Steuerkette 320d
Moin ich habe gelesen das BMW seit nem Jahr bis auf 200.000km und 8 Jahre Kulanz auf die Steuerkette Reparatur
Laut Wikipedia
"Probleme mit der Steuerkette[Bearbeiten]
Die Steuerkette der N47-Motorenfamilie gilt als anfällig für übermäßigen Verschleiß. Dieser kann zu einem vorzeitigen Ausfall führen. Die Folge kann eine schwerwiegende Schädigung des Motors sein. Das Problem betrifft alle Motoren der N47-Serie und alle Leistungsvarianten bis Produktionsdatum 1. September 2013. BMW zeigte sich lange Zeit nur in seltenen Fällen kulant, wodurch die geschädigten Kunden meist auf den hohen Kosten sitzen blieben. Anfang2014 wurde jedoch die herkömmliche Kulanzregelung seitens BMW auf 7 Jahre und 200.000km erweitert, da sich die Reklamationen von Kunden und Werkstätten häuften. "
Stimmt das ?
Und noch eine Frage habt ihr sie schon mal auf Kulanz wechseln lassen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 2. Januar 2015 um 18:57:30 Uhr:
Die werden sich hüten, etwas Konkretes dazu zu sagen! Wären ja blöd.Zitat:
@X3_Profiler schrieb am 2. Januar 2015 um 11:47:27 Uhr:
Schreibe den Kundenservice von BMW direkt an und du wirst eine Antwort darauf bekommen.
Kulanz ist ein freiwillige Leistung des Herstellers; Rechtansprüche gibt´s nicht.
Hängt immer vom jeweiligen Einzelfall ab.
Also versetzen wir uns mal in die Lage des Vertreibers... demnach suchen sich 99% aller Hersteller einen Grund keinen Cent mehr in ein, in ihren Augen, altes Autos mehr zu versenken. Demnach wird es vermutlich so sein, dass man ungeheueres Glück haben, dass BMW hier überhaupt bei einem der zwei ausgeschriebenen Gründen auch nur einen einen kleinen Zuschuss dazu gibt.
35 Antworten
Und was wenn ich zb. einen gebrauchten 320d kaufe der nicht mehr als 150tkm bj. 2008/9, scheckheft gepflegt ist und nach zb. 3, 6 oder 9 monaten die Steuerkette reisst? Ist auch blöd wenn die sagen würden: naja sie sind nicht lange genug der Besitzer vom diesen BMW...
Für einen potentiellen BMW Käufer ist das nicht grade toll das so zu hören.
Zitat:
@tony_os schrieb am 12. August 2015 um 22:35:16 Uhr:
Und was wenn ich zb. einen gebrauchten 320d kaufe der nicht mehr als 150tkm bj. 2008/9, scheckheft gepflegt ist und nach zb. 3, 6 oder 9 monaten die Steuerkette reisst? Ist auch blöd wenn die sagen würden: naja sie sind nicht lange genug der Besitzer vom diesen BMW...
Für einen potentiellen BMW Käufer ist das nicht grade toll das so zu hören.
Deswegen darf man sich so etwas nicht kaufen. Auf den Kosten bleibt man sitzen. Bei mir kam die Erkenntnis leider zu spät. Nach 4 BMWs in der Familie wird es nun Zeit für einen Markenwechsel... Vielleicht wird es ja zur Abwechselung diesmal eine "Premiummarke". 😉
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 13. August 2015 um 09:44:46 Uhr:
Die da wäre...?
Hörte, dass die aus Stuttgart auch sehr schöne Töchter haben. 😉
Ähnliche Themen
Hast recht. Ein paar davon sind echt schön.
Haben auch eine Tochter mit dem Stern in der Garage. Allerdings rostig. Km Stand 25 tsd. GaWa, 7 Jahre alt. Kulanz: 2x abgelehnt.
Premium??? DAS beste, oder nichts? Nichts!
Audi hatte Probleme mit Lenkungen und Ölfressermotoren bei den 1,8ern und 2.0 zum Beispiel. Premium? Aha.
Ne Worthülse, nichts weiter.
Die kochen alle mit Wasser.
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 13. August 2015 um 10:30:45 Uhr:
Hast recht. Ein paar davon sind echt schön.
Haben auch eine Tochter mit dem Stern in der Garage. Allerdings rostig. Km Stand 25 tsd. GaWa, 7 Jahre alt. Kulanz: 2x abgelehnt.
Premium??? DAS beste, oder nichts? Nichts!Audi hatte Probleme mit Lenkungen und Ölfressermotoren bei den 1,8ern und 2.0 zum Beispiel. Premium? Aha.
