Steuerkette 320d

BMW 3er E90

Moin ich habe gelesen das BMW seit nem Jahr bis auf 200.000km und 8 Jahre Kulanz auf die Steuerkette Reparatur

Laut Wikipedia

"Probleme mit der Steuerkette[Bearbeiten]
Die Steuerkette der N47-Motorenfamilie gilt als anfällig für übermäßigen Verschleiß. Dieser kann zu einem vorzeitigen Ausfall führen. Die Folge kann eine schwerwiegende Schädigung des Motors sein. Das Problem betrifft alle Motoren der N47-Serie und alle Leistungsvarianten bis Produktionsdatum 1. September 2013. BMW zeigte sich lange Zeit nur in seltenen Fällen kulant, wodurch die geschädigten Kunden meist auf den hohen Kosten sitzen blieben. Anfang2014 wurde jedoch die herkömmliche Kulanzregelung seitens BMW auf 7 Jahre und 200.000km erweitert, da sich die Reklamationen von Kunden und Werkstätten häuften. "

Stimmt das ?

Und noch eine Frage habt ihr sie schon mal auf Kulanz wechseln lassen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 2. Januar 2015 um 18:57:30 Uhr:



Zitat:

@X3_Profiler schrieb am 2. Januar 2015 um 11:47:27 Uhr:


Schreibe den Kundenservice von BMW direkt an und du wirst eine Antwort darauf bekommen.

Die werden sich hüten, etwas Konkretes dazu zu sagen! Wären ja blöd.
Kulanz ist ein freiwillige Leistung des Herstellers; Rechtansprüche gibt´s nicht.
Hängt immer vom jeweiligen Einzelfall ab.

Also versetzen wir uns mal in die Lage des Vertreibers... demnach suchen sich 99% aller Hersteller einen Grund keinen Cent mehr in ein, in ihren Augen, altes Autos mehr zu versenken. Demnach wird es vermutlich so sein, dass man ungeheueres Glück haben, dass BMW hier überhaupt bei einem der zwei ausgeschriebenen Gründen auch nur einen einen kleinen Zuschuss dazu gibt.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@ingo999 schrieb am 17. September 2015 um 20:51:01 Uhr:



Zitat:

@ingo999 schrieb am 13. August 2015 um 20:19:50 Uhr:


Also mein 320 D E91 aus 7 oder 8 2011 hat wohl in 3 bis 4 Wochen endlich die 200.000km runter.

Kann nicht klagen, läuft sauber und macht keine Probleme und die Steuerkette tut was sie soll, Ihren Dienst verrichten.

Ist doch ne tolle Sache von BM bis 200.000km die Kette zu tauschen, wahrscheinlich aber schaffen 95% der Fahrer diese Leistung garnicht. Und schon garnicht in diesen 7 oder 8 Jahren.

Update!!

habe nun 206.00 Km auf der Kiste, läuft immer noch total ruhig. Die Kette hält auch noch !

NUN 208.000Km und es werden mehr

Zitat:

@TheRealGTIfreak schrieb am 5. Januar 2015 um 17:13:21 Uhr:


Soweit ich weiß nur N47. Hast du denn Probleme mit der Kette? Natürlich kann von Fall zu Fall auch eine Kulanz auf andere Motoren/Teile gegeben werden.

Da muss ich mich mal dranhängen: Heißt, diese Regelung betrifft nicht den N47N (2012)? Oder ist ein Motor mit der gleichen Technik also auch Problematik? Ist ein 320d EDE.

Zitat:

@Stereo_ schrieb am 24. September 2015 um 21:16:13 Uhr:



Zitat:

@TheRealGTIfreak schrieb am 5. Januar 2015 um 17:13:21 Uhr:


Soweit ich weiß nur N47. Hast du denn Probleme mit der Kette? Natürlich kann von Fall zu Fall auch eine Kulanz auf andere Motoren/Teile gegeben werden.
Da muss ich mich mal dranhängen: Heißt, diese Regelung betrifft nicht den N47N (2012)? Oder ist ein Motor mit der gleichen Technik also auch Problematik? Ist ein 320d EDE.

Also so steht es bei BMW in der PUMA Maßnahme drinne: (Zitat)

Betroffene Fahrzeuge
E-Reihe Motor Karosserie
E60 E61 E81 E82 E83 N47 N47DKO N47S N47T
E84 E87 E88 E90 E91
E92 E93 F10 F11 F25

Achtung:
Fahrzeuge nach Produktion 03/2011 und Fahrzeuge bei denen schon alle aktuellen Maßnahmen
verbaut sind, dürfen nicht nochmal repariert werden! Akustik ist momentaner Serienstand! Es besteht
kein Risiko eines Steuerkettenrisses!
Der Tausch des Motors wegen dieser Beanstandung ist nicht zulässig!

Hallo,

ich glaube nicht, dass das ein Auszug aus der aktuell gültigen PUMA ist. Bei meinem Wagen wurden die im September 2012 verbauten Teile noch einmal im Dezember 2013 getauscht. Die letzte Änderung erfolgte wohl ca. September 2013.

Die aktuelle Serviceaktion bezieht sich auf Modelle, die eine bestimmte Bauserie eines Kettenspanners haben.

Gruß Rainer

Ähnliche Themen

Zitat:

@dseverse schrieb am 24. September 2015 um 20:13:09 Uhr:


Dann wurde es richtig gemacht und die Kurbelwelle etc. wurde getauscht. Bei einigen wurde die Rep. wohl einfach schlampig gemacht und am Ende bleibt der Kunde auf dem kaputten Motor sitzen. Das ist finde ich ziemlich blöd, schließlich nimmt BMW den Motor komplett auseinander und wenn dann der Tod Eintritt, sind sie nicht Schuld.

bei mir ist der motor nach dem tausch der kette hoch gegangen. zum glück hat bmw dann die kosten für den neuen motor übernommen, plus neue injektoren🙂 bin froh das es damals gemacht wurde

Cool, aber ich habe hier auch schon gelesen das BMW die Leute hängen lassen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen