Steuerkette Astra G Cabrio 2.2 gerissen

Opel Astra G

Hallo,

ich brauche dringend Eure Hilfe!!!

Bei meinem Astra G Cabrio 2.2er Benziner ist gestern meine Steuerkette gerissen. Ein neuer Motor würde mich von Opel 6000 € kosten. Ich habe im Forum schon etwas rumgeblättert und ein paar interesante Beiträge darüber gefunden.

Mich würde ganz brennend interssieren für welches Baujahr die Rückrufaktion für die Steuerkette gewesen ist.

24 Antworten

@ Uli

Bei welchem Auto ist dir der Riemen gerissen?

Ältere Motoren (egal ob Riemen oder Kette) waren oft sog. "Freiläufer". d.h. bei einem Riss konnte nichts kaputt gehen.

Die Steuerkette beim Z22SE muss lt. Serviceplan nie gewechselt werden, soweit ich weiß.

ein 16v mit 160km/h gerissen und dann nix dran.Sehr unwahrscheinlich.
Freiläufer waren da aber auch nur teilweise die 8Ventiler.zb der x/c16sz/nz

Der C16NZ ist noch ein Freiläufer, aber der X16SZ schon nicht mehr, soweit ich weiß.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


@ Uli

Bei welchem Auto ist dir der Riemen gerissen?

Ältere Motoren (egal ob Riemen oder Kette) waren oft sog. "Freiläufer". d.h. bei einem Riss konnte nichts kaputt gehen.

Die Steuerkette beim Z22SE muss lt. Serviceplan nie gewechselt werden, soweit ich weiß.

äh....un alle klarheiten zu beseitigen... es handelte sich damals um einen Ascona C mit der 2.0l maschine.....

nicht das hier was falsch verstanden wird..... und das ich damals sehr viel glück hatte weis ich auch...die maschine hatte später zu zeitpunkt wo ich ihn abstieß 238 000 km weg und lief 1A !!! aber leider baut ja opel solch geile maschinen nicht mehr. es kommen ja immer mehr 16V maschinen mit einen witz an hubraum.....mal abgesehen davon das die froh sein können von fiat die dieselmaschinen zu bekommen, sonst würden die auch nicht so einen zulauf erfahren....

Ähnliche Themen

...

Morgen,

haha und da haben wir es schon der 2.0 im Ascona war sicherlich ein C20NE und das ist nen Freiläufer.....in 90% der Fälle eines Zahnriemenrisses passiert da überhaupt nix.....das hatte nichts mit Glück zu tun 😉

MfG Markus

Re: ...

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


Morgen,

haha und da haben wir es schon der 2.0 im Ascona war sicherlich ein C20NE und das ist nen Freiläufer.....in 90% der Fälle eines Zahnriemenrisses passiert da überhaupt nix.....das hatte nichts mit Glück zu tun 😉

MfG Markus

jetzt wo du es sagst, denke ich kommt mir diese bezeichnung auch bekannt vor, das könnt er gewesen sein ja..... naja man lernt nie aus.... war trotzdem ne geile kiste... :-)

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Der C16NZ ist noch ein Freiläufer, aber der X16SZ schon nicht mehr, soweit ich weiß.

Doch ist er.Ist ja der gleiche Motor nur eben mit der DIS Zündanlage und ein paar Kleinigkeiten.Aber das wird jetzt zu offtopic!

HI Leute,

ich hatte schon meine Auseinandersetzung mit dem Opel Werk. Meine Werkstatt,die mir jetzt für einen "ganz angenehmen" Preis einen neuen Motor einbaut, hat auch mit dem Werk telefoniert. Laut Werk ist eine Kulanz nur dann drin, wenn das Auto:
- Nicht älter ist als 2,5 Jahre
- Es dürfen nicht mehr als 60 000 km gefahren sein
sowie alle Inspektionen müssen gemacht sein.
Das ist einfach nur Verarschung von Opel!!
Und laut ADAC Rechtsabteilung kann man Kulanz nicht einklagen, d. h. den Weg zum Anwalt kann ich mir auch sparen!!

@ Uli

Im Ascona C gab es zwei Zweiliter: C20NE (115 PS, mit G-Kat) und 20SEH (130 PS, ohne Kat).

Zitat:

Original geschrieben von SpeedyCoupe


Doch ist er.Ist ja der gleiche Motor nur eben mit der DIS Zündanlage und ein paar Kleinigkeiten.Aber das wird jetzt zu offtopic!

Der X16SZ ist aber auch höher verdichtet --- und deshalb mW kein Freiläufer mehr.

Du meinst den den x16szr,aber ist ja auch wurscht hier gehts unm ein anderes Thema

Deine Antwort
Ähnliche Themen