den 2.8L Turbo V6 und den 3.2L Sauger VR6 aus dem Audi aber nicht. Die werden schon wissen warum.
Ähnliche Themen
480 Antworten
sind genau solche zahnketten.
muss aber nichts heissen.
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Älteres Öl scheint nach Ansicht von Opel die Kettenlängung zu fördern. Dazu kann ich nichts sagen.Zitat:
Original geschrieben von Insi OPC
Mich würde auch interessieren, ob von dem Kettenproblem alle 2,8er betroffen sind bis Mitte 2011.
Bringt es tatsächlich was, das Öl alle 15.000km zu wechseln?Am einfachsten ist es über die Motornummer rauszufinden- ab HN 055 387 wurden neue Ketten verbaut. Die Nummer kann man im Zweifel über den Händler anfragen. Ich weiß nicht, ob die Nummer noch im Serviceheft steht, da gab es doch immer ein Etikett eingeklebt. Gibt es das nocht? Sorry, aber ich habe seit keine Ahnung wieviel Jahren nicht mehr in so ein Serviceheft reingeschaut.
Ich habe die Motornummer HN050447. Mein OPC ist Ez 08/2010. Zählt meine Nummer zu ab "HN 055 387" oder bis ?
Zitat:
Original geschrieben von Insi OPC
Ich habe die Motornummer HN050447. Mein OPC ist Ez 08/2010. Zählt meine Nummer zu ab "HN 055 387" oder bis ?Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Älteres Öl scheint nach Ansicht von Opel die Kettenlängung zu fördern. Dazu kann ich nichts sagen.
Am einfachsten ist es über die Motornummer rauszufinden- ab HN 055 387 wurden neue Ketten verbaut. Die Nummer kann man im Zweifel über den Händler anfragen. Ich weiß nicht, ob die Nummer noch im Serviceheft steht, da gab es doch immer ein Etikett eingeklebt. Gibt es das nocht? Sorry, aber ich habe seit keine Ahnung wieviel Jahren nicht mehr in so ein Serviceheft reingeschaut.
Deine zählt leider zu bis HN 055 287 🙁
meiner is EZ 04/12 und hat die Nummer HN 059 116 !
Gruß
René
Würde es Sinn machen, die Kette vorsorglich zu wechseln?
Dann kann man sich ja diese ganzen Räder und so sparen, was wohl sonst bei einer längung der ketten mitgewechselt werden müsste und spart dadurch eine Menge Geld oder?
Nur Ketten liegst Du bei ca. 1.500 - 1.800 Euro. Ich weiß allerdings nicht, ob die neuen Ketten 1:1 auf die alten Räder passen...
die ketten passen. laufspuren auf den rädern habe ich noch nicht gesehen. etwas pitting auf den gleitschienen.
Hallo zusammen,
Hab zwar einen Saab, aber der 2.8 ist ja wohl weitgehend identisch.
Nachdem ich letztes Jahr schon mehr als 2000€ (gottseidank mit Anschlussgarantie) in neue Zündspulen investieren durfte ist jetzt wohl die Steuerkette dran...
Km Stand ist 85000...
Gruß
audax
seid froh das die elektronik fehler anzeigt die auf das kettenproblem hindeutet bevor es zu spät ist.
p.s. die 2 liter turbo fangen auch schon an.................😁
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
p.s. die 2 liter turbo fangen auch schon an.................😁
Tatsächlich? Wo gibts da was zu lesen? 😰
zu lesen nichts. hab einen fall...
ich berichte dann.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
p.s. die 2 liter turbo fangen auch schon an.................😁
BITTE niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiicht 🙁😠😰🙁🙁
erstmal locker bleiben. 😉
ich kann das erst bestätigen wenn ich die alte und die neue kette nebeneinander halte!
bei den v6 kann man das immer gut erkennen.
bei denen ist es auch nach meinen erkenntnissen noch zu keinem folgeschaden gekommen weil die überwachung der verstellbaren nockenwellen sensibel genug ist um eine fehlermeldung abzusetzen.
wenn das bei den 2.0ern auch der fall sein sollte ist das ein klarer vorteil im vergleich zu früher.
die preise für den kettenersatz sind nach ersten erkenntnissen auch nicht extrem höher als bei einem zahnriemenwechsel.
ergebnis:
kette gelängt und übergesprungen, kettenschien gebrochen.
Schei..e!
Wieviele Km hatte der runter und hat es die Maschine "überlebt", weil die Elektronik "gemeckert" hat oder ist der Motor hinüber?
Zitat:
28.04.2012 13:04 | Rockport1911 Rockport1911
VW sollte dringenst wieder alle Motoren auf Zahnriemen umstellen. Die bekommen die Kette einfach nicht hin, weder 55 PS noch bei 250 PS-Motoren.
Das sollte wohl "ALLE sollten" heissen und nicht "VW sollte". So wie das aussieht ist die Kette, da angeblich ja wartungsfrei, noch schlimmer als die Zahnriemen.
Zitat:
die Kette, da angeblich ja wartungsfrei, noch schlimmer als die Zahnriemen.
yep. ich find riemen besser. aus praktischer erfahrung.
hat 70tkm gehalten. einzelfall? weiss net.