Ne Worthülse, nichts weiter.
Die kochen alle mit Wasser.
Absolut richtig, hatte vor meinem BMW einen Mazda. Werde wohl mal schauen was es bei den Japanern so gibt (der neue 6er gefällt mir richtig gut, aber ist wohl noch etwas zu teuer).
Also mein 320 D E91 aus 7 oder 8 2011 hat wohl in 3 bis 4 Wochen endlich die 200.000km runter.
Kann nicht klagen, läuft sauber und macht keine Probleme und die Steuerkette tut was sie soll, Ihren Dienst verrichten.
Ist doch ne tolle Sache von BM bis 200.000km die Kette zu tauschen, wahrscheinlich aber schaffen 95% der Fahrer diese Leistung garnicht. Und schon garnicht in diesen 7 oder 8 Jahren.
Hallo
Mein Fahrzeug E90 4/2010 hatte auch schab Geräusche. Laut Fahrgestellnr war mein Fahrzeug nicht betroffen. Trotzdem wurde ein Akustiktest gemacht und anschließend wurden die Ergebnisse nach München geschickt und Kulanz wurde genehmigt. Der Meister teilte mir das am Telefon mit. Er meinte aber auch das ich 200€ Euro selber tragen muss für Kleinteile Schmierstoffe. Ich habe zu ihm gesagt das es aber die 200€ nicht überschreiten darf und meinte:"Jaja, dass bekommen wir hin".
Heute Auto abgeholt und hab schon damit gerechnet die 200€ zahlen müssen stattdessen sagte er mir:das schicken wir nun nach München und dann werden wir sehen.....
Was kommt jetzt tatsächlich auf mich zu? Hab nur mein Reparaturauftrag oberflächlich gesehen und stand Kulanz drauf.
Muss ich jetzt mit Mehrkosten rechnen oder bleibt es bei den versprochenen 200€?
Zitat:
@ingo999 schrieb am 13. August 2015 um 20:19:50 Uhr:
Also mein 320 D E91 aus 7 oder 8 2011 hat wohl in 3 bis 4 Wochen endlich die 200.000km runter.Kann nicht klagen, läuft sauber und macht keine Probleme und die Steuerkette tut was sie soll, Ihren Dienst verrichten.
Ist doch ne tolle Sache von BM bis 200.000km die Kette zu tauschen, wahrscheinlich aber schaffen 95% der Fahrer diese Leistung garnicht. Und schon garnicht in diesen 7 oder 8 Jahren.
Update!!
habe nun 206.00 Km auf der Kiste, läuft immer noch total ruhig. Die Kette hält auch noch !
Hallo,
an sich finde ich es gut, dass BMW sich jetzt endlich bei dem Problem kulanter zeigt.
Umso ärgerlicher ist es, dass BMW sich hartnäckig weigert bei den Kunden, die vorher einen Schaden an der Steuerkette hatten und einen vierstelligen Eurobetrag selbst tragen mussten, die Kulanz nachzubessern.
Gruß Rainer
Hatte meinen 320d, EZ. 9.2007 im Januar dieses Jahr beim BMW Händler mit 111t Km und Euro Plus Garantie gekauft, mit etwas Bauchschmerzen wegen dem Wissen um die Steuerkette. Vier Wochen nach dem Kauf ein Anruf vom Händler, es kam die Info aus München Fahrzeuge nach Fg.-Nr. zu überprüfen, meiner sei auch dabei. Termin ausgemacht, Fahrzeug hingebracht, Leihwagen mitgenommen (Händler 70 km entfernt) wenn nichts ist könne ich ihn morgen wieder holen, sonst dauert es 3 Tage. natürlich war meiner dabei, Steuerkette wurde gewechselt, das heist der Wagen wurde Montag abgegeben und Samstag wieder geholt, alles was ich zahlen mußte war 2 Tage Leihwagen, macht 50€, sonst nichts, kann mich nicht beklagen.
Mein Cousein hatte am Audi A4 einen Motorschaden, auch wegen einem bekannten Mangel, er ist auf allen Kosten hocken geblieben.
Gruß Guzzimichl
Naja wenns gleich danach passiert, da bin ich schon vorbei, hab seit der Reparatur im Februar schon wieder 20t km gefahren.
Dann wurde es richtig gemacht und die Kurbelwelle etc. wurde getauscht. Bei einigen wurde die Rep. wohl einfach schlampig gemacht und am Ende bleibt der Kunde auf dem kaputten Motor sitzen. Das ist finde ich ziemlich blöd, schließlich nimmt BMW den Motor komplett auseinander und wenn dann der Tod Eintritt, sind sie nicht Schuld